1. 24RHEIN
  2. 1. FC Köln

1. FC Köln: Wer soll die Tore machen, wenn Anthony Modeste nicht trifft?

Erstellt:

Von: Max Dworak

Anthony Modeste und Sebastian Andersson während eines Spiels.
Anthony Modeste (links) sicherte dem 1. FC Köln mit seinen Treffern schon den ein oder anderen Punkt. Sebastian Andersson steht derzeit bei erst einem Saison-Tor. © eu-images/Imago

Der 1. FC Köln hat mit Anthony Modeste einen Spieler mit eingebautem Treffer-Gen. Abgesehen vom Franzosen fällt die Tor-Ausbeute allerdings bislang mau aus.

Köln – Die wohl bislang beste Erkenntnis der laufenden Saison für den 1. FC Köln ist, dass Fan-Liebling Anthony Modeste wieder genau weiß, wo das Tor steht. Erst kürzlich gestand der 33-Jährige im Interview mit der BILD, dass sein Trainer Steffen Baumgart dabei der Schlüsselfaktor war: „Er hat mich verstanden. Er sieht, dass ich arbeite. Er vertraut mir und lässt mich spielen.“ Ein Blick auf das Tor-Konto des 1. FC Köln in der Bundesliga verrät: Die Domstädter sind derzeit extrem abhängig von den Buden ihrer Nummer 27. Ein Fakt, der dem Verein schnell zum Verhängnis werden könnte.

1. FC Köln: No Anthony Modeste, no Party

Mit acht Toren und einem Assist in der Bundesliga hat der Franzose den mit Abstand besten Scorer-Wert seiner Mannschaft. Insgesamt sicherte „Tony“ dem 1. FC Köln in der aktuellen Saison auf diese Weise sechs Punkte. Spinnt man diese Rechnung weiter, so stünden die Geißböcke ohne ihren Angreifer bei acht Zählern. Dies wäre gleichbedeutend mit Tabellenplatz 17. Auch im DFB-Pokal sorgte Anthony Modeste für Erleichterung, da er den 1. FC Köln mit seinem Doppelpack ins Achtelfinale beförderte.

Doch, was kommt danach? Derzeit ist der zweitbeste Bundesliga-Torschütze des Vereins Ellyes Skhiri, dessen Comeback gegen den FSV Mainz 05 nach einer Fraktur des Wadenbeinköpfchens noch nicht gänzlich gesichert ist. Abgesehen davon übernimmt der Tunesier aufgrund seiner Position auch primär defensive Aufgaben im System von Steffen Baumgart. Die Wichtigkeit seiner drei Tore sollte dennoch nicht außer Acht gelassen werden: Wären die Skhiri-Buden gegen die SpVgg Greuther Fürth und Eintracht Frankfurt nicht gewesen, so hätte der 1. FC Köln drei Punkte weniger vorzuweisen.

Kainz, Hector und Schmitz: Die Flankengeber beim 1. FC Köln

Grund, um Trübsal zu blasen, gibt es dennoch nicht. Zumindest, was die Vorlagen-Statistik angeht. Mit Jonas Hector (vier Vorlagen), Florian Kainz (drei Vorlagen) und Benno Schmitz (drei Vorlagen) befinden sich gleich drei Spieler im Kader des 1. FC Köln, die auch ihren Teil zum derzeitigen, elften Tabellenplatz beigetragen haben. Was jedoch anzumerken ist: Anthony Modeste verwertete alleine fünf dieser zehn Hereingaben selbst.

Man kann es drehen und wenden, wie man mag. Dass der 1. FC Köln auf den Torriecher des Franzosen angewiesen ist, wird spätestens nach dieser Auswertung offensichtlich. Sturmkollegen wie Mark Uth oder Sebastian Andersson (jeweils ein Bundesliga-Tor) müssen versuchen, den 33-Jährigen beim Knipsen noch mehr zu unterstützen. Andernfalls könnte diese Abhängigkeit dem Verein – wie eingangs erwähnt – irgendwann in dieser Spielzeit um die Ohren fliegen. (md) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant