1. FC Köln gewinnt Derby – 3:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach

Zum Bundesliga-Topspiel des 30. Spieltags empfing Borussia Mönchengladbach den 1. FC Köln. 54.042 Zuschauer waren beim Rhein-Derby im Borussia-Park.
- Borussia Mönchengladbach gegen 1. FC Köln: Anstoß ist um 18:30 Uhr
- Die Kölner spielen im Borussia-Park in Mönchengladbach (Hennes Weisweiler Allee 1, 41179 Mönchengladbach)
- Sky überträgt das FC-Spiel.
- Der 1. FC Köln gewinnt 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach
- Alle Highlights zum Spiel – im Überblick
Mönchengladbach – „Lampenfieber pur. Ich habe ein bisschen Gänsehaut“, sagte Steffen Baumgart vor dem Auswärtsspiel in Mönchengladbach und machte damit klar, dass das 128. Pflichtspielderby zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach auch für ihn etwas ganz Besonderes ist.
Das besondere Derby-Feeling merkte man insbesondere bei den Kölner Spielern. Vom Start weg waren die Geißböcke wach in den Zweikämpfen und spielten mit viel Energie. In der ersten Halbzeit ging der FC auch in der Höhe verdient mit drei Treffern in Führung. Modeste (5.), Kainz (20.) und Ljubičić (34.) trafen für den Effzeh. Durch den Ehrentreffer von Embolo zum 1:3 aus Minute 85 keimte bei den Gladbachern nochmal kurz Hoffnung auf. Die Zwei-Tore-Führung ließ sich der FC aber nicht mehr nehmen und ging am Ende als verdienter Derbysieger vom Platz.
Steffen Baumgart sagte zu den Jubelszenen nach dem Spiel: „So oft passiert das nicht, dass man beide Derbys so souverän gewinnt. Dann ist es auch mal schön in die Kurve zu gehen. Ich genieße jetzt die Kabine mit den Jungs und später die Fahrt nach Köln.“ Zum Spiel selber sagte der 50-Jährige: „In der ersten Halbzeit haben wir super gespielt. Im zweiten Durchgang haben wir dann nur noch abgesichert, was mir nicht besonders gut gefallen hat. Dennoch haben wir verdient gewonnen.“
Borussia Mönchengladbach gegen 1. FC Köln – die Zusammenfassung
- (5.) TOOOOR für den 1. FC Köln: Der erste Angriff der Kölner bringt sofort den ersten Treffer. Kainz bringt den Ball von der linken Seite in die Mitte und Modeste schiebt das Leder zur FC-Führung ein. Traumstart für die Geißböcke!
- (20.) TOOOOOR für den 1. FC Köln: Skhiri erobert den Ball im Mittelfeld, Kainz setzt Uth auf der rechten Seite in Szene und bekommt das Leder mustergültig am Fünfmeterraum serviert. Der Österreicher schiebt die Kugel zum 2:0 über die Linie.
- (28.) Megachance für Gladbach: Hofmann ist frei vor Schwäbe und chippt das Leder mit seinem rechten Fuß an Schwäbe aber auch am Tor vorbei.
- (34.) TOOOOOOOOR für den 1. FC Köln: Erneut fahren die Jungs von Steffen Baumgart einen Konter. Uth setzt Ljubičić genial in Szene und der lässt Sommer im Gladbach-Tor keine Chance. Der FC führt mit 3:0 in Gladbach. Unglaublich!
- (67.) Spektakulärer Abschluss von Modeste: Der Franzose will eine Flanke von Thielmann mit einem Kunstvolley vollenden. Sommer kann den Abschluss festhalten.
- (85.) Tor für Gladbach: Embolo läuft nach einem Pass von Hofmann frei auf Schwäbe zu und trifft zum 1:3.
Borussia Mönchengladbach vs. 1. FC Köln: Özcan zurück in der FC-Startelf

- Borussia Mönchengladbach: Sommer – Ginter (ab 38. Scally), Elvedi, Beyer – Lainer (ab 46. Netz), Neuhaus (ab 46. Kramer), Koné, Bensebaini – Hofmann, Embolo, Pléa
(Bank: Sippel, Netz, Jantschke, Scally, Kramer, Bénes, Stindl, Noß, Herrmann)
Trainer: Adi Hütter - 1. FC Köln: Schwäbe – Ehizibue (ab 80. Schmitz), Kilian, Hübers, Hector – Skhiri, Uth (ab 80. Duda), Özcan – Ljubičić (ab 80. Schaub), Modeste (ab 90+2 Lemperle), Kainz (ab 61. Thielmann)
(Bank: T. Horn, J. Horn, Chabot, Schmitz, Olesen, Schaub, Duda, Lemperle, Thielmann)
Trainer: Steffen Baumgart - Schiedsrichter: Deniz Aytekin
Im Vergleich zum spektakulären 3:2-Heimsieg gegen den 1. FSV Mainz 05 veränderte Steffen Baumgart seine Anfangsformation auf drei Positionen. Özcan kehrte zurück ins zentrale Mittelfeld, wodurch Kapitän Hector wieder auf seiner angestammten Position hinten links spielte. Timo Hübers kehrte nach überstandener Gelbsperre zurück in die Innenverteidigung. Außerdem durfte Dejan Ljubičić, der gegen Mainz nach Einwechslung eine überragende Partie lieferte, im rechten Mittelfeld auflaufen. Ondrej Duda, Jannes Horn und Jeff Chabot mussten zunächst auf der Bank Platz nehmen. „Wir wollen unser Spiel nicht verändern und natürlich hoch anlaufen. Von Beginn an werden wir Vollgas geben und Druck machen“, so Baumgart zu seiner Aufstellung.
