1. 24RHEIN
  2. 1. FC Köln

1. FC Köln: Anthony Modeste wechselt zu Borussia Dortmund

Erstellt:

Von: Robin Josten

Anthony Modeste im Trikot des 1. FC Köln
Anthony Modeste verlässt den 1. FC Köln bereits zum zweiten Mal. © IMAGO/Joerg Niebergall

Anthony Modeste wechselt vom 1. FC Köln zu Borussia Dortmund. Dort unterschreibt der Torjäger einen 1-Jahres-Vertrag. Er sieht eine „einmalige Chance“.

Update vom 8. August, 19:49 Uhr: Jetzt ist es offiziell: Anthony Modeste wird in Zukunft für Borussia Dortmund statt den 1. FC Köln auf Torejagd gehen. Der Mittelstürmer hat den Medizincheck am Montag bestanden und unterschreibt beim Bundesliga-Konkurrenten einen Ein-Jahres-Vertrag bis 30. Juni 2023. Beim BVB wird Modeste den an Hodenkrebs erkrankten Sébastien Haller ersetzen.

Zu seinem Abschied zeigte sich Anthony Modeste dankbar über die Zeit beim FC: „Köln wird immer meine zweite Heimat bleiben – ich liebe den Club und die Stadt. Dem FC und Steffen Baumgart, der immer an mich geglaubt hat, bin ich sehr dankbar für die schöne und erfolgreiche Zeit hier“. Dennoch habe er sich jetzt für einen Wechsel entschieden, denn das Angebot des BVB sei in seinem Alter eine „einmalige Chance“. Unter anderem kann der Franzose zum ersten Mal in der Champions League spielen.

1. FC Köln: Modeste-Wechsel zu Borussia Dortmund steht bevor

Erstmeldung vom 8. August, 10:51 Uhr: Köln – FC-Erfolgsgarant Anthony Modeste stand beim Saisonauftakt im RheinEnergie-Stadion gegen Schalke 04 zur Überraschung einiger FC-Fans nicht im Kader des 1. FC Köln. Christian Keller und Steffen Baumgart hatten sich dazu entschieden, den Franzosen nicht für den Spieltagskader zu nominieren, obwohl dieser signalisiert hatte, spielen zu wollen. „Der Fokus soll auf dem heutigen Spiel gegen Schalke und nicht auf einer Personalie liegen“, so FC-Sportvorstand Keller. Im Endeffekt brauchten die Kölner Modeste am Sonntagnachmittag aber nicht. Beim 3:1-Erfolg trafen Luca Kilian, Florian Kainz und Dejan Ljubicic.

1. FC Köln: Modeste-Transfer – Medizincheck in Dortmund

Modeste wird am Montag den Medizincheck in Dortmund absolvieren und danach direkt zur Mannschaft von Edin Terzic stoßen. Die Borussen hatten nach dem klar wurde, dass Sommerneuzugang Sebastian Haller, der Erling Haaland im Sturmzentrum ersetzten sollte, monatelang ausfällt, händeringend nach einem neuen Torjäger gesucht. „Wir haben auf Wunsch von Tony Modeste mit dem BVB mündlich eine grundsätzliche Einigung über seinen Wechsel zum BVB erzielt. Die Bestätigung des Transfers soll nach dem Medizincheck erfolgen, der für den morgigen Tag geplant ist“, so Christian Keller am Sonntag.

Auf der Pressekonferenz nach dem Schalke-Spiel äußerte sich Steffen Baumgart unzufrieden über die Art und Weise der Bekanntgabe des Transfers: „Die Gespräche mit Tony liefen ja schon in den vergangenen Tagen. Was mich ankotzt, ist die Tatsache, dass diese Info dann plötzlich am Spieltag rauskommt. Aus welchem Umfeld, weiß ich nicht. Aus unserem jedenfalls nicht.“

1. FC Köln: Modeste-Transfer spült Geld in die Kasse

Medienberichten zufolge wird Borussia Dortmund fünf Millionen Euro für den 34-jährigen Stürmer auf den Tisch legen. Außerdem soll Modeste für eine Vertragslaufzeit von einem Jahr bis zu sechs Millionen Euro Gehalt bekommen. Bestätigt wurden diese Zahlen von Vereinsseite vor dem Schalke-Spiel allerdings noch nicht. Dem 1. FC Köln kommt die Finanzspritze sehr entgegen, da die Geißböcke bis zum Ende des Sommertransferfensters, welches am 31. August endet, unbedingt noch Geld in die Kasse spülen wollen. Neben den fünf Millionen Euro Ablösesumme verliert der FC auch einen seiner Top-Verdiener und spart auf diesem Weg noch mehr Geld.

1. FC Köln: Tigges, Adamyan und Co. – Wer übernimmt im Sturm?

In der vergangenen Saison schoss Anthony Modeste den 1. FC Köln mit seinen 20 Toren in den Europapokal. Nun stellt sich bei den Geißböcken die Frage, wie man den Abgang des Top-Stürmers kompensiert. Dass die Geißböcke den Franzosen nicht eins zu eins ersetzten können, ist kein Geheimnis.

Mit Steffen Tigges, Linton Maina und Sargis Adamyan haben die Kölner drei Offensivkräfte verpflichtet. Steffen Tigges gleicht vom Spielertyp wohl am ehesten Anthony Modeste. Mit seiner körperlichen Präsenz und Kopfballstärke soll er den Franzosen auf Dauer in der Domstadt vergessen machen.

1. FC Köln: Mehr Einsatzzeiten für FC-Youngsters

Neben den Neuzugängen werden auch andere Spieler mehr Spielzeit bekommen. Jan Thielmann, der in der vergangenen Saison bereits für Furore sorgen konnte, Florian Dietz oder auch Tim Lemperle werden vermutlich mehrere Chancen erhalten, sich in der Bundesliga zu präsentieren.

Gleich im ersten Saisonspiel gegen den FC Schalke 04 standen Florian Dietz und Jan Thielmann in der Startelf und bildeten die Doppelspitze. Dietz arbeitete viel gegen den Ball und behauptete sich stark gegen die Schalker Innenverteidiger. Ein Tor sollte dem 24-Jährigen allerdings verwehrt bleiben. Thielmann machte mit seiner Schnelligkeit und Technik der gesamten Schalker Hintermannschaft große Probleme. Der 20-Jährige bereitete den Entscheidungstreffer zum 3:1 von Ljubicic vor. (rj) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant