1. 24RHEIN
  2. Düsseldorf

Rhein in Düsseldorf: Rheinpegel sinkt weiter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Benjamin Stroka

Ein Schiff fährt bei Hochwasser auf dem Rhein bei Düsseldorf.
Der Pegel des Rheins steigt - und führt auch bei Düsseldorf zu Hochwasser. © IMAGO/Fotostand

Der Rheinpegel liegt in Düsseldorf am Freitagmorgen bei 5,85 Meter. Die Tendenz: fallend.

Update vom 12. Februar, 10:44 Uhr: Es geht abwärts. Der Rheinpegel sinkt in Düsseldorf weiter und stand am Freitagvormittag bei 5,85 Metern. Tendenz: fallend. Allein am Donnerstag ist der Pegel um rund 50 Zentimeter gesunken. Und es geht mit großen Schritten weiter abwärts. Mittlerweile sind auf dem Rhein wieder zahlreiche Schiffe unterwegs und auch die Fußgänger können wieder entspannt am Düsseldorfer Rheinufer spazieren gehen.

Hochwasser in Düsseldorf: Rheinpegel sinkt und nähert sich 8-Meter-Marke

Update vom 9. Februar, 7:59 Uhr: In Düsseldorf sinkt der Rheinpegel auf 8,05 Meter. Der Stand soll im Verlauf des Tages weiter sinken. Das meldet das Hochwassermeldezentrum Mainz. In den nächsten 24 Stunden soll der Rheinwasserstand weitere 40 Zentimeter fallen.

Hochwasser in Düsseldorf: Rheinpegel liegt bei 8,25 Meter – Tendenz weiter fallend

Update vom 8. Februar, 8:37 Uhr: In Düsseldorf liegt der Rheinwasserstand am Montagmorgen bei 8,25 Meter. Im Laufe des Tages wird der Pegel fallen. Das Hochwassermeldezentrum Mainz schätzt den Wasserstand in den nächsten Stunden auf circa 8,17 Meter ein.

Hochwasser in Düsseldorf: Rheinpegel überschreitet 8-Meter-Marke – Schaulustige bekommen Knöllchen

Update vom 7. Februar, 15:05 Uhr: Der Rheinpegel hat in Düsseldorf am Sonntagnachmittag einen Wasserstand von 8,21 Meter erreicht (Stand: 14:45 Uhr). Nach einer Vorhersage der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes könnte der Pegel am späten Sonntagabend eine Höhe von 8,33 Meter erreichen.

Update vom 5. Februar, 16:55 Uhr: Der Ordnungsdienst der Stadt Düsseldorf hat am Donnerstag, dem 4. Februar, „Hochwassertouristen“ verwarnt. Wie die Stadt am Freitag mitteilte, seien Fahrzeuge gegen 20:30 Uhr durch eine ohnehin für den normalen Verkehr gesperrte Straße am Robert-Lehr-Ufer gefahren.

Sechs Knöllchen wurden insgesamt verteilt. „Die betroffenen Fahrzeughalter wurden durch die Einsatzkräfte kostenpflichtig verwarnt und der Örtlichkeit verwiesen“, hieß es von der Stadt. (sk mit dpa)

Hochwasser in Düsseldorf: Rheinpegel steuert auf die 8-Meter-Marke zu

Update vom 5. Februar, 07:45 Uhr: Nicht nur in Köln, sondern auch in Düsseldorf steigt Rheinpegel weiterhin an. Am Freitagmorgen meldet das Landesamt für Umwelt einen Pegelstand von 7,97 Meter (Stand: 7:40 Uhr). Spätestens am Freitagabend wird voraussichtlich die 8-Meter-Marke überschritten. Experten prognostizieren, dass der Rhein bei Düsseldorf am Wochenende durch neue Niederschläge bis auf 8,30 Meter steigen wird.

Hochwasser in Düsseldorf: Schiffsführer verschätzt sich – und macht folgenschweren Fehler

Update vom 3. Februar, 13:50 Uhr: Das weiterhin steigende Hochwasser im Rhein bei Düsseldorf hat bei einem Schiffsführer in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 2:30 Uhr zu einem folgenschweren Fehler geführt. Weil sich dieser ob der Wassermassen verschätzte, fuhr er einen Kohlefrachter auf dem Rhein fest. Das Schiff war auf Grund gelaufen, das Wasser drohte, sich seinen Weg ins Innere zu bahnen.

