1. 24RHEIN
  2. 1. FC Köln

1. FC Köln: Die letzten fünf Eigentore in der Bundesliga

Erstellt:

Von: Max Dworak

Eigentor von Benno Schmitz.
Benno Schmitz vom 1. FC Köln (2. v. rechts) sorgte gegen den VfL Bochum in der 9. Minute für ein Eigentor. © Team 2/ Imago

Aufgrund eines Eigentores holte der 1. FC Köln gegen den VfL Bochum nur einen Punkt. Nicht das einzige Eigentor in der jüngsten Vergangenheit.

Köln – Der 1. FC Köln ist am 7. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 nicht über ein Remis gegen den VfL Bochum hinausgekommen. Aufgrund eines Eigentors von Rechtsverteidiger Benno Schmitz lagen die Geißböcke bereits nach neun Minuten zurück. Dabei war es nicht der erste Treffer eines FC-Profis in der noch jungen Spielzeit, der im falsche Netz landete. Die letzten fünf Missgeschicke in dieser Hinsicht gibt es im Überblick.

1. FC Köln: Benno Schmitz mit Eigentor in Bochum

Im strömenden Regen preschen die Bochumer von Beginn der Partie an auf den Kasten der Kölner. In der neunten Minute fahren die Hausherren einen Konter über die linke Seite. Der Querpass von Gerrit Holtmann, der den Weg in den Strafraum der Rheinländer findet, wird von Kapitän Jonas Hector im 5-Meter-Raum abgegrätscht, fällt jedoch Sekundenbruchteile später vor den Spann den anlaufenden Teamkollegen Schmitz. Glück für den FC: Am Ende des Spiels geht dank Neuzugang Linton Maina zumindest ein Zähler mit nach Köln.

Eigentor vom 18. September 2022

► Spiel: VfL Bochum vs 1. FC Köln, 7. Spieltag Bundesliga-Saison 2022/23

►Eigentor: Benno Schmitz (9. Minute)

► Endergebnis: 1:1

1. FC Köln: Timo Hübers mit Eigentor gegen Union Berlin

Das vorletzte Eigentor liegt kurioserweise nur knapp eine Woche zurück. Am 6. Spieltag war es Innenverteidiger Timo Hübers, der nach nur vier Minuten dumm aus der Wäsche guckte. Im RheinEnergie-Stadion entsteht das Unglück erneut über links: Erst tunnelt Jordan Kölns Luca Kilian, im Anschluss spielt Sheraldo Becker einen Flachpass in die Kölner Gefahrenzone, wo Hübers sein rechtes Bein lang macht. Der Abwehrspieler verändert die Richtung des Balls so, dass er unhaltbar im linken unteren Torecke von Marvin Schwäbe einschlägt. Letztlich sorgt dieser bittere Zwischenfall für den Dreier der Hauptstädter.

Timo Hübers macht ein Eigentor.
Eingriff mit Folgen: Timo Hübers (links) bugsiert den Ball gegen Union Berlin ins eigene Tor. © Team 2/ Imago

Eigentor vom 11. September 2022

► Spiel: 1. FC Köln vs Union Berlin, 6. Spieltag Bundesliga-Saison 2022/23

►Eigentor: Timo Hübers (4. Minute)

► Endergebnis: 0:1

1. FC Köln: Hübers mit Eigentor Nummer zwei

Das Eigentor gegen Union war jedoch nicht das erste von Hübers in diesem Kalenderjahr. Am 31. Spieltag der abgelaufenen Spielzeit tat der 1,90 Meter Mann den Gegnern ebenfalls einen Gefallen, indem er Absteiger Arminia Bielefeld nach 33 Minuten zum Ausgleich in Köln Müngersdorf verhalf. Wie bei den anderen Eigentoren geht es wieder über links. Kilian verliert auf Höhe des Sechzehners ohne jegliche Bedrängnis den Ball an Patrick Wimmer, der versucht, das Leder auf Sturmpartner Janni Serra zu legen. Sein strammes Zuspiel findet zwar nicht das gewünschte Ziel, rollt aber von Hübers´ linker Innenseite aus etwa einem Meter über die Linie. Nach 90 Minuten steht das Team von Steffen Baumgart mit einem 3:1 jedoch völlig verdient als Sieger fest.

Timo Hübers mit dem Eigentor.
Auch das Eigentor des 1. FC Köln gegen Arminia Bielefeld geht auf die Kappe von Timo Hübers (links). © Team 2/ Imago

Eigentor vom 23. April 2022

► Spiel: 1. FC Köln vs Arminia Bielefeld, 31. Spieltag Bundesliga-Saison 2021/22

►Eigentor: Timo Hübers (33. Minute)

► Endergebnis: 3:1

1. FC Köln: Ex-Kapitän Rafael Czichos mit Eigentor

Das erste Eigentor aus der letzten Saison verschuldete der ehemalige Abwehrchef Rafael Czichos am 4. Spieltag gegen den SC Freiburg, exakt ein Jahr vor Hübers‘ Union-Patzer. Kurz vor Spielende kommt das Breisgauer Eigengewächs Noah Weißhaupt an der rechten Strafraumkante an den Ball. Der Flügelflitzer, der sein Bundesliga-Debüt feiert, lässt zuerst Hector alt aussehen und sucht danach seine Mannschaftskameraden in der Mitte. Die scharf getretene Kugel rutscht Czichos über den Spann, der enttäuscht zu Boden sackt, als Schiedsrichter Harm Osmers zur Spielmitte zeigt. So muss der 1. FC Köln eine Minute vor Spielende ein bitteres 1:1 hinnehmen.

Torwart Timo Horn ist ohne Chance beim abgefälschten Schuss von Rafael Czichos.
Kurz vor Spielende verhilft Rafael Czichos (2. v. rechts) dem SC Freiburg zum 1:1-Ausgleichstreffer. © Eibner/ Imago

Eigentor vom 11. September 2021

► Spiel: SC Freiburg vs 1. FC Köln, 4. Spieltag Bundesliga-Saison 2021/22

►Eigentor: Rafael Czichos (89. Minute)

► Endergebnis: 1:1

1. FC Köln: Jorge Meré mit Eigentor im Derby

Ausgerechnet im Spiel gegen Erzfeind Borussia Mönchengladbach patzt Jorge Meré. Beim ersten Geisterspiel der Bundesliga-Geschichte erwischt der Spanier in der 70. Minute im leeren Borussia Park einen rabenschwarzen Moment: Christoph Kramer verlagert das Spiel auf den rechten Flügel, wo der 1:0-Torschütze Breel Embolo viel Platz zum Flanken hat. Am Fünfer kommt Kölns Keeper Timo Horn aus seinem Kasten, aber bevor er die Kugel abfangen kann, lenkt Meré sie in den eigenen Kasten. Trotz Anschlusstreffer durch Mark Uth in der 80. Minute kommen die Gäste nicht mehr ran. Das Endresultat lautet 2:1 für die Fohlen.

Jorge Meré lenkt den Ball in das eigene Tor.
Jorge Meré (links) grätscht unglücklich in eine Flanke – wenige Sekunden später steht es 2:0 für Borussia Mönchengladbach. © Sven Simon/ Imago

Eigentor vom 11. März 2020

► Spiel: Borussia Mönchengladbach vs 1. FC Köln, 21. Spieltag Bundesliga-Saison 2019/20

►Eigentor: Jorge Meré (70. Minute)

► Endergebnis: 2:1

(md) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant