1. FC Köln in der Conference League – die Erfahrung spricht für Nizza
Wenn der 1. FC Köln am 8. September 2022 in der Conference League beim OGC Nizza antritt, haben die Franzosen den Faktor „Erfahrung“ auf ihrer Seite.
Köln – Am 8. September tritt der 1. FC Köln beim französischen Vertreter OGC Nizza im Stadion Allianz Riviera in der UEFA Europa Conference League an. Vor dem Spiel sind die Rollen klar verteilt: Der OGC Nizza gilt, obwohl in der Liga mit zwei Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen mäßig gestartet, als Gruppenfavorit. Dabei weist das Team von Trainer Lucien Favre nicht nur den höheren Marktwert (224,75 Mio. Euro, Quelle: Transfermarkt) als der 1. FC Köln (87,48 Mio. Euro) auf. Auch in puncto Erfahrung in europäischen Vereinswettbewerben haben die Franzosen klar die Nase vorn.

Conference League: Kader des 1. FC Köln ist international deutlich unerfahrener
Die Spieler im Kader des OGC Nizza vereinen die Erfahrung von 546 Partien auf internationalem Parkett – oder anders gesagt: dreimal so viele Spiele wie der Kader des 1. FC Köln (179 Begegnungen). Dabei kommen alleine schon Mittelfeldspieler Aaron Ramsey (31 Jahre, 99 Europapokal-Einsätze) und Abwehrboss Dante (38 Jahre, 82 Einsätze) zusammen auf mehr Europapokal-Erfahrung als der gesamte FC-Kader.
1. FC Köln in der Conference League: Duda und Kainz mit der meisten Europapokalerfahrung
Im Team von Trainer Steffen Baumgart verfügt Mittelfeldspieler Ondrej Duda mit 28 Einsätzen über die größte Europacup-Erfahrung. Den überwiegenden Teil absolvierte er zwischen 2014 und 2017 im Trikot von Legia Warschau. Darunter 19 Partien in der Europa League und der Europa League Qualifikation (5 Tore) sowie fünf Qualifikationsspiele für die UEFA Champions League. Außerdem bestritt der Mittelfeldmann 2017/18 vier weitere Europa-League-Spiele für Hertha BSC.
Mit 27 Europapokal-Einsätzen ist Florian Kainz der zweiterfahrenste Spieler im Kader des 1. FC Köln. Der Österreicher bestritt den Großteil seiner Europapokalspiele für seine Ex-Clubs Sturm Graz (12 Einsätze, 2 Tore) und Rapid Wien (13 Einsätze, 1 Tor). Für beide Clubs spielte „Kainzi“ sowohl in der Europa League Qualifikation, als auch in der Champions League Qualifikation. Hierzu gesellen sich die beiden Partien in den Conference League Play-offs mit dem 1. FC Köln gegen Fehérvár FC.
1. FC Köln in Nizza ohne den gesperrten Trainer Steffen Baumgart
Auch auf der Trainerbank spricht der Faktor „Erfahrung“ klar für Nizza. So kann OGC-Coach Lucien Favre 89 Einsätze als Trainer im Europapokal vorweisen, während sich der Erfahrungsschatz von Steffen Baumgart auf die beiden Play-off-Partien gegen Fehérvár FC beschränkt. Daran wird sich beim Hinspiel in Nizza, zumindest in der offiziellen Statistik, auch nichts ändern. Kölns Trainer ist nach seiner Roten Karte im Playoff-Rückspiel gegen Fehérvár FC für das erste Conference League Gruppenspiel gesperrt.
Conference League: OGC Nizza vs. 1. FC Köln – Europapokal-Erfahrung im Vergleich
OGC Nizza | 1. FC Köln | |
---|---|---|
Europapokal-Einsätze aktueller Kader: | 546 Spiele, 67 Tore | 179 Spiele, 29 Tore |
Spieler mit der größten Erfahrung: | Aaron Ramsey (99 Spiele) | Ondrej Duda (28 Spiele) |
Spieler mit den meisten Europacup-Titeln: | Dante (Champions League Sieger 2012/2013, Gewinner des UEFA-Supercups 2013/2014) | - |
Spieler mit den meisten Europacup-Toren: | Aaron Ramsey (18 Tore) | Sebastian Andersson (7 Tore) |
Europapokal-Bilanz der Trainer: | Lucien Favre (89 Spiele, 38 Siege, 20 Unentschieden, 31 Niederlagen) | Steffen Baumgart (2 Spiele, ein Sieg, eine Niederlage) |
Letzte Europapokal-Teilnahme: | 2020/2021 (Europa League, Aus in der Gruppenphase) | 2017/2018 (Europa League, Aus in der Gruppenphase) |
Europapokal-Titel: | - | - |

Ob sich am Ende die größere Tradition oder die bessere Tagesform durchsetzt, wird sich am Donnerstag, 8. September, herausstellen. Anpfiff der Partie im Stadion Allianz Riviera ist um 18:45 Uhr. Fans in Deutschland können die Partie im Stream bei RTL+ verfolgen. (ao) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.