Düsseldorf: Inzidenz bei 42,6 – Corona-Regeln werden verschärft

In Düsseldorf steigt die 7-Tage-Inzidenz weiter an. Die Landeshauptstadt von NRW fällt am Dienstag sogar in Stufe 2 der Corona-Schutzverordnung – mit schärferen Regeln.
Düsseldorf – Am 11. Juni fiel vielen Menschen in Düsseldorf ein Stein vom Herzen. Die Corona-Inzidenz in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen befand sich seit Wochen im Sinkflug und am 11. Juni wurde endlich Stufe 1 der Corona-Schutzverordnung erreicht. Diese brachte weitreichende Lockerungen mit sich, die auch aktuell noch gelten.
So benötigt man in Düsseldorf keinen negativen Corona-Test mehr in der Innengastronomie. Es sind auch wieder deutlich mehr private Kontakte möglich und bei Freizeit-Angeboten gibt es ebenfalls Lockerungen. Jedoch hat die 7-Tage-Inzidenz nun aber für drei Tage infolge den Schwellenwert von 35 überstiegen, weshalb in Düsseldorf nun erneut die verschärften Regeln aus Inzidenzstufe 2 in Kraft treten. Aktuell liegt die Inzidenz bei 42,6 (Stand: 27. Juli; Quelle: RKI).
Da die Corona-Zahlen in vielen Städten und Kreisen in NRW ansteigen, gilt ab dem 26. Juli die Landes-Inzidenzstufe 1. Dies gilt auch für Städte, die sich noch in der Inzidenzstufe 0 befinden.
Corona in Düsseldorf: Inzidenz über 35 – mögliche Beschränkungen im Überblick
- Kontaktbeschränkungen: Es dürfen sich nur noch maximal zehn Personen treffen. Dabei müssen alle geimpft, genesen oder getestet sein. Ansonsten dürfen maximal drei Haushalte aufeinander treffen.
- Einkaufen: Die Kundenanzahl wird in Geschäften auf maximal eine Person pro zehn Quadratmeter begrenzt.
- Gastronomie: Innengastronomie nur noch mit negativem Corona-Test oder Immunisierungsnachweis (geimpft oder genesen) möglich. Die Außengastronomie bleibt ohne Nachweis geöffnet.
- Private Veranstaltungen: Private Veranstaltungen sind zwar erlaubt, es gelten jedoch Beschränkungen. Draußen dürfen maximal 100 Personen teilnehmen. Innen maximal 50 Personen, die alle geimpft, getestet oder genesen sein müssen.
- Kultur: Konzerte, Theater oder Kino mit maximal 500 Besuchern. Vorher waren es doppelt so viele. Besucher müssen sich an einen festen Sitzplan halten. Außerdem gilt auch hier die 3G-Regel: Voraussetzung ist ein Corona-Test oder ein Immunisierungsnachweis.
- Freizeit: Freibäder und Indoorspielplätze dürfen zwar offen bleiben, Gäste müssen jedoch geimpft, genesen oder getestet sein. Bordelle hingegen müssen wieder schließen.
- Sport und Fitnessstudios: Kontaktsport ist nur noch mit bis zu 25 Personen erlaubt. In Stufe 1 waren es noch 100 Personen. Für den Besuch von Fitnessstudios gilt ein Testnachweis. Alternativ ein Nachweis zur Genesung oder zur Impfung.
Die NRW-Landesregierung macht die gültigen Corona-Regeln im Land bislang von der 7-Tage-Inzidenz abhängig. Es gibt inzwischen vier unterschiedliche Inzidenzstufen, die Lockerungen und Beschränkungen in den jeweiligen Kreisen und kreisfreien Städten bestimmen. Das wird durch die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt.
Corona in Düsseldorf: Die Inzidenzstufen im Überblick
- Stufe 3: Inzidenz über 50 (sehr strenge Regeln)
- Stufe 2: Inzidenz zwischen 50 und 35,1 (strenge Regeln)
- Stufe 1: Inzidenz zwischen 35 und 10,1 (viele Lockerungen)
- Stufe 0: Inzidenz zwischen 0 und 10 (sehr viele Lockerungen)
Düsseldorf befindet sich somit zunächst weiterhin in Inzidenzstufe 1. Viel Luft zum Schwellenwert von 35 hat die Stadt aber nicht mehr. Wie schnell es gehen kann, zeigte die Stadt Solingen. Der Inzidenzwert stieg von Dienstag (20. Juli) auf Mittwoch (21. Juli) von 29,5 auf 45,8. Damit gehören Düsseldorf und Solingen aktuell zu den zehn Kreisen und kreisfreien Städten mit den höchsten Inzidenzzahlen in ganz Deutschland.
Corona in Düsseldorf: Entwicklung der Inzidenz-Zahlen
27. Juli | 42,6 |
26. Juli | 42,6 |
25. Juli | 39,9 |
23. Juli | 39,1 |
22. Juli | 34,6 |
21. Juli | 33 |
20. Juli | 29,3 |
19. Juli | 30,2 |
18. Juli | 28,9 |
17. Juli | 31,4 |
16. Juli | 28,5 |
15. Juli | 23,5 |
Hinweis: Dieser Text wurde zuletzt am 27. Juli mit den aktuellen Inzidenzzahlen aktualisiert.
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.