1. 24RHEIN
  2. Düsseldorf

Putins Blutbad in der Menge - die schärfsten Mottowagen beim Umzug in Düsseldorf

Erstellt:

Von: Sofia Popovidi

In Düsseldorf startet gegen 12 Uhr der Rosenmontagszug 2023. Viele Mottowagen widmen sich politischen und Themen wie Ukraine-Krieg, Iran oder dem Klima.

Ein Mottowagen des Rosenmontagszugs 2023 in Düsseldorf.
1 / 12Mit der Aufschrift „Wer ist hier der Klimaterrorist?“ zeigt dieser Mottowagen des Düsseldorfer Rosenmontagszugs 2023 einen Aktivisten der letzten Generation, der vor einem qualmenden Auto sitzt. © Federico Gambarini/dpa
Ein Mottowagen des Rosenmontagszugs 2023 in Düsseldorf.
2 / 12Ein weiteres großes Thema ist die Kostüm-Auswahl an Karneval. Es wird Kritik an Indianer-Kostümen ausgeübt. Hier befasst sich ein Mottowagen des Rosenmontagszugs in Düsseldorf mit kultureller Aneignung. © Federico Gambarini/dpa
Ein Mottowagen des Rosenmontagszugs in Düsseldorf.
3 / 12Auf dem Rosenmontagszug in Düsseldorf 2023 wird es politisch: Dieser Mottowagen mit der Aufschrift „Free Iran“ zeigt eine Mullah verstrickt in den wehenden Haaren einer jungen Frau. © Federico Gambarini/dpa
Ein Mottowagen des Rosenmontagszugs in Düsseldorf.
4 / 12„Diese Bilder werden um die Welt gehen“, sagte WDR-Moderator Sven Lorig bei der Übertragung vom Rosenmontagzug 2023 in Düsseldorf. Der Mottowagen von Jacques Tilly, der Wladimir Putin in einem Blutbad zeigt, hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Ein ähnliches Motiv hatte Tilly bereits 2008 erdacht: Damals ließ er den Al-Quaida-Anführer Osama bin Laden in Blut baden. © Federico Gambarini/dpa
Putin-Mottowagen von Jacques Tilly beim Rosenmontagszug in Düsseldorf
5 / 12Blutbad in der Menge: Der Putin-Wagen in der Altstadt von Düsseldorf beim Rosenmontagszug. © Fabian Strauch/dpa
Ein Mottowagen auf dem Rosenmontagszug in Düsseldorf.
6 / 122023 findet nach drei Jahren wieder der Rosenmontagszug in Düsseldorf statt. Dieser Mottowagen zeigt Robert Habeck, der Kröten mit den Aufschriften „Atomkraft“, „Aufrüstung“ und „Gas aus Diktaturen“ schluckt. © Federico Gambarini/dpa
Ein Mottowagen des Rosenmontagszugs in Düsseldorf.
7 / 12Der Rosenmontagszug in Düsseldorf kann 2023 nach drei Jahren wieder stattfinden. Dieser Wagen von Wagenbauer Jacques Tilly stellt die Freude über den ersten Umzug nach der Coronazeit dar. © Federico Gambarini/dpa
Ein Mottowagen des Rosenmontagszugs in Düsseldorf.
8 / 12Ein weiterer politischer Mottowagen auf dem Rosenmontagszug 2023 in Düsseldorf. Es wird Bundeskanzler Olaf Scholz mit der Aufschrift „Scholz der Zauderer“, der von einer Ziege mit der Aufschrift „Strack-Zimmermann“ angestoßen wird, gezeigt. © Federico Gambarini/dpa
Ein Mottowagen des Rosenmontagszugs in Düsseldorf.
9 / 12Ein Mottowagen des Rosenmontagszugs in Düsseldorf befasst sich mit dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche und zeigt den Teufel und den Kölner Kardinal Woelki. © Federico Gambarini
Ein Mottowagen auf dem Rosenmontagszug in Düsseldorf.
10 / 12Auch der EU-Austritt des Vereinigten Königreichs (Brexit) ist Thema das heutigen Rosenmontagzugs in Düsseldorf 2023. Mit der Aufschrift „Miss Brexit ‚23“ hält eine skelettierte Frau zwei Union Jack-Fahnen. © Federico Gambarini/dpa
Ein Mottowagen des Rosenmontagszugs in Düsseldorf.
11 / 12Karneval in Düsseldorf: Ein Mottowagen des Rosenmontagszugs 2023 mit der Aufschrift „Bundeswehr 2023“ zeigt einen auf ein Fahrrad montierten Panzer. © Federico Gambarini/dpa
Ein Mottowagen des Rosenmontagszug in Düsseldorf.
12 / 12Die bisher geheim gehaltenen Mottowagen vom Team um Wagenbauer Jacques Tilly rollten am Montag (20. Februar) aus dem Depot zum Aufstellungsort des Düsseldorfer Rosenmontagszugs 2023. © Federico Gambarini/dpa

Düsseldorf – Ein Höhepunkt beim Rosenmontagszug Düsseldorf 2023: die Mottowagen. Wie jedes Jahr waren im Vorfeld die berühmten Mottowagen von Wagenbauer Jacques Tilly mit viel Spannung erwartet worden. Am frühen Morgen machten sich die Mottowagen für den Düsseldorfer Rosenmontagszug auf den Weg von der Wagenbauhalle in Düsseldorf-Bilk aus in Richtung Innenstadt.

Neben dem Ukraine-Krieg war 2023 ein weiteres großes Thema das Klima und die Aktivisten der „Letzten Generation“. Wagenbauer Jacques Tilly stellte bereits am Freitag (17. Februar) einen Entwurf des Klima-Mottowagens vor. Über der Aufschrift „Wer sind die Klimaterroristen?“ zu sehen: Ein Klima-Kleber blockiert ein bedrohliches Auto, das jede Menge CO2 ausstößt. Ein Hinterrad des Autos ist dem Schaufelrad eines Braunkohlebaggers nachempfunden, darauf die Aufschrift „Garzweiler“. Am Tagebau Garzweiler hatten Klima-Aktivisten mehrere Monate das Dorf Lützerath besetzt, das Mitte Januar schließlich abgerissen wurde, damit Energiekonzern RWE die Kohle darunter abbauen kann. Wagenbauer Jacques Tilly macht klar: Er stellt sich mit dem Wagen hinter das Klimaschutz-Anliegen und appellierte an sogenannte Klima-Kleber, den Rosenmontagszug nicht zu blockieren. (spo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant