1. FC Köln als Arbeitgeber: Tätigkeitsbereiche, Benefits & Jobangebote

Der 1. FC Köln ist in der Rheinmetropole aufgrund seiner Reichweite ein äußerst attraktiver Arbeitgeber. 24RHEIN mit den wichtigsten Infos für Jobsuchende.
Köln – Es ist wohl der Traum vieler Fans des 1. FC Köln: Den Herzensverein nicht nur im RheinEnergie-Stadion von der Tribüne aus zu verfolgen, sondern selbst eben für jenes Wirtschaftsunternehmen zu arbeiten. Interessierte haben viele Möglichkeiten, beim FC mit anzupacken: 24RHEIN mit einer entsprechenden Übersicht.
Das ist der 1. FC Köln
► Anschrift: Franz-Kremer-Allee 1-3, 50937 Köln
► Gründungsdatum: 13. Februar 1948
► aktive Sportbereiche: Fußball, Handball, Tischtennis
► Austragungsort für Profi-Fußball: RheinEnergie-Stadion
► Vereinsmitglieder: mehr als 100.000
1. FC Köln als Arbeitgeber: Die Tätigkeitsbereiche
So bietet der UEFA Europa Conference League-Teilnehmer Menschen, die auf Jobsuche sind, eine ganze Palette an Arbeitsfeldern. Diese lassen sich im Groben auf zwölf Punkte herunterbrechen:
- Marketing
- Medien & Kommunikation
- Merchandising
- Gastronomie
- Event
- Mitglieder & Fans
- Unternehmensentwicklung & E-Sports
- Digitalisierung & IT-Projekte
- Sport
- Service
- Internationalisierung
- Zentralbereiche
Jobs beim 1. FC Köln: Die Stellenbörse & Bewerbung
Wer sich ein Engagement beim Bundesligisten vorstellen kann, sollte auf der vereinsinternen Jobbörse vorbeischauen. Dort gibt es alle Stellen in einer Liste, welche momentan zu besetzen sind. Auch Auszubildende, beispielsweise im Bereich Büromanagement, werden in regelmäßigen Abständen gesucht.
Wenn man etwas Passendes gefunden hat, genügt ein Klick auf den Button „Bewerben“. Im Folgenden wird man durch den Prozess geführt und kann neben dem Anschreiben und Lebenslauf alle relevanten Abschluss-, Praktikums- und Arbeitszeugnisse hochladen. Der Eingang der Bewerbung wird anschließend per E-Mail bestätigt.
1. FC Köln als Arbeitgeber: Das Auswahlverfahren
Nach einiger Zeit – dieser Zeitraum variiert selbstverständlich – gibt es eine Rückmeldung auf die eingereichten Unterlagen. Sollte es zu einem darauffolgenden Auswahlverfahren kommen, gibt es – je nach Stellenausschreibung – unterschiedliche Optionen für ein persönliches Kennenlernen. In erster Linie zählen hierzu:
- Videocalls
- Vorstellungsgespräche
- verschiedene Praxisübungen
- Probearbeiten
Arbeiten beim 1. FC Köln: Die Benefits
Wer sich im Bewerbungsprozess erfolgreich durchsetzen konnte, darf sich über einige Vorteile freuen, von denen Angestellte profitieren. Diese sind unter anderem:
- Eintrittskarten für jedes Heimspiel: zwei Stück pro Mitarbeiterin oder Mitarbeiter
- Mobiles Arbeiten: Aufbau des Mobile Office nahezu überall möglich
- Freizeitausgleich bei Überstunden
- Diversität
- zentrale Lage in einer der größten deutschen Städte
- Firmenevents: Saison-Kick-Off, Weihnachtsfeiern oder Saisonabschlusspartys
- Sport: Teilnahme am bootcamp, Fußballrunden oder Laufgruppen
- Inanspruchnahme von Weiterbildungsmöglichkeiten
(md) Fair und unabhängig informiert, was in Köln & NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.