1. FC Köln gegen Partizan Belgrad: Was Fans heute wissen müssen

Am 6. Oktober spielt der 1. FC Köln in der Gruppenphase der Conference League gegen Partizan Belgrad. 24RHEIN mit den wichtigsten Infos für Stadionbesucher.
Köln – FK Partizan Belgrad reist am 6. Oktober ins RheinEnergie-Stadion, um dem 1. FC Köln in der UEFA Europa Conference League gegenüberzutreten. Es ist das dritte und letzte Spiel in der Hinrunde der Gruppenphase, die Mannschaft von Steffen Baumgart führt die Tabelle als erstplatziertes Team souverän an. Was Fans wissen müssen, die sich das Europapokal-Spiel vor Ort ansehen, gibt es im Überblick..
1. FC Köln vs. Partizan Belgrad | |
---|---|
Wettbewerb | UEFA Europa Conference League, 3. Spieltag |
Datum | 6. Oktober 2022, 21 Uhr |
Spielort | RheinEnergie-Stadion, Aachener Straße 999, 50933 Köln |
Übertragung | Free-TV bei RTL und im Stream bei RTL+ |
1. FC Köln: Das ist Gegner Partizan Belgrad
Das serbische Team, das in der abgelaufenen Saison auf dem zweiten Platz hinter Stadtrivale, Erzfeind und Serienmeister Roter Stern Belgrad landeten, durfte sein Glück auf internationaler Ebene zunächst in der Europa League Qualifikation versuchen. Allerdings scheiterte man an AEK Larnaka aus Zypern. In der Conference League Qualifikation lief es deutlich besser: Gegen Hamrun Spartans vom Inselstaat Malta gab es im Hinspiel einen 4:1-Sieg, im Rückspiel reichte das 3:3-Remis zum Weiterkommen.
In den ersten beiden Gruppenspielen gab es zunächst ein 3:3-Remis gegen den 1. FC Slovácko, die zweite Begegnung mit OGC Nizza endete 1:1. Somit steht Partizan derzeit auf dem 2. Platz.
1. FC Köln vs Partizan Belgrad: Gibt es noch Tickets? Wie hoch sind die Preise?
Ja, aktuell (Stand: 6. Oktober 2022, 15 Uhr) sind noch einige Tickets für die Partie verfügbar. Bei FC-Spielen im Europapokal finden die Preislisten 1 bis 3, die auch aus anderen Pflichtspielen in der Bundesliga bekannt sind, Anwendung. Der jeweilige Kontrahent wird vorab in eines der jeweiligen Segmente eingestuft, ehe die Tickets in den Verkauf gehen. Preisliste 1 ist die teuerste Kategorie, wohingegen Tickets, die in Nummer 2 und 3 angesiedelt sind, für Interessierte etwas günstiger werden. Beim Heimspiel gegen Partizan greift Preisliste 1.
1. FC Köln: Preisliste 1 im RheinEnergie-Stadion
► Kategorie 1: 79,00€ (Normalpreis), 55,00€ (Menschen mit Behinderung)
► Kategorie 2: 68,00€ (Normalpreis), 48,00€ (Menschen mit Behinderung)
► Kategorie 3: 55,00€ (Normalpreis), 38,50€ (Menschen mit Behinderung)
► Kategorie 4: 44,00€ (Normalpreis), 31,00€ (Menschen mit Behinderung), 31,00€ (ermäßigt)
► Kategorie 5: 39,00€ (Normalpreis), 27,50€ (Menschen mit Behinderung), 27,50€ (ermäßigt)
► Kategorie 6: 17,00€ (Normalpreis), 10,00€ (Menschen mit Behinderung), 10,00€ (ermäßigt)
1. FC Köln vs Partizan Belgrad: Die Sicherheitsvorkehrungen
Das Spiel gegen Partizan Belgrad wurde im Vorfeld als „Risikospiel“ eingestuft. Bedeutet: kein Alkoholausschank am Donnerstag. Alle Maßnahmen in der Übersicht:
- Im Umkreis des Stadions gilt strenges Glasflaschen- und Getränkedosenverbot.
