Neuer Beachclub eröffnet in Düsseldorf – direkt am Rhein

Sommer, Strandkörbe und gekühlte Getränke – das können Gäste ab Freitag, 29. Juli, im neuen „Green Beachclub“ in Düsseldorf erleben.
Düsseldorf – Mit kühlen Drinks in Liegestühlen sitzen und den Blick auf den Rhein und den Rheinturm genießen – das ist ab Freitag, 29. Juli, in dem neuen Beachclub am Parlamentsufer in Düsseldorf möglich. Der „Green Beachclub“ befindet sich direkt zwischen Fernsehturm und Medienhafen und wird dort Gäste bis 4. September 2022 mit Getränken und Snacks versorgen.
Düsseldorf: Neuer Beachclub am Medienhafen – die Öffnungszeiten im Überblick
Den neuen Beachclub wird bis einschließlich Sonntag, 4. September, am Parlamentsufer geben. Ganz neu ist die Idee vom Pop-up-Beachclub in Düsseldorf übrigens nicht. Denn 2022 gab es bereits ein ähnliches Angebot am Rheinpark, sowie 2021 im Nordpark.
Die Öffnungszeiten des Green Beachclubs im Überblick:
- Montag: 12 bis 24 Uhr
- Dienstag: 12 bis 24 Uhr
- Mittwoch: 12 bis 24 Uhr
- Donnerstag: 12 bis 24 Uhr
- Freitag: 12 bis 24 Uhr
- Samstag: 12 bis 24 Uhr
- Sonntag: 12 bis 24 Uhr
- *Hinweis: Die Öffnungszeiten sind wetterabhängig.
Düsseldorf: „Green Beachclub“ eröffnet am 29. Juli – kühle Drinks am Medienhafen
Auf Instagram postete der Veranstalter bereits ein Video, dass die Umgebung und die Location des neuen Beachclubs zeigt. Gäste haben dort einen schönen Blick auf den Düsseldorfer Rheinturm und den Rhein. Zudem können die Schiffe im Medienhafen begutachtet werden.
Düsseldorf: Neuer Beachclub am Medienhafen – Speisen und Getränke
Wer den neuen Beachclub besucht, kann dort zum Beispiel einen Riesling, einen Grauburgunder, ein Schlüssel Alt, eine Cola oder diverse Cocktails wie zum Beispiel einen Mojito oder einen Sex on the Beach genießen. Zudem werden Speisen wie Currywurst, Pommes, Bratwurst oder Folienkartoffel mit geriebenen Cheddar angeboten.
Neuer Beachclub in Düsseldorf: „Green Beachclub“ – Das Angebot im Überblick
Zum Verweilen laden im „Green Beachclub“ Strandliegen, Hollywood-Schaukeln und Relax-Liegen ein. Zudem gibt es einen Bereich für Kinder und für Hunde. Ein Überblick:
- Strandliegen
- Gemütliche Bierbänke (darauf haben bis zu 8 Personen Platz)
- Strandkörbe
- Hollywood-Schaukeln
- Relax-Liegen
- Kinderecke (Spielzeug, Hüpfburg, Trampolin und Planschbecken)
- Hundebereich
- Foodtruck
Beachclub Düsseldorf: Anfahrt zum „Green Beachclub“
Der Beachclub kann mit dem Fahrrad oder zu Fuß in wenigen Minuten aus der Altstadt erreicht werden. Wer mit dem Auto kommt, findet Parkmöglichkeiten im Parkhaus am Stadttor (Stromstraße 31). Das Auto können Besucher aber auch am Rheinturm selbst abstellen, dort gibt es ebenfalls Parkplätze. Wer mit der Bahn fahren möchte, kann zum Beispiel bis zur Haltestelle „Rheinturm“ fahren. Von dort aus ist der Beachclub in etwa 5 Gehminuten zu erreichen.
Düsseldorf: Wie bezahle ich im „Green Beachclub“?
Bezahlen kann man im „Green Beachclub“ übrigens mit Verzehrkarten. Diese gibt es am Eingang oder am Getränkestand ab 10 Euro. Sie sind bis einschließlich 4. September gültig, heißt es dazu auf der Website. „Beim Verlassen des Beachclubs kann das Restguthaben jederzeit vollständig ausgezahlt werden. Bezahlung der Verzehrkarten mit EC/Kredit-Karte ist ebenfalls möglich“, heißt es weiter.
Zahlreiche Beachbars gibt es übrigens nicht nur in Düsseldorf, sondern auch in Köln – zum Beispiel auf dem Dach von Galeria Kaufhof. 24RHEIN zeigt schöne Strandbars in Köln im Überblick. (nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.