Ausschreitungen vor Köln-Spiel in Nizza: „Was hier passiert ist, ist pervers“
Schon vor dem Conference-League-Spiel 1. FC Köln - OGC Nizza kam es zu Ausschreitungen. Dabei gab es mindestens 18 Verletzte – ein Fan stürzte mehrere Meter von der Tribüne.
Update vom 9. September, 19:52 Uhr: Auch die Kölner Polizei ermittelt nun nach den Ausschreitungen in Nizza. Der Polizeipräsident zeigt sich dabei „entsetzt“ über die Ereignisse. Zudem bittet er FC-Fans um Mithilfe bei der Suche nach den Schuldigen.
Update vom 9. September, 14:04 Uhr: Mittlerweile ermittelt auch die Staatsanwaltschaft Nizza gegen die Chaoten. Und von der UEFA drohen Strafen gegen 1. FC Köln.
Erstmeldung vom 8. September: Köln/Nizza – Es sollte ein Fußball-Festtag werden und begann als große Party an der Cote d‘Azur, doch dann legte sich ein dunkler Schatten über das Europapokal-Comeback des 1. FC Köln: Wegen schwerer Ausschreitungen wurde das Conference-League-Spiel des Bundesligisten beim OGC Nizza am Donnerstag erst mit 55 Minuten Verspätung um 19:40 Uhr angepfiffen. Mindestens 18 Personen wurden bei den Ausschreitungen verletzt. Die Polizei musste massiv eingreifen. „Da fehlen einem fast die Worte, was vor dem Spiel vorgefallen ist“, so Baumgart-Vertreter Pawak. „Es ist traurig, was passiert ist.“
1. FC Köln: Ausschreitungen bei Conference-League-Spiel – mindestens 18 Verletzte

Bei den schweren Ausschreitungen beim Spiel der UEFA Europa Conference League hat es mindestens 18 Verletzte gegeben. Das sagte eine Sprecherin der Polizeipräfektur am Donnerstagabend der dpa. Eine Person stürzte von der Tribüne des Mittelrangs und wurde schwer verletzt. Dabei habe es sich um einen Mann aus Paris gehandelt. Weitere Angaben zur Nationalität der übrigen Opfer machte die Präfektur nicht. Über Festnahmen gab es am Donnerstagabend noch keine Informationen. Die Identifizierung der Täter sei im Gange, teilte die Präfektur mit. Außerdem betont Keller: „Es zeigt, dass das, was hier passiert ist, pervers ist.“
OGC Nizza vs. 1. FC Köln | |
---|---|
Wettbewerb | UEFA Europa Conference League, 1. Spieltag |
Datum | 8. September 2022 |
Spielort | Allianz Riviera, Bd des Jardiniers, 06200 Nice, Frankreich |
Übertragung | ausschließlich im Stream bei RTL+ |
„Ich bin fassungslos“, sagte Kölns Geschäftsführer Christian Keller bei RTL. „Von unseren 8000 Fans haben sich 7900 top verhalten, von Nizza waren es auch nicht viel mehr als ein paar Dutzend Vollchaoten. Wobei Chaoten ein zu schwaches Wort ist. Da fallen mir nur Schimpfwörter ein, die hier nicht hergehören.“
Den Ablauf schilderte Keller so. „Mein Informationsstand ist, dass zuerst Hooligans aus Nizza in unseren Fanblock eingedrungen sind. Daraufhin sind Hooligans aus unserem Fanblock, die größtenteils aus Paris kommen sollen und als Kölner verkleidet waren und natürlich ein paar aus Köln hinterher“, sagte er.
Termine der Gruppenphase der Europa Conference League
► Spieltag 1: Donnerstag, 8. September 2022, 18:45 Uhr – OGC Nizza vs. 1. FC Köln
► Spieltag 2: Donnerstag, 15. September 2022, 21 Uhr – 1. FC Köln vs. 1. FC Slovácko
► Spieltag 3: Donnerstag, 6. Oktober 2022, 21 Uhr – 1. FC Köln vs. FK Partizan Belgrad
► Spieltag 4: Donnerstag, 13. Oktober 202, 18:45 Uhr – FK Partizan Belgrad vs. 1. FC Köln
► Spieltag 5: Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18:45 Uhr – 1. FC Slovácko vs. 1. FC Köln
► Spieltag 6: Donnerstag, 3. November 2022, 21 Uhr – 1. FC Köln vs. OGC Nizza
Conference-League-Spiel 1. FC Köln in Nizza: Erst Karneval, dann Krawall und Ausschreitungen
Bereits am Mittag waren Tausende FC-Fans durch die Stadt gezogen und hatten mit Karnevalshits und einem großen Umzug die Rückkehr ihres Vereins in den Europapokal gefeiert. Nizzas Bürgermeister Christian Estrosi war verärgert über die Hinterlassenschaft und das Verhalten von FC-Anhängern. „Ich bedauere das unhöfliche und skandalöse Verhalten der Kölner Fans und den mangelnden Respekt gegenüber der Stadt, die sie großzügig und brüderlich empfängt“, twitterte er mit Fotos von Müllresten in der Stadt. „Die Rechnungen für Schäden und die Reinigung öffentlicher Plätze werden wir an den Kölner Verein schicken“, kündigte er an.

Der Stellvertretende Bürgermeister Pierre-Paul Léonelli twitterte ebenfalls Bilder und schrieb: „Wer sagt, dass die Deutschen diszipliniert sind?“ Er verwies darauf, dass die Ordnungskräfte den Place Masséna von dem „schäbigen“ Dreck umgehend gesäubert hätten. (jw mit dpa) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.1.