- Es gibt eine getrennte Wegführung (Sektorentrennung), damit sich verfeindete Fan-Gruppierungen nicht über den Weg laufen.
- Das Sicherheitspersonal an den Einlasskontrollen ist dazu angehalten, die Kontrollen besonders gewissenhaft durchzuführen.
- Der Ausschank von alkoholischen Getränken im Stadion ist untersagt.
- Bei Risikospielen ist zudem das Polizeiaufgebot wesentlich größer als bei einem „normalen“ Spiel.
1. FC Köln vs Partizan Belgrad: Welche Corona-Regeln im RheinEnergie-Stadion gelten
- Aktuell gibt es im RheinEnergie-Stadion keine Corona-Beschränkungen mehr. Beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund Ende März 2022 hatte die 3G-Regelung gegolten, Geimpfte, Getestete und Genesene erhielten Zutritt. Zuvor war die 2G+-Regelung in Kraft, es erhielten also lediglich Geimpfte und Genesene mit negativem Test oder Booster-Impfung Zutritt.
- Die Maskenpflicht sowohl am Steh-, als auch am Sitzplatz entfällt. Der 1. FC Köln empfiehlt das Tragen einer Maske dennoch.
1. FC Köln gegen Partizan Belgrad: Anfahrt zum RheinEnergie-Stadion
Die Anreise ist sowohl mit der Bahn als auch mit dem Auto möglich. Wer mit der KVB anreist, kann seine Eintrittkarte als Ticket für Bus und Bahn der KVB nutzen. Alle Informationen zum Thema Parkplätze und Bahnhaltestellen am RheinEnergie-Stadion zeigt 24RHEIN ausführlich im Überblick.
- Anreise mit der KVB: Die KVB-Linie 1 hält an den Stationen „Alter Militärring“ und „RheinEnergie-Stadion“. Von hier aus ist es nur ein kurzer Fußweg zum Stadion.
- Die KVB verstärkt den Stadtbahnverkehr zwischen den Haltestellen „Neumarkt“ und „RheinEnergie-Stadion“ sowie „Weiden-West“ und „RheinEnergie-Stadion“
- Gut zweieinhalb Stunden vor Anstoß fahren mehr Bahnen (ab 18:30 Uhr), auch nach Ende des Spiels werden mehr Stadtbahnen eingesetzt (ab 22:45 Uhr)
- Auf den Bus-Linien 141 und 143 werden Gelenkbusse eingesetzt
- Das RheinEnergie-Stadion liegt direkt am Autobahnkreuz Köln-West. Von der Autobahn A1 erreicht man es über die Ausfahrten „Köln Bocklemünd“, „Köln Lövenich“ oder „Köln Weiden/Frechen“. Von der A4 führen die Ausfahrten „Köln Klettenberg“ oder „Frechen Nord“ nach Müngersdorf. Parken kann man auf den ausgewiesenen Parkplätzen am Stadion. Etwa 7.500 Parkplätze stehen dort zur Verfügung.
1. FC Köln gegen Partizan Belgrad – Übertragung in TV und Stream
Wie bereits das Hinspiel in den Playoffs zum Wettbewerb gegen Fehérvár FC aus Ungarn sowie das Gruppenspiel gegen Slovácko wird auch die Partie des 1. FC Köln gegen den FK Partizan Belgrad im Free-TV zu sehen sein. RTL sicherte sich sämtliche Übertragungsrechte für den Wettbewerb – und entschied sich dazu, das zweite Kölner Conference-League-Heimspiel wieder im frei empfangbaren Fernsehen zu zeigen. Auch beim Streaming-Dienst RTL+ ist das Spiel zu sehen. (md) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.