Borussia Mönchengladbach gegen 1. FC Köln – die Highlights der 1. Halbzeit
- (4.) Die ersten Minuten gehören der Borussia. Nach genau vier Minuten gibt es die erste Ecke für die Fohlen. Der Kopfball von Ginter ist kein Problem für Schwäbe.
- (5.) TOOOOR für den 1. FC Köln: Der erste Angriff der Kölner bringt sofort den ersten Treffer. Kainz bringt den Ball von der linken Seite in die Mitte und Modeste schiebt das Leder zur FC-Führung ein. Traumstart für die Geißböcke!
- (7.) Erster gefährlicher Abschluss der Borussia: Ehizibue wirft sich im letzten Moment in einen Schuss von Pléa.
- (16.) Embolo wird in Szene gesetzt und schießt aus 16 Metern. Da der Gladbacher-Stürmer aber nicht genug Druck hinter den Ball bekommt, kann Schwäbe den Ball festhalten.
- (20.) TOOOOOR für den 1. FC Köln: Skhiri erobert den Ball im Mittelfeld, Kainz setzt Uth auf der rechten Seite in Szene und bekommt das Leder mustergültig am Fünfmeterraum serviert. Der Österreicher schiebt die Kugel zum 2:0 über die Linie.
- (24.) Nach einem Eckball von Hofmann kommt Ginter erneut zum Kopfball. Diesmal fliegt der Ball nur knapp am Pfosten vorbei.
- (28.) Erste Megachance für Gladbach: Hofmann ist frei vor Schwäbe und chippt das Leder mit seinem rechten Fuß an Schwäbe aber auch am Tor vorbei.
- (34.) TOOOOOOOOR für den 1. FC Köln: Erneut fahren die Jungs von Steffen Baumgart einen Konter. Uth setzt Ljubičić genial in Szene und der lässt Sommer im Gladbach-Tor keine Chance. Der FC führt mit 3:0 in Gladbach. Unglaublich!
- (38.) Adi Hütter wechselt zum ersten Mal: Joe Scally kommt für Matthias Ginter.
- (45.) Deniz Aytekin bittet beide Mannschaften in die Kabine. Der FC führt beim Derby in Gladbach mit 3:0. Modeste, Kainz und Ljubičić erzielen die Tore.
Borussia Mönchengladbach gegen 1. FC Köln – die Highlights der 2. Halbzeit
- (46.) Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselt Adi Hütter doppelt: Luca Netz und Christoph Kramer kommen für Stefan Lainer und Florian Neuhaus.
- (49.) Der FC macht im zweiten Spielabschnitt da weiter, wo man im ersten Durchgang aufgehört hat. Ein Schuss von Ljubičić wird im letzten Moment noch abgeblockt.
- (50.) Embolo legt für Koné auf und der zieht sofort ab. Hübers steht genau richtig und kann den Schuss des Gladbachers blocken.
- (54.) Hector bekommt den Fuß von Scally unglücklich ins Gesicht. Der FC-Kapitän bleibt kurz auf dem Boden liegen, kann aber zum Glück weiterspielen.
- (60.) Hofmann kommt nach Vorlage von Embolo links im Strafraum zum Schuss, kann das Leder aber erneut nicht im Tor unterbringen. Die Kugel rollt am langen Pfosten vorbei.
- (61.) Baumgart wechselt zum ersten Mal: Jan Thielmann kommt für den überragenden Florian Kainz.
- (64.) Netz wird von Embolo bedient. Sein Abschluss aus spitzem Winkel ist kein Problem für Schwäbe im FC-Tor.
- (65.) Pléa hält gegen Uth den Fuß drauf und sieht völlig zurecht die gelbe Karte. Der Kölner Spielmacher kann nach einer kurzen Behandlungspause weitermachen.
- (67.) Spektakulärer Abschluss von Modeste: Der Franzose will eine Flanke von Thielmann mit einem Kunstvolley vollenden. Sommer kann den Abschluss aber festhalten.
- (71.) Vierter Wechsel bei Gladbach: Bénes kommt für Koné.
- (73.) Letzter Wechsel bei der Borussia: Stindl kommt für den gerade eingewechselten Bénes.
- (76.) Uth zieht einen Freistoß direkt auf das Gladbacher Tor, doch Bensebaini kann den Versuch zum Einwurf klären.
- (77.) Diesmal bringt Uth einen Freistoß von der linken Seite an den langen Pfosten, wo Skhiri den Ball aufs Tor bringt. Sommer hält den Abschluss des Tunesiers fest.
- (79.) Die ersten frustrierten Gladbach-Fans verlassen das Stadion. Auf der Gegenseite feiern die Köln-Fans ihre Mannschaft mit lautstarken Gesängen.
- (85.) Tor für Gladbach: Embolo läuft nach einem Pass von Hofmann frei auf Schwäbe zu und trifft zum 1:3.
- (90+4.) Deniz Aytekin pfeift das 128. Rhein-Derby beim Stand von 1:3 ab. Der FC nimmt drei Punkte vom Niederrhein mit in die Domstadt.
(rj) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.