1. 24RHEIN
  2. 1. FC Köln

„Exoten“ in der Conference League – das sind die kleinsten Teams des Wettbewerbs

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Robin Josten

Das Logo der UEFA Euorpa Conference League ist in der Farbe Grün gehalten.
Die kleinsten Teams der Conference League stammen unter anderem aus Liechtenstein, dem Kosovo oder Armenien. (Symbolbild) © Maurizio Borsari/IMAGO

Der 1. FC Köln spielt seit der Saison 2022/23 in der UEFA Europa Conference League. 24Rhein hat sich die kleinsten Vereine des Wettbewerbs angeschaut.

Köln – Mit einem Marktwert von ca. 87 Millionen Euro zählt der 1. FC Köln in der UEFA Europa Conference League Gruppenphase hinter West Ham United (471), dem FC Villareal (345), AC Florenz (226), OGC Nizza (224) und dem RSC Anderlecht (99) zu den wertvollsten Teams des Wettbewerbs. Somit hat FC-Coach Steffen Baumgart auf dem Blatt eine schlagfertige Truppe, um zumindest in die K.-o.-Runde einzuziehen. Auf der anderen Seite gibt es in der Conference League auch einige kleinere Vereine. 24RHEIN hat die „Exoten“ des Wettbewerbs im Überblick.

KF Balkani aus dem Kosovo – Niedrigster Marktwert aller Conference League-Teams

Das ist der KF Balkani

Gründungsjahr: 1947

Mannschaftswert: 4,18 Millionen Euro

Größten Erfolge: Kosovarischer Meister 2022

Gegner in der Conference League Gruppenphase: Slavia Prag (Tschechien), Sivasspor (Türkei) und CFR Cluj (Rumänien)

► Stadion: Stadiumi i qytetit të Suharekës (2.000 Plätze)

Der KF Balkani aus dem Kosovo hat mit 4,18 Millionen Euro laut transfermakt.de den geringsten Mannschaftswert aller Teams aus der Conference League. In der Gruppenphase trifft die Mannschaft von Ilir Daja auf Slavia Prag (Tschechien), Sivasspor (Türkei) und den CFR Cluj (Rumänien).

Gegründet wurde der Verein im Jahr 1947 und spielt seit fünf Jahren in der ersten Liga im Kosovo. In der vergangenen Spielzeit konnte die Mannschaft aus Suhareka zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Meisterschaft holen. In dieser Saison hat sich der KF Balkani als erstes kosovarisches Team für die Gruppenphase der UEFA Europa Conference League qualifiziert.

FC Vaduz: Zweitklassiger Verein in der Conference League

Das ist der FC Vaduz

Gründungsjahr: 1932

Mannschaftswert: 5,85 Millionen Euro

Größten Erfolge: 48 nationale Pokalerfolge

Gegner in der Conference League Gruppenphase: AZ Alkmaar (Niederlande), Apollon Limassol (Zypern) und SK Dnipro-1 (Ukraine)

► Stadion: Rheinpark Stadion (6.441 Plätze)

Zum ersten Mal in der Geschichte hat sich mit dem FC Vaduz ein Verein aus Liechtenstein für die Gruppenphase eines Europapokals qualifiziert. Allerdings ist das Team aus Vaduz im Ligabetrieb in der zweiten Schweizer Liga unterwegs.

Die europäischen Träume des FC Vaduz werden jährlich neu entfacht. Denn im Gegensatz zum Ligabetrieb tritt der FC Vaduz im Pokal nicht in der Schweiz an. Diese jährlichen Triumphe im heimischen Pokal – mit 48 nationalen Pokalerfolgen hat der FC Vaduz die meisten nationalen Pokaltitel weltweit – ermöglichtem dem Verein bereits 26 Anläufe in diversen Qualifikationsrunden. Der 27. Anlauf war nun endlich erfolgreich. In der Gruppenphase der Conference League trifft Vaduz auf AZ Alkmaar (Niederlande), Apollon Limassol (Zypern) und SK Dnipro-1 (Ukraine).

FK Zalgiris Vilnius: Langer Weg zum heutigen Namen

Das ist der FC Zalgiris Vilnius

Gründungsjahr: 1947

Mannschaftswert: 6,8 Millionen Euro

Größten Erfolge: Litauischer Meister (1991, 1992, 1999, 2013, 2014, 2015, 2016, 2020, 2021)

Gegner in der Conference League Gruppenphase: FC Basel (Schweiz), FC Pyunik Erewan (Armenien) und Slovan Bratislava (Slowakei)

► Stadion: LFF stadionas (5.067 Plätze)

Der FC Zalgris Vilnius ist ein Fußballverein aus der litauischen Hauptstadt Vilnius. Insgesamt wurde der Club bereits neun Mal litauischer Meister. In den vergangenen zehn Spielzeiten krönte man sich sechsten Mal zum Meister und auch in der laufenden Saison hat die Mannschaft von Vladimir Cheburin den Meistertitel so gut wie sicher.

In seiner Geschichte seit der Gründung 1947 hatte der Verein bereits sieben unterschiedliche Namen. Der Verein wurde als FK Dinamo gegründet, als Litauen noch zur Sowjetunion gehörte. Seit 1990 spielt der Klub in der litauischen Liga. Erst seit dem 26. November 2014 heißt der Verein FK Zalgiris Vilnius.

FC Pyunik Erewan : Armenischer Rekordmeister und Pokalsieger

Das ist der FC Pyunik Erewan

Gründungsjahr: 1996

Mannschaftswert: 7,39 Millionen Euro

Größten Erfolge: Armenischer Meister (2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2015, 2022)

Gegner in der Conference League Gruppenphase: FC Basel (Schweiz), Zalgris Vilnius (Litauen) und Slovan Bratislava (Slowakei)

► Stadion: Republican Stadium after V. Sargsyan (14.986 Plätze)

Der FC Pjunik Jerewan ist eine armenische Fußball-Mannschaft aus Jerewan, die 1996 als gegründet wurde. Aktuell spielt der Verein in der höchsten armenischen Liga. Pjunik ist armenischer Rekordmeister und Pokalsieger. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins ist man in der Conference League unterwegs. Man verlor sowohl die letzte Qualifikationsrunde in der Champions League als auch die Playoffs der Europa League und rutschte in den dritten Europapokal-Wettbewerb. In der Gruppenphase trifft der FC Pjunik Jerewan auf den FC Basel, Zalgris Vilnius und Slovan Bratislava. (rj) Fair und unabhängig informiert, was Köln & in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant