In Düsseldorf startet gegen 12 Uhr der Rosenmontagszug 2023. Viele Mottowagen widmen sich politischen und Themen wie Ukraine-Krieg, Iran oder dem Klima.
Düsseldorf – Ein Höhepunkt beim Rosenmontagszug Düsseldorf 2023: die Mottowagen. Wie jedes Jahr waren im Vorfeld die berühmten Mottowagen von Wagenbauer Jacques Tilly mit viel Spannung erwartet worden. Am frühen Morgen machten sich die Mottowagen für den Düsseldorfer Rosenmontagszug auf den Weg von der Wagenbauhalle in Düsseldorf-Bilk aus in Richtung Innenstadt.
Neben dem Ukraine-Krieg war 2023 ein weiteres großes Thema das Klima und die Aktivisten der „Letzten Generation“. Wagenbauer Jacques Tilly stellte bereits am Freitag (17. Februar) einen Entwurf des Klima-Mottowagens vor. Über der Aufschrift „Wer sind die Klimaterroristen?“ zu sehen: Ein Klima-Kleber blockiert ein bedrohliches Auto, das jede Menge CO2 ausstößt. Ein Hinterrad des Autos ist dem Schaufelrad eines Braunkohlebaggers nachempfunden, darauf die Aufschrift „Garzweiler“. Am Tagebau Garzweiler hatten Klima-Aktivisten mehrere Monate das Dorf Lützerath besetzt, das Mitte Januar schließlich abgerissen wurde, damit Energiekonzern RWE die Kohle darunter abbauen kann. Wagenbauer Jacques Tilly macht klar: Er stellt sich mit dem Wagen hinter das Klimaschutz-Anliegen und appellierte an sogenannte Klima-Kleber, den Rosenmontagszug nicht zu blockieren. (spo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.