1. 24RHEIN
  2. 1. FC Köln

1. FC Köln vor Conference League: So verliefen die letzten fünf Auftaktspiele im Europapokal

Erstellt:

Von: Max Dworak

Der 1. FC Köln startet am 8. September in die Gruppenphase der Conference League. So gingen die vergangenen Auftaktspiele im Europapokal aus.

Köln – Der 1. FC Köln ist heiß auf die kommende Saison der UEFA Europa Conference League – immerhin ist das letzte internationale Unterfangen der Geißböcke bereits fünf Jahre her. Steffen Baumgart bekommt es zum Startschuss in die Gruppenphase mit OGC Nizza aus Frankreich zu tun. Eine Statistik der Vergangenheit zeigt, wie gut oder schlecht sich der FC in der ersten Europapokal-Partie bei den letzten Teilnahmen schlug.

Jhon Cordoba jubelt nach seinem Tor.
Jhon Cordoba (rechts) bejubelt am 14. September 2017 das erste Europa-League-Tor des 1. FC Köln. © Action Plus/ Imago

1. FC Köln in der Conference League: Auftaktspiel in der Europa League 2017 misslingt

Ähnlich wie in dieser Saison, meinte es die Losfee auch 2017/18 nicht allzu gut mit dem FC: Am 14. September 2017 bat das englische Schwergewicht FC Arsenal London zum Tanz im Emirates Stadium. Trotz des Führungstreffers durch Jhon Cordoba unterlagen die Kölner am Ende klar mit 1:3. Zu allem Übel verletzte sich auch noch Kapitän Jonas Hector in der 35. Minute und verpasste in der Folge alle fünf weiteren Gruppenspiele. Als Tabellendritter schied der FC schließlich aus.

FC Arsenal London – 1. FC Köln

Wettbewerb: UEFA Europa League (Gruppenphase, 1. Spieltag)

Datum: 14. September 2017

Ort: Emirates Stadium, London

Ergebnis: 3:1

Tore 1. FC Köln: Jhon Cordoba (9.)

Tore FC Arsenal London: Sead Kolasinac (49.), Alexis Sanchez (67.), Hector Bellerin (82.)

► Abschneiden im Wettbewerb: Aus in der Gruppenphase

UEFA Cup 1992: 1. FC Köln bezwingt Celtic Glasgow im Hinspiel

Nun müssen wir ziemlich weit zurückspulen, um genau zu sein, ins Jahr 1992: Am 15. September trat der FC um Spielmacher und Kapitän Pierre Littbarski im nicht mehr existenten UEFA Cup an. In der 1. Runde bekam es das Team von Jörg Berger mit dem schottischen Tabellendritten der Vorsaison, Celtic Glasgow, zu tun. Dank eines überragenden Frank Ordenewitz, der als Vorbereiter und Torschütze gleichermaßen glänzte, endete die Partie im Müngersdorfer Stadion mit 2:0. Im Rückspiel sah das Ganze jedoch anders aus: An einem rabenschwarzen Tag mussten sich die Rheinländer mit 0:3 geschlagen geben und schieden aus.

1. FC Köln – Celtic Glasgow

Wettbewerb: UEFA Cup (Hinspiel, 1. Runde)

Datum: 15. September 1992

Ort: Müngersdorfer Stadion

Ergebnis: 2:0

Tore 1. FC Köln: Jann Jensen (25.), Frank Ordenewitz (82.)

► Abschneiden im Wettbewerb: Erstrunden-Aus

1. FC Köln in der Conference League: Nullnummer in Schweden im Jahr 1990

Auch im Vorjahr konnte der 1. FC Köln im UEFA Cup antreten, der Gegner in dieser Spielzeit war IFK Norrköping. Am 18. September 1990 lief beim amtierenden schwedischen Meister allerdings nicht viel zusammen. Auch Bayern-Neuzugang Hansi Flick konnte in der Offensive für keine spielentscheidenden Aktionen sorgen. So trennten sich beide Mannschaften im Süden des skandinavischen Staates mit einem torlosen Remis. Im Rückspiel zwei Wochen darauf machten es die Jungs von Erich Rutemöller besser und zogen mit einem 3:1-Sieg in die nächste Runde ein.

IFK Norrköping – 1. FC Köln

Wettbewerb: UEFA Cup (Hinspiel, 1. Runde)

Datum: 18. September 1990

Ort: Platinumcars Arena

Ergebnis: 0:0

► Abschneiden im Wettbewerb: Achtelfinal-Aus

1. FC Köln im UEFA Cup 1989: Falko Götz schießt Plastika Nitra ab

In der Saison 1989/90 war der 1. FC Köln ebenfalls Teilnehmer im UEFA Cup. Am 12. September 1989 legte das Team aus Deutschland mit einem 4:1-Heimerfolg gegen den tschechoslowakischen Drittplatzierten des abgelaufenen Jahres, TJ Plastika Nitra, den Grundstein für eine vielversprechende Europapokal-Kampagne. Besonders Mittelfeldspieler Falko Götz, der einen Hattrick erzielte, erwischte einen Sahnetag. In Nitra, einer mittelgroßen Stadt auf dem Gebiet der heutigen Slowakei, gewann der FC auch das Rückspiel mit 1:0. Erst im Halbfinale sollte Monate später Schluss sein – Juventus Turin war für die Rheinländer eine Nummer zu groß.

1. FC Köln – TJ Plastika Nitra

Wettbewerb: UEFA Cup (Hinspiel, 1. Runde)

Datum: 12. September 1989

Ort: Müngersdorfer Stadion

Ergebnis: 4:0

Tore 1. FC Köln: Falko Götz (8.), (56.), (61.), Pierre Littbarski (73.)

Tore TJ Plastika Nitra: Michal Hipp (21.)

► Abschneiden im Wettbewerb: Halbfinal-Aus

1. FC Köln in der Conference League: Klarer Auswärtssieg in Belgien im UEFA Cup 1988

In den Saisons 1988/89 bis 1990/91 hatte der 1. FC Köln ein Dauerabonnement für den zweithöchsten europäischen Klubwettbewerb gebucht. Am 7. September 1988 wartete der belgische Vizemeister Royal Antwerpen im mit 20.000 Zuschauern restlos ausverkauften Bosuilstadion auf das Kölner Star-Ensemble. Die Truppe von Christoph Daum erarbeitete sich nach 90 Minuten einen 2:4-Auswärtssieg. Im Rückspiel gab es ein knappes, aber ausreichendes 2:1 in Köln, das zum Weiterkommen genügte.

Royal Antwerpen – 1. FC Köln

Wettbewerb: UEFA Cup (Hinspiel, 1. Runde)

Datum: 7. September 1988

Ort: Bosuilstadion

Ergebnis: 2:4

Tore 1. FC Köln: Andreas Keim (3.), Thomas Allofs (47.), Flemming Povlsen (55.), Olaf Janßen (87.)

Tore Royal Antwerpen: Frans van Rooij (34.), Dirk Goossens (43.)

► Abschneiden im Wettbewerb: Achtelfinal-Aus

(md) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant