1. 24RHEIN
  2. Düsseldorf

Düsseldorf: Sand aus Open-Air-Kino soll vor Hochwasser schützen – in Sandsäcken

Erstellt:

Von: Nina Büchs

Sand wird von der THW und der Feuerwehr auf dem Kino-Gelände aufgeladen.
Für den Hochwasserschutz hat das Open-Air-Kino „alltours“ in Düsseldorf 100 Tonnen Sand zur Verfügung gestellt. © D.LIVE

Mit 100 Tonnen Sand wollte ein Open-Air-Kino in Düsseldorf „Strand-Feeling“ vermitteln. Doch nach den Unwettern wird der Sand für den Hochwasserschutz genutzt.

Düsseldorf – Die Unwetter haben auch die Stadt Düsseldorf vor große Herausforderungen gestellt. Keller liefen voll, Straßen wurden überschwemmt und sogar eine ganze Siedlung wurde geflutet. Neben vielen Einsatzkräften der Feuerwehr und freiwilligen Helfern wollte aber auch das Open-Air-Kino „alltours“ einen Beitrag zur Bekämpfung des Hochwassers leisten. Kurzerhand wurde deshalb der Sand, der bei den Kinogästen für „Strand-Feeling“ sorgen sollte nun für den Hochwasserschutz verwendet.

Düsseldorf: Open-Air-Kino stellt 100 Tonnen Sand für Hochwasserschutz zur Verfügung

„Aufgrund der Hochwasserprognose erfolgt eine Unterbrechung des Betriebs des alltours Kinos, das nach aktuellem Planungsstand am Mittwoch, 21. Juli, startet. Aktuell wird das Kino daher gesichert und temporäre Rückbauarbeiten durchgeführt. Für die Wohlfühloase unter der Leinwand, den Kino Beach Düsseldorf, wurden 100 Tonnen Sand aufgeschüttet. Für diesen Sand gibt es jetzt eine neue Bestimmung: D.LIVE stellt den Beach-Sand für den Hochwasserschutz zur Verfügung“, teilte der Veranstalter „D.Live“ mit.

Hochwasser in Düsseldorf: OB Keller bedankt bedankt sich für 100 Tonnen Sand

Die 100 Tonnen wurden durch die Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr Düsseldorf und des Technischen Hilfswerks auf dem Kino-Gelände aufgeladen und zur zentralen Abfüllstelle transportiert. Dort wurden die Sandsäcke dann befüllt, so D.Live weiter. „Ich freue mich, dass wir innerhalb der Stadtgemeinschaft in solchen Situationen zusammenstehen. Ich danke der D.LIVE, dass sie 100 Tonnen Sand für den Hochwasserschutz zur Verfügung stellt“, sagte Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

Rheinpegel steigt auch nach Unwettern weiter an – das ist die Lage in Düsseldorf

Auch in den Tagen nach den Unwettern steigt der Rheinpegel in Düsseldorf weiter an. Aktuell beträgt der Wasserstand des Rheins 7,34 Meter (Stand: 16. Juli, 17:15 Uhr, Hochwassermeldedienst Mainz). Für Samstag, 17. Juli, wird ein Höchststand von etwa 7, 75 Metern erwartet. Ab Sonntag, 18. Juli, soll der Wasserstand laut der aktuellen Prognose jedoch wieder fallen.

Bis die Überschwemmungen und das Hochwasser in Düsseldorf jedoch vorüber ist, dürfte es noch etwas dauern. Denn auch in der Ostparksiedlung mussten am Freitag noch weiter Keller und Wohnungen ausgepumpt werden. (nb)

Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant