Düsseldorf bekommt neue Skyline mit spektakulärem Rekord-Hochhaus

In Düsseldorf soll ein neuer Hochhauskomplex entstehen. Zwei Hochhäuser sind am Mörsenbroicher Ei geplant. 24RHEIN zeigt die Entwürfe.
Düsseldorf – Am Mörsenbroicher Ei in Düsseldorf soll etwas Gewaltiges entstehen – zwei neue, hochmoderne Hochhäuser. „Die Neubebauung steht im Kontext der sich seit einigen Jahren vollziehenden Veränderung rund um das Mörsenbroicher Ei zu einem zentralen Entwicklungsstandort für Hochhäuser in Düsseldorf“, teilte die Centrum-Gruppe, die den Gebäudekomplex plant, dazu mit. 24RHEIN zeigt, was an der Münsterstraße entstehen soll.
- Was? Ein neuer Gebäudekomplex soll in Düsseldorf entstehen (Grundstücksfläche rund 10.300 m²)
- Wo? In der Münsterstraße 304-306 im Stadtteil Düsseldorf-Mörsenbroich (am „Mörsenbroicher Ei“)
- Wann? Zum Start der Baumaßnahmen liegen noch keine Informationen vor
Düsseldorf: Wo soll der neue Hochhauskomplex entstehen?
Gebaut werden soll der Hochhauskomplex im nordöstlichen Stadtteil Mörsenbroich, am sogenannten „Mörsenbroicher Ei.“ Das Mörsenbroicher Ei stellt eine Kreuzung dar, an der Bundesstraßen und drei weitere Straßen aufeinandertreffen. Es handelt sich dabei um eine verkehrstüchtige Kreuzung, die es bereits seit den 1950er Jahren gibt.
Die beiden Türme sollen an der Münsterstraße 304-406 gebaut werden. Aktuell stehen dort noch bis zu 7-geschossige Gebäude. Untergebracht sind dort derzeit unter anderem Büros, ein Sprachenzentrum und eine Kita.
Düsseldorf: Neue Türme sollen 149 und 70 Meter hoch werden
Am Mörsenbroicher Ei werden also zwei neue Türme entstehen und dort eine beachtliche Skyline bilden. Denn die beiden Türme sollen 149 und 70 Meter hoch werden, berichtet Ruhr24. Das höchste Hochhaus in Düsseldorf ist bislang der 124,88 Meter hohe ARAG-Tower – der ebenfalls am Mörsenbroicher Ei steht. Damit ist klar: Das neue Bauwerk wird die neue Nummer 1 unter den höchsten Gebäuden der Stadt.
Das höchste Hochhaus in NRW ist mit 162,5 Metern übrigens der Posttower in Bonn. Das höchste Bauwerk in Düsseldorf bleibt jedoch der Rheinturm mit 240,50.
Neue Hochhäuser für Düsseldorf: Was am Mörsenbroicher Ei geplant ist

„Wir werden einen Standort mit einem urbanen, lebendigen und vielfältigen Nutzungsmix schaffen, der nicht nur eine besondere Strahlkraft am Eingangstor nach Düsseldorf entfalten wird, sondern auch höchsten ökologischen und technischen Standards entspricht“, so Uwe Reppegather, geschäftsführender Gesellschafter der Centrum Gruppe.
Der neue Gebäudekomplex soll dann unter anderem für Büroflächen genutzt werden. Aber auch Gastronomie, Shopping und „Nahversorgung“ sollen dort Platz haben. Zudem soll eine „Wohnnutzung nicht ausgeschlossen werden“, hieß es dazu in der Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung.
- Gastronomie
- Shopping
- Büroflächen
- Flächen für Nahversorgung
- Möglich ist auch eine Wohnnutzung
Der Entwurf des neuen Mega-Projekts stammt von kadawittfeldarchitektur (Aachen) und Greenbox Landschaftsarchitekten (Köln), die sich in dem städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbwerb zur Münsterstraße 304-306 als Sieger durchsetzen konnten. In direkter Nachbarschaft befindet sich übrigens auch der ARAG-Tower, der 125 Meter hoch ist und 2001 fertiggestellt wurde.
Düsseldorf: Neue Türme an der Münsterstraße – kaskadenartige Terasse, grüner Innenhof

„Die beiden schlanken Türme verfügen über einen optimalen Ausblick in alle Richtungen und garantieren die vollständige Besonnung des geplanten Innenraumes“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Greenbox Landschaftsarchitekten in Köln. Zudem verfügt das Gebäude über „kaskadenartige Terrassen“ und einen „grünen Innenhof“.
„Im Inneren des neuen Blockes entsteht ein großzügiger, vor Lärm geschützter und üppig begrünter Binnenraum als ruhige, grüne Oase, der an einer Stelle unter freiem Himmel öffentlich zugänglich ist“, so das Landschaftsarchitekturbüro.
Derzeit wird übrigens auch am Medienhafen in Düsseldorf ein neues Hochhaus gebaut – es soll aus 17 Etagen bestehen.
Düsseldorf: Neuer Gebäudekomplex am Mörsenbroicher Ei – wann beginnen die Baumaßnahmen?
Wann genau die Baumaßnahmen beginnen, steht derzeit übrigens noch nicht fest. Derzeit befinden sich an der Münsterstraße noch bis zu 7-geschossige Gebäude. Bei Baubeginn müssen diese dann abgebrochen und der Bereich neu geordnet und bebaut werden, so die Centrum-Gruppe. (nb) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.