1. FC Köln in der Europa Conference League – Alle Termine & Teams im Überblick

In der kommenden Saison wird der 1. FC Köln in der Europa Conference League an den Start gehen. Teams, Termine und alle wichtigen Daten im Überblick.
Köln – Von der Relegation in den Europapokal: Im vergangenen Jahr hat der 1. FC Köln eine Entwicklung hingelegt, die auch der optimistischste FC-Fan nicht vorhersehen konnte. Steffen Baumgart hat die Geißböcke mit einer überragenden Saison auf den siebten Tabellenplatz geführt und darf sich nun mit seinen Jungs auf internationale Spiele freuen. Am 18. August wird der Effzeh das erste Spiel in der UEFA Europa Conference League bestreiten.
1. FC Köln in der Conference League – alle Termine
UEFA Europa Conference League: Termine im Überblick
► 1. Quali-Runde: 7. und 14. Juli 2022
► 2. Quali-Runde: 21. und 28. Juli 2022
► 3. Quali-Runde: 4. und 11. August 2022
► Letzte Playoff-Runde mit dem 1. FC Köln: 18. und 25. August 2022 (Auslosung: 2. August)
► Gruppenphase: 1. Spieltag, 8. September 2022, 2. Spieltag, 15. September 2022, 3. Spieltag, 6. Oktober 2022, 4. Spieltag, 13. Oktober 2022, 5. Spieltag, 27. Oktober 2022, 6. Spieltag, 3. November 2022
► Playoffs der K.-o.-Runde: 16. und 23. Februar 2023
► Achtelfinale: 9. und 16. März 2023
► Viertelfinale: 13. und 20. April 2023
► Halbfinale: 11. und 18. Mai 2023
► Finale: 7. Juni 2023 in der Eden Arén (Prag)
Als Siebtplatzierter der Fußball-Bundesliga müssen sich die Kölner in einem K.o.-Duell erstmal für die Gruppenphase qualifizieren. Bevor aber der 1. FC Köln als Bundesligist in die Qualifikation einsteigt, müssen Vereine aus kleineren Ligen zuvor schon bis zu drei Quali-Runden überstehen. Am 7. Juli, wenn der FC noch im Trainingslager in Donaueschingen ist, geht es bereits mit der ersten Runde los. Die Geißböcke steigen erst am 18. und 25. August in den Wettbewerb ein. Sollten sich die Jungs von Baumgart in diesem Duell durchsetzen, steht der FC in der Gruppenphase der Conference League.
1. FC Köln in der Conference League 2022/23: Hammer-Gegner auf dem Weg in die Gruppenphase?
In knapp zwei Monaten, am 2. August, werden die Playoffs ausgelost. Dann werden insgesamt 44 Mannschaften in den Lostöpfen sein. Somit wird es 22 Quali-Spiele um den Einzug in die Conference-League-Gruppenphase geben. Die restlichen zehn Teilnehmer der Gruppenphase sind die Verlierer der Europa-League-Playoffs.
Alle Mannschaften im Überblick
- Albanien
KF Laci (1. Runde)
Partizani Tirana (1. Runde)
KS Vllaznia Shkodra (2. Runde) - Andorra
Atlético Club d’Escaldes (1. Runde)
UE Santa Coloma (1. Runde) - Armenien
FC Arawat Jerewan (1. Runde)
FC Alaschkert Martuni (1. Runde)
FC Ararat-Armenia (1. Runde) - Aserbaidschan
Neftci Baku (2. Runde)
FK Qabala (2. Runde)
Zira FK (2. Runde) - Belarus
FK Dinamo Minsk (1. Runde)
FK Homel (2. Runde)
BATE Baryssau (2. Runde) - Belgien
Royal Antwerpen (2. Runde)
RSC Anderlecht (3. Runde) - Bosnien & Herzegowina
FK Tuzla City (1. Runde)
FK Borac Banja Luka (1. Runde)
FK Mostar (2. Runde) - Bulgarien
ZSKA Sofia (2. Runde)
Lewski Sofia (2. Runde)
Botev Plovdiv (2. Runde) - Deutschland
1. FC Köln (Playoff-Runde) - Dänemark
Bröndby IF (2. Runde)
Viborg FF (2. Runde) - England
West Ham United (Playoff-Runde) - Estland
FC Flora Tallinn (1. Runde)
Paide Linnameeskond (1. Runde) - Färöer Inseln
B36 Tórshavn (1. Runde)
HB Tórshavn (1. Runde)
Vikingur Göta (1. Runde) - Finnland
Kuopion PS (1. Runde)
Seinäjoen JK (1. Runde)
Inter Turku (1. Runde) - Frankreich
OGC Nizza (Playoff-Runde) - Georgien
Dinamo Tiflis (1. Runde)
FC Dila Gori (1. Runde)
FC Saburtalo Tiflis (1. Runde) - Gibraltar
Europa FC (1. Runde)
FC Bruno‘s Magpies (1. Runde)
St Joseph‘s FC (1. Runde) - Griechenland
PAOK Thessaloniki (2. Runde)
Panathinaikos Athen (2. Runde)
Aris Thessaloniki (2. Runde) - Irland
Derry City (1. Runde)
Sligo Rovers (1. Runde)
St. Patrick‘s Athletic (2. Runde) - Island
Breidablik (1. Runde)
KR Reykjavík (1. Runde) - Israel
Maccabi Tel Aviv (2. Runde)
Maccabi Netanya (2. Runde)
Hapoel Beer Sheva (2. Runde) - Italien
AC Florenz (Playoff-Runde) - Kasachstan
FK Astana (2. Runde)
Qairat Almaty (2. Runde)
FK Qysyl-Schar SK (2. Runde) - Kosovo
KF Drita (1. Runde)
KF Gjilani (1. Runde)
KF Llapi (1. Runde) - Kroatien
NK Osijek (2. Runde)
HNK Rieka (2. Runde)
Hajduk Split (3. Runde) - Lettland
Riga FC (1. Runde)
FK Liepaja (1. Runde)
Valmieras FK (1. Runde) - Liechtenstein
FC Vaduz (2. Runde) - Litauen
FC Kauno Zalgiris (1. Runde)
FK Panevezys (1. Runde)
Süduva Marijampole (2. Runde) - Luxemburg
FC Differdingen 03 (1. Runde)
CS Fola Esch (1. Runde)
RFC Union Luxemburg (2. Runde) - Malta
Gzira United (1. Runde)
FC Floriana (1. Runde)
Hamrun Spartans (1. Runde) - Moldawien
Petrocub Hincesti (1. Runde)
Sfintul Gheorghe Suruceni (1. Runde)
FC Milsami (1. Runde) - Montenegro
FK Buducnost Podgorica (1. Runde)
FK Decic Tuzi (1. Runde)
FK Iskra Danilovgrad (1. Runde) - Niederlande
AZ Alkmaar (2. Runde)
FC Twente Enschede (3. Runde) - Nordirland
Cliftonville FC (1. Runde)
Larne FC (1. Runde)
Crusaders FC (1. Runde) - Nordmazedonien
KF Shkendija (1. Runde)
Akademija Pandev (1. Runde)
Makedonija Skopje (2. Runde) - Norwegen
Molde FK (2. Runde)
Viking Stavanger (2. Runde)
Lilleström SK (2. Runde) - Österreich
SK Rapid Wien (2. Runde)
Wolfsberger AC (3. Runde) - Polen
Pogón Stettin (1. Runde)
Lechia Gdánsk (1. Runde)
Raków Czestochowa (2. Runde) - Portugal
Vitoria Guimaraes (2. Runde)
Gil Vicente (3. Runde) - Rumänien
FCSB Bukarest (2. Runde)
Sepsi OSK Sfantu Gheorghe (2. Runde)
CS Universitatea Craiova (2. Runde) - San Marino
SP Tre Fiori (1. Runde)
SP Tre Penne (1. Runde) - Schottland
Motherwell FC (2. Runde)
Dundee United (3. Runde) - Schweden
AIK Solna (2. Runde)
Djurgardens IF (2. Runde)
IF Elfsborg (2. Runde) - Schweiz
FC Basel (2. Runde)
Young Boys Bern (2. Runde)
FC Lugano (3. Runde) - Serbien
FK Cukaricki (2. Runde)
Radnicki Nis (2. Runde) - Slowakei
MFK Ruzomberok (1. Runde)
DAC Dunajska Streda (1. Runde)
Spartak Trnava (2. Runde) - Slowenien
NK Olimpija Ljubljana (1. Runde)
NS Mura (1. Runde)
NK Koper (2. Runde) - Spanien
FC Villarreal (Playoff-Runde) - Tschechien
Slavia Prag (2. Runde)
Sparta Prag (2. Runde) - Türkei
Konyaspor (2. Runde)
Basaksehir (2. Runde) - Ukraine
Worskla Poltawa (2. Runde)
Sorja Luhansk (3. Runde) - Ungarn
Fehérvár FC (2. Runde)
Kisvárda FC (2. Runde)
Puskás Akadémia FC (2. Runde) - Wales
Newtown AFC (1. Runde)
Bala Town (1. Runde) - Zypern
Apoel Nikosia (2. Runde)
Aris Limassol (2. Runde)
Aktuell ist noch unklar, ob der 1. FC Köln als gesetzt oder ungesetzt in die letzte Playoff-Runde startet. Als deutscher Teilnehmer haben die Kölner einen UEFA-Koeffizienten von 15,042 und liegen damit zum Beispiel hinter dem AC Florenz (15,323), aber vor OGC Nizza (12,016). Mannschaften wie Champions-League-Halbfinalist Villarreal oder West Ham United aus der Premier League sind in jedem Fall gesetzt. Wenn der FC in den Lostopf der ungesetzten Mannschaften kommt, könnte bereits in den Playoffs einer der genannten Brocken auf die Kölner warten. (rj) Fair und unabhängig informiert, was Köln & in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.