Ein zweites Rheinschiff konnte den „Patienten“ schließlich jedenfalls mit Hilfe von zwei Stahlseilen befreien. Laut Angaben der Wasserschutzpolizei gab es keine Verletzten oder einen Sachschaden, der Kapitän kam lediglich mit dem Schrecken davon. Im Anschluss wurde der befreite Frachter in den Neusser Hafen geschleppt. Weitere Untersuchungen wurden angekündigt.

Der Pegel des Rheins in Düsseldorf liegt am Mittwochmittag (13 Uhr) bei 7,82 Metern. (mo)

Hochwasser in Düsseldorf: Sportplatz unter Theodor-Heuss-Brücke abgebaut

Update vom 1. Februar, 18:20 Uhr: Die Stadt Düsseldorf hat die Hochwasserschutzwand am Alten Hafen aufgebaut. Sie soll die Düsseldorfer Altstadt vor einer möglichen Überflutung schützen. Außerdem hat die Stadt bekannt gegeben, dass am Dienstag (2. Februar) die multifunktionale Sportfläche unter der Theodor-Heuss-Brücke abgebaut wird, da sie ebenfalls durch das Hochwasser gefährdet ist. „Mit dem Wiederaufbau ist erst wieder nach einem dauerhaften Rückgang des Rheinpegels zu rechnen“, so ein Sprecher der Stadt.

Hochwasser in Düsseldorf: Rheinpegel nähert sich 8-Meter-Marke – Parkplätze am Rheinufer gesperrt

Düsseldorf – Regen und Tauwetter sorgen seit Tagen für steigende Pegel auf dem Rhein. In Köln droht bereits eine Einstellung des kompletten Schiffsverkehrs. Auch die Stadt Düsseldorf reagiert auf die beunruhigenden Meldungen und weitet die Hochwasserschutzmaßnahmen in der NRW-Landeshauptstadt aus.

Am Montagvormittag (1. Februar) wurden in Düsseldorf die Tore am Unteren Rheinwerft zum Alten Hafen und an der Fährstraße Düsseldorf-Hamm vorsorglich geschlossen. Am 2. Februar will die Stadt zu dem die Parkplätze am Tonhallenufer und am Robert-Lehr-Ufer unterhalb der Rheinterrasse sperren.

Hochwasser in Düsseldorf: Maßnahmen um Überflutung der Altstadt zu verhindern

Der Durchgang vom Unteren Rheinwerft zum Alten Hafen in der Düsseldorfer Altstadt wird durch eine Schutzwand aus Dammbalken, Stahlstützen und Metall-Elementen geschützt. Dadurch soll eine Überflutung der Altstadt verhindert werden. Um diese Schutzmaßnahmen umzusetzen, müssen schweres Gerät wie Bagger und Kran eingesetzt werden.

Die Landungsbrücke am Rhein bei Hochwasser in Düsseldorf am Tonhallenufer.
Die Landungsbrücke am Tonhallenufer in Düsseldorf stand bereits am Sonntag unter Wasser. © IMAGO / Fotostand

„Mit diesen Arbeiten werden die Vorgaben des Arbeitsplans Hochwasserschutzdienst umgesetzt“, erklärte Kristian Lütz, Einsatzleiter Hochwasserschutz beim Stadtentwässerungsbetrieb. Der Arbeitsplan Hochwasserschutzdienst sieht vor, dass bei Prognosen des Rheinpegels in Düsseldorf von 8,00 Metern und mehr das Tor am Alten Hafen und damit die Verbindung zwischen Altstadt und Unterer Werft, geschlossen werden müssen.

Hochwassergefahr in Düsseldorf: 8-Meter-Marke wird wohl am Mittwoch erreicht

Der Rheinpegel steigt seit Tagen an und die Tendenz zeigt weiterhin nach oben. Der Hochwassermeldedienst rechnet aktuell damit, dass der Rhein bei Düsseldorf am Mittwoch die 8-Meter-Marke knacken könnte. Bereits am Montagmorgen wurden mehr als sieben Meter gemessen.

„Ab einer Pegelhöhe von sechs Metern leitet der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf erste Maßnahmen zum Schutz der Stadt ein. Weiterhin werden unter anderem die Absperrung der Fußgängerbrücke über den Altrhein am
Fischerhaus Benrath sowie die Sperrung verschiedener Ortswege umgesetzt“, teilte eine Sprecherin der Stadt mit. (bs)

Auch interessant