1. 24RHEIN
  2. Düsseldorf

Düsseldorf: Immer mehr Impfstoff landet im Müll

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Oliver Schmitz

Die Stadt Düsseldorf setzt im Kampf gegen das Coronavirus weiter voll auf Impfungen. (Symbolbild)
Die Stadt Düsseldorf setzt im Kampf gegen das Coronavirus weiter voll auf Impfungen. © Michael Gstettenbauer/Imago

Im Kampf gegen das Coronavirus setzt die Stadt Düsseldorf weiter voll aufs Impfen. Doch die Stadt muss auch zunehmend Impfstoff wegschmeißen.

Die Zusammenfassung im Überblick: Im Kampf gegen die steigenden Corona-Zahlen möchte die Stadt Düsseldorf weiterhin voll auf Impfungen setzen. Oberbürgermeister Stephan Keller plädierte am Donnerstagmorgen an alle Bürger sich, wenn möglich, impfen zu lassen. Nur so könne das Virus seiner Meinung nach am besten bekämpft und möglicherweise sogar besiegt werden.

Deshalb wird auch das Impf-Angebot in der Landeshauptstadt sukzessive ausgebaut: Ab sofort gibt es am Flughafen Düsseldorf ebenfalls ein „Impf-Pop-Up“, an dem sich jeder spontan und schnell impfen lassen kann. Dies zunehmenden Angebote ohne Termin führen aber eben zunehmend dazu, dass Impfstoffe auch weggeschmissen werden müssen. Im Gegensatz zu den Impfzentren hat man dort keine festen Termine. Deshalb werden dort auch Spritzen angefangen, ohne sicher zu wissen, dass diese anschließend immer aufgebraucht werden können. Das sei aber eine Folge, die man laut Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche in Kauf nehmen muss, da man ein möglichst einfaches und breites Impf-Angebot machen möchte.

Laut OB Keller sind in Düsseldorf vor allem Menschen unter 40 Jahren verhältnismäßig wenig geimpft. Durch eine neue Plakat- und Anzeigen-Kampagne in der ganzen Stadt möchte man explizit diese Gruppe dazu bewegen, sich mehr impfen zu lassen. Aufgrund des niedrigeren Bedarfs wurden die Öffnungszeiten des Impfzentrums zuletzt angepasst. Laut Hintzsche werden diese aber immer wieder bedarfsgerecht angepasst.

OB Keller gab in der PK auch einen Einblick in die Infektionsverteilung: Ungefähr jede zehnte Neuinfektion fällt demnach auf eine doppelt geimpfte Person. Jedoch unterscheiden sich diese von den restlichen Coronafällen vor allem dadurch, dass die geimpften Personen eigentlich nie schwere Krankheitsverläufe haben.

Neben den Impfungen wird Düsseldorf aber auch weiter auf kostenlose Tests anbieten. Die Schwelle dafür soll laut Keller so niedrig wie möglich bleiben. Wieso die Zahlen zuletzt so angestiegen sind ist offenbar aber unklar, zumindest ist dies in Düsseldorf nicht auf ein Einzelereignis zurückzuführen erklärte OB Keller abschließend.

Corona in Düsseldorf: Pressekonferenz mit OB Keller zum Nachlesen

Update, 10:20 Uhr: Die PK ist beendet.

Update, 10:19 Uhr: Keller zu ansteigenden Zahlen: „Es ist nicht auf ein Einzelereignis zurückzuführen, also gibt es auch keine genaue Erklärung dafür. Man sieht den Anstieg ja im ganzen Bund“

Update, 10:18 Uhr: Keller zu kostenlosen Tests: „Wir haben alle ein Interesse daran, dass sich Leute testen lassen und sollten es dehslba weiter neiderschwellig anbieten.“

Update, 10:17 Uhr: Keller zu Kontrolle von Quarantänen: „Die Einhaltung der Quarantäne wird natürlich überwacht. Aber die Außengrenze der Republik können wir natürlich nicht konzentrieren.“

Corona-Impfungen in Düsseldorf: Angebote ohne Termin führen zu Impfstoff-Verschwendung

Update, 10:16 Uhr: Hintzsche zu weggeworfenen Impfdosen: „Wenn sie anfangen, Impfen ohne Termin anzubieten, mit allem drum und dran, kann es zunehmend dazu führen, das einzelne Impfdosen weggeworfen werden müssen. Eine Spritze hat dann beispielsweise sechs Dosen. Aber man kann nicht warten, bis so viele Leute da sind, bevor diese angefangen wird. Deshalb ist das leider einer der Folgen von Impfen ohne Termine. Wir machen es dennoch so, damit man möglichst vielen Menschen einfach ein Angebot machen kann. Aber deshalb kommt es dann einzeln zu diesen Ergebnissen.“

Coronavirus in Düsseldorf: 10 Prozent der Neuinfektion sind vollständig Geimpfte

Update, 10:15 Uhr: Keller zu Neuinfektionen: „90 Prozent der Infektionen sind auf ungeimpfte oder einfach geimpfte Personen zurückzuführen. Demnach sind etwa 10 Prozent der Leute, die sich infizieren, doppelt geimpft. Aber dafür gibt es dort keine schweren Verläufe.“

Corona in Düsseldorf: Impf-Kampagne für U40 gestartet

Update, 10:14 Uhr: Hintzsche zu Öffnungszeiten des Impfzentrums: „Wir entwickeln sie bedarfsgerecht und sind auf den Mittag und Nachmittag gegangen. Wir können jederzeit das ausweiten und sehe da keine Verwirrung. Wir werden das immer bedarfgerecht anpassen.“

Update, 10:11 Uhr: Keller: „Vor allem jüngeren Menschen sind bisher recht wenig geimpft. Heute starten wir eine Kampagne, die sich vor allem an die unter 40-Jährigen richtet. Dabei geht es, dass impfen nun unkompliziert und für alle möglich ist. Diese wird man auf digitalen Anzeigetafeln in der ganzen Stadt sehen können.“

Düsseldorf: OB Keller hofft, Coronavirus zu besiegen

Update, 10:09 Uhr: Hintzsche zu Impfangeboten in Düsseldorf: „Es wird eine weitere Pop-Up-Impfstelle am Flughafen geben. Wo man sich zusätzlich mit allen Impfstoffen impfen lassen kann.“

Update, 10:06 Uhr: Keller: „Wir sind seit Dienstag in der Inzidenzstufe 2 um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nach der neuen Corona-Schutzverordnung greifen die neuen strengeren Regeln nach acht Tagen, sobald wir acht Tage über 50 sind. Das möchte aber niemand, also bitte ich weiter darum Abstand zu halten, Maske zu tragen und vor allem sich impfen zu lassen. Je mehr Menschen geimpft sind, desto stärker können wir das Virus bekämpfen und es vielleicht sogar besiegen und das ist unser Ziel.“

Update 29. Juli, 10:05 Uhr: Die Pressekonferenz mit OB Stephan Keller und Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche beginnt.

Corona in Düsseldorf: Inzidenz über 40 – OB Keller zur aktuellen Lage

Erstmeldung vom 28. Juli, 16:21 Uhr:

Düsseldorf – Seit über einer Woche steigt die 7-Tage-Inzidenz in Düsseldorf immer weiter an. Seit Dienstag befindet sich die Landeshauptstadt deshalb wieder in der Inzidenzstufe 2, welche einige Einschränkungen mit sich brachte. Mittlerweile liegt sie bei einem Wert über 40 und rückt damit gefährlich nah an die nächste große Marke von 50. Ab dieser würden nämlich durch die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen automatisch die Maßnahmen der Stufe 3 greifen – wenn auch erst nach acht statt wie bisher drei Tage. Am Donnerstag spricht Düsseldorfs OB Keller auf einer Pressekonferenz über die aktuelle Corona-Lage in Düsseldorf.

Düsseldorf: OB Keller und Krisenstabsleiter Hintzsche informieren über neue Entwicklungen

Bei dem Termin im Düsseldorfer Rathaus wird neben Keller wie üblich auch der Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche anwesend sein. Ab 10 Uhr geben die beiden gemeinsam Informationen über die aktuelle Lage, neue Entwicklungen und Ausblicke zum weiteren Vorgehen gegen das Coronavirus.

Trotz des verhältnismäßig guten Impftempos in der Landeshauptstadt und ganz NRW waren die Corona-Zahlen zuletzt wieder nach oben geschnellt. Zuvor waren die Werte wochenlang niedrig gewesen und hatten für immer mehr Lockerungen gesorgt. Genau wie Köln hatte man im Mai auch in Düsseldorf überlegt Sonderimpfungen in sozialen Brennpunkten durchzuführen. Jedoch wurde der Idee kurze Zeit später eine Absage erteilt. Um der weiteren Verbreitung entgegenzuwirken, braucht es nun aber wohl neue Maßnahmen.

Coronavirus in NRW: Steigen Fallzahlen im ganzen Land – erste Verschärfungen in Kraft getreten

Nicht nur in Düsseldorf, sondern in ganz NRW und Deutschland waren die Corona-Zahlen zuletzt wieder deutlich nach oben gegangen. In Solingen brach man bereits vergangene Woche die 50er Inzidenz-Marke, zeitweise war die Klingenstadt dadurch der Kreis mit dem höchsten Wert in ganz Deutschland. Auch in Köln stieg der Wert stark an und bewegt sich zurzeit knapp unter der 35er Marke. In der Folge hatte es für das ganze Bundesland Einschränkungen gegeben: Seit Montag wurde die Inzidenzstufe 0 vorerst abgeschafft. nun gilt überall mindestens wieder Stufe 1. (os)

Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant