1. 24RHEIN
  2. Düsseldorf

Düsseldorf: Siedlung geflutet, Anwohner verlassen Gebiet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Benjamin Stroka

Ein Fahrradfahrer fährt durch eine überflutete Straße in der Ostparksiedlung.
Die Ostparksiedlung in Düsseldorf-Grafenberg steht unter Wasser. © Henning Schoon/dpa

In Düsseldorf-Grafenberg und Gerresheim drohen nach Starkregen Überflutungen. Die Stadt bat die Anwohner, das Gebiet zu verlassen.

Düsseldorf – In der Ostpark-Siedlung drohen Überflutungen durch Hochwasser der nördlichen Düssel. Neben Düsseldorf-Grafenberg ist nun auch der Ortsteil Düsseldorf-Gerresheim betroffen.

Einsatzkräfte hatten in der Nacht versucht, an den kritischen Stellen des Deichs zusätzliche Schutzvorkehrungen zu treffen, doch die Schutzmaßnahmen haben nicht ausgereicht. Die Feuerwehr Düsseldorf gab am Donnerstagmittag auf ihrer Facebook-Seite bekannt, dass die zusätzlichen 25.000 Sandsäcke vom Düssel-Hochwasser überspült wurden und die Siedlung im Bereich Düsseldorf-Gerresheim überflutet wurde. Alle Infos zum Düssel-Hochwasser in Grafenberg und Gerresheim im News-Ticker.

Mit einem Pegel von teilweise 2,65 Metern hatte die Düssel in Gerresheim schon am Mittwoch einen historischen Höchststand erreicht. „Wir hoffen, dass die weiteren 25.000 Sandsäcke, die in den frühen Abendstunden auf rund 700 Metern verbaut werden, den Deich ausreichend stabilisieren können. Ich danke allen, die hier anpacken und mithelfen, das Hochwasser in den Griff zu bekommen“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller noch am Abend hoffnungsvoll.

StadtteilDüsseldorf-Grafenberg
LageIm Osten von Düsseldorf
Einwohner5845
Stadtbezirk7

Düsseldorf: Siedlungen geflutet, Anwohner sollen Gebiet verlassen

Zudem betonte Keller, es könne aufgrund der dynamischen Wetterlage noch keine Entwarnung gegeben werden. Der Krisenstab der Stadt Düsseldorf hatte die Bewohnerinnen und Bewohner bereits am Mittwochmittag aufgefordert, das Gebiet umgehend freiwillig zu verlassen. „Betroffen ist schwerpunktmäßig das Gebiet zwischen dem Straßen-Dreieck Zweibrückenstraße, Rapunzelweg/Heinzelmännchenweg und Dreherstraße mit insgesamt rund 350 Gebäuden“, sagte ein Sprecher der Stadt.

Die Ostpark-Siedlung in Grafenberg ist nach schweren Regenfällen überflutet.
In der Ostpark-Siedlung in Grafenberg kommt es nach schweren Regenfällen zu Überflutungen. © Landeshauptstadt Düsseldorf

Um 15:30 Uhr hatte die Stadt in der Ostpark-Siedlung in Grafenberg den Strom abgestellt. „Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der dortigen Trafo-Stationen im betroffenen Bereich“, erklärte ein Stadtsprecher.

Überflutung in Düsseldorf: Bürger sollen geparkte Autos entfernen

Das Ordnungsamt und die Feuerwehr fuhren mit entsprechenden Durchsagen durch das Gebiet und die betroffene Ostpark-Siedlung. Die Stadt richtete eine Betreuungsstelle für Bürger, die nicht bei Familien oder Bekannten unterkommen konnten ein. Betroffene konnten ab 14 Uhr die Gesamtschule Graf-Recke-Straße 170 aufsuchen.

Außerdem fordert die Stadt alle Bürger auf, abgestellte Autos aus dem Überflutungsbereich zu entfernen. Wer das nicht kann, soll sich telefonisch unter der Telefonnummer 0211/8994000 bei der Leitstelle des Ordnungsamtes melden.

Eine Karte des betroffenen Gebiets der Ostpark-Siedlung
Eine Karte des betroffenen Gebiets der Ostpark-Siedlung zwischen dem Straßen-Dreieck Zweibrückenstraße, Rapunzelweg und Dreherstraße. © Landeshauptstadt Düsseldorf

Düsseldorf-Grafenberg: Keller werden wohl mit bis zu 2 Metern Wasser geflutet

Die Stadt geht davon aus, dass die Keller der betroffenen Häuser mit Wassermassen in Höhe von 1,5 bis 2 Metern geflutet werden. Es wird voraussichtlich mehrere Tage dauern, um das Wasser wieder kontrolliert abzupumpen.

In ganz NRW sorgt aktuell Tief „Bernd“ für Chaos durch heftigen Starkregen (alle Nachrichten zum Unwetter hier im Live-Ticker). In Erkrath hat die Stadt die Einwohner gebeten, nicht mehr zu duschen, um die Abwasserkanäle nicht weiter zu überlasten. In Hagen wurde ein Ortsteil abgeriegelt. Auch der Rheinpegel in Düsseldorf steigt derzeit rapide an.

Eine Kellertreppe in einem Haus in der Ostpark-Siedlung in Düsseldorf-Grafenberg steht komplett unter Wasser.
Eine Kellertreppe in einem Haus in der Ostpark-Siedlung in Düsseldorf-Grafenberg steht komplett unter Wasser. © Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Warn-App Nina wurde bereits ausgelöst. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat eine Warnmeldung für Düsseldorf-Grafenberg ausgegeben. Auch das Gefahrentelefon der Stadt ist unter der Rufnummer 0211 3889889 zu erreichen. „Immobile Menschen, die die Häuser nicht selbstständig verlassen können, können sich an die Leitstelle der Feuerwehr melden unter 19222. Menschen, die die Sammelstelle nicht mit dem eigenen Auto anfahren können, können sich an der Haltestelle Poststadion zur Graf-Recke-Straße durch einen Rheinbahn-Pendelverkehr bringen lassen“, erklärte ein Stadtsprecher.

Die Stadt hatte noch am Mittwoch Unterstützung durch die Bundeswehr und das THW angefordert. Zudem sei auch die Anger im Norden Düsseldorfs im Fokus des Krisenstabs. Nicht nur Düsseldorf kämpft gegen starke Regenfälle: Die Kleinstadt Altena im Märkischen Kreis wurde aufgrund des Unwetters abgeriegelt*, berichtet come-on.de*.

Feuerwehr Düsseldorf gibt Verhaltenstipps zur Überflutung in Grafenberg

Hinweis: Dieser Artikel wurde zuletzt am 15. Juli um 12:52 Uhr aktualisiert. Letzte Neuerung: Die Siedlung wurde im Bereich Gerresheim geflutet. Die zusätzlichen Sandsäcke konnten die Wassermassen nicht aufhalten. (bs) *come-on.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant