Nach 0:2-Rückstand: 1. FC Köln dreht Spiel gegen Mainz 05 – Europa-Traum lebt

Der 1. FC Köln hat den 1. FSV Mainz 05 im RheinEnergie-Stadion empfangen. In einem sensationellen Bundesligaspiel drehen die Kölner einen 0:2-Rückstand.
Köln – Gänsehaut pur! Der 1. FC Köln konnte beim Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 wieder auf die Unterstützung der eigenen Ultras zählen. Nach über zwei Jahren Abstinenz waren die Stimmungsmacher wieder im RheinEnergie-Stadion. Passend zur Rückkehr der aktiven Fan-Szene gab es vor dem Anpfiff eine wunderschöne Choreographie auf der Südtribüne. Die Zuschauer wurden anschließend mit einer äußerst spannenden Partie belohnt.
Auf der Pressekonferenz nach dem 3:2-Sieg sagte Steffen Baumgart: „Die ersten 60 Minuten waren wir nicht gut im Spiel. Mit dem Wechsel und dem Tor sind wir dann zurückgekommen. Am Ende kann man dann von Moral und Mentalität sprechen aber wir hatten auch das Quäntchen Glück auf unserer Seite.“ Angesprochen auf Salih Özcan, der nach seiner Einwechslung ein überragendes Spiel ablieferte, sagte der FC-Chefcoach: „Ja, er ist eben aktuell nicht zu ersetzen.“
1. FC Köln vs. 1. FSV Mainz 05: Die wichtigsten Szenen im Highlight-Ticker
- Highlight-Ticker
- (90+4.) Martin Petersen pfeift ein sensationelles Fußballspiel ab. Der FC gewinnt am Ende mit 3:2 gegen den FSV Mainz 05.
- (82.) TOOOOOOOOOR für den 1. FC Köln: Kilian trifft nach einer Ecke von Schaub und stellt somit das Spiel komplett auf den Kopf.
- (78.) Tooooor für den Effzeh! Dejan Ljubičić trifft zum Ausgleich. Der Österreicher kommt mit dem Ball aus einem Gewühl von Spielern und schlenzt das Leder in den Winkel.
- (60.) Toooor für den 1. FC Köln! Ellyes Skhiri trifft mit dem Kopf zum 1:2.
- (55.) Tor für Mainz: Onisiwo ist auf der rechten Seite frei durch und erzielt den zweiten Mainz-Treffer.
- (45+2.) Martin Petersen pfeift die erste Halbzeit ab.
- (39.) Nach einer Flanke von J. Horn kommt Anthony Modeste am Fünfmeterraum zum Kopfball, schafft es aber nicht genug Druck auf den Ball zu bekommen. Das Leder fliegt am langen Pfosten vorbei.
- (38.) Ehizibue kommt am Sechzehnmeterraum zum Schuss, doch der Ball geht weit am Tor vorbei.
- (26.) Riesenchance für Mainz: Boëtius scheitert aus spitzem Winkel am überragend reagierenden Schwäbe.
- (24.) Burkardt zieht erneut ab. Schwäbe kann seinen Schuss diesmal parieren.
- (20.) Erster Torabschluss für den FC durch Duda. Mainz-Keeper Zentner hält sicher.
- (14.) Tor für Mainz: Burkardt wird von Hack in die Tiefe geschickt. Der Schuss des Stürmers wird von Kilian unhaltbar für Schwäbe abgefälscht und schlägt zum 0:1 ein.
1. FC Köln vs. 1. FSV Mainz 05: Die Aufstellungen - FC-Kapitän Hector rückt ins zentrale Mittelfeld
- 1. FC Köln: Schwäbe – Ehizibue, Kilian, Chabot, J. Horn (ab 58. Özcan) – Skhiri, Duda (ab 58. Ljubičić), Hector – Uth (ab 83. Lemperle), Modeste, Kainz (ab 58. Schaub)
(Bank: T. Horn, Arrey-Mbi, Özcan, Ljubičić, Olesen, Ostrak, Schaub, Obuz, Lemperle)
Trainer: Steffen Baumgart - 1. FSV Mainz 05: Zentner – Bell, Hack (ab 46. Nemeth), Niakhaté – Widmer, Stach, Kohr, Aarón – Burkardt, Onisiwo, Boëtius (ab 83. Lee)
(Bank: Dahmen, Lucoqui, Nemeth, Brosinski, Barreiro, Lee, Stöger, Nebel, Ingvartsen)
Trainer: Bo Svensson - Schiedsrichter: Martin Petersen
Steffen Baumgart musste seine Startelf im Vergleich zur 0:1-Niederlage bei Union Berlin auf vier Positionen umstellen. Jannes Horn, Jeff Chabot, Ondrej Duda und Anthony Modeste standen für Salih Özcan, Timo Hübers, Seb Andersson und Dejan Ljubičić in der ersten Elf. Insbesondere die Rückkehr von Top-Stürmer Anthony Modeste machte den FC-Sympathisanten Hoffnung auf ein erfolgreiches Spiel. Der Franzose erzielte 15 von 38 Saisontoren der Geißböcke. FC-Kapitän Jonas Hector rückte von der Linksverteidigerposition ins zentrale Mittelfeld, da Özcan unter der Woche krank war und es nur auf die FC-Auswechselbank schaffte. Hinten links lief Jannes Horn auf.
1. FC Köln vs. 1. FSV Mainz 05: Erste Halbzeit – Burkardt bringt Mainz in Führung
Vom Start weg spielte der 1. FC Köln mit viel Druck nach vorne und hatte in den ersten fünf Minuten schon zwei gefährliche Standardsituationen, die allerdings keine Gefahr brachten. Die Mainzer kamen in Minute 11 zum ersten Mal gefährlich in den Kölner Strafraum, doch im Verbund wurde der Schuss von Onisiwo geblockt. In der 15. Minute gab es dann die kalte Dusche für den FC. Hack schickte Burkardt auf die Reise, der Stürmer schoss aus spitzem Winkel und hatte Glück, dass Kilian das Leder unhaltbar für Schwäbe abfälschte. Der FC war um eine direkte Antwort bemüht und kam durch Duda zum ersten Abschluss. Zentner konnte den Ball festhalten.

In Minute 26 waren es erneut die Mainzer, die sich über die linke Seite eine Großchance kreieren konnten. Boëtius scheiterte mit seinem Abschluss an Schwäbe. Danach fand der FC besser ins Spiel und verlagerte das Geschehen in die Mainzer Hälfte. In der 39. Minute hatten die Geißböcke dann den ersten Hochkaräter. Nach einer Flanke von J. Horn kam Anthony Modeste am Fünfmeterraum zum Kopfball, schaffte es aber nicht, genug Druck auf den Ball zu bekommen. Das Leder flog am langen Pfosten vorbei. Somit ging es beim Stand von 0:1 in die Halbzeitpause.
1. FC Köln vs. 1. FSV Mainz 05: Zweite Halbzeit – Onisiwo erhöht für Mainz
Zu Beginn der zweiten Halbzeit spielte sich das Geschehen überwiegend erstmal im Mittelfeld ab. In der 55. Minute brach dann Mainz-Stürmer Onisiwo auf der rechten Seite durch und erzielte das 2:0 aus Mainzer Sicht. Als Reaktion auf den Mainzer Treffer wechselte Baumgart dreimal und das zeigte direkt Wirkung. Nur fünf Minuten nach dem 0:2 brachte Schaub eine Ecke in den Strafraum, wo Skhiri den Ball zum 1:2-Anschlusstreffer einnickte. Das Spiel flachte nach dem Skhiri-Treffer aber komplett ab, so dass es zeitweise kaum noch Strafraumszenen gab.
1. FC Köln dreht das Spiel komplett! Skhiri, Ljubičić und Kilian treffen für Geißböcke
Erst in der 78. Minute kamen die Kölner wieder gefährlich in den Mainzer Strafraum. Ljubičić eroberte den Ball aus einem Gewühl von Spielern und schlenzte das Leder zum 2:2 in den Winkel. Nur vier Minuten später stellte der FC das Spiel dann komplett auf den Kopf. Nach einer Ecke kam Kilian komplett frei zum Schuss und erzielte die erste FC-Führung des Nachmittags. Die letzten zehn Minuten inklusive Nachspielzeit spielten die Kölner sauber runter und sicherten sich so die drei Punkte.
Damit steht der 1. FC Köln vorerst wieder auf dem 7. Tabellenplatz und kann somit wieder auf eine Teilnahme in einem europäischen Pokalwettbewerb hoffen. (rj) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Fair und unabhängig informiert, was in Köln, Rheinland, NRW passiert – hier den kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.