1. 24RHEIN
  2. Düsseldorf

Kaum einer hat es bemerkt: Bekannte Skulptur schielt extrem

Erstellt:

Eine Skulptur auf einem Karnevalswagen von Künstler Jacques Tilly in Düsseldorf schielt extrem, aus gutem Grund – vielen dürfte das gar nicht aufgefallen sein.

Düsseldorf – Die Karnevalswagen von Jacques Tilly beim Rosenmontagszug in Düsseldorf liefern Jahr für Jahr für Gesprächsstoff. Mit ihren stets politischen Botschaften finden sie auch international Beachtung und stellen in dieser Hinsicht sogar den Nachbarn aus Köln in den Schatten. Auch in dieser diesjährigen Karnevalssession 2023 rollten die bunten Mottowagen wieder durch die Düsseldorfer Innenstadt – und sorgten für den ein oder anderen Hingucker. Doch an einem Wagen verbirgt sich ein Detail, das während des Umzugs nur den wenigsten aufgefallen sein dürfte.

Bekannte Figur auf Karnevalswagen von Jacques Tilly in Düsseldorf schielt extrem

Free Iran-Mottowagen aus Düsseldorfer Rosenmontagszug von vorne und Seite
Die Figur auf dem Karnevalswagen von Jacques Tilly schielt extrem (IDZRNRW-Montage). © Peter Sieben (2)

Denn die Figur auf dem Karnevalswagen zum Thema Frauenprotestbewegung im Iran schielt von vorne betrachtet. Die meisten dürften sie allerdings nur von der Seite gesehen haben. Die Figur muss schielen, damit sie für Zuschauer auf beiden Straßenseiten beim Karnevalsumzug nach hinten blickt. Auf dem Wagen zu sehen ist ein großer Kopf mit langen, schwarzen Haaren, auf dem in Landesfarben die Botschaft „Free Iran“ geschrieben steht. Mit ihren Haaren hat die Figur auch das „Mullarsch“-Regime, wie es auf dem Wagen heißt, fest im Griff. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant