1. 24RHEIN
  2. 1. FC Köln

1. FC Köln: Heinz „Flocke“ Flohe – Der mit dem Ball tanzte

Erstellt:

Von: Robin Josten

Heinz Flohe hat Meisterschaftsschale und Pokal in den Händen.
Heinz Flohe präsentiert 1978 Meisterschaftsschale und Pokal. (Foto: 30.07.1978) © Frinke / IMAGO

Heinz Flohe spielte 13 Jahre für den 1. FC Köln und entwickelte sich in dieser Zeit zu einer echten kölschen Legende. Ein Überblick zu seiner Laufbahn.

Köln – Heinz Flohe wurde am 28. Januar 1948 in Euskirchen geboren und verstarb am 15. Juni 2013 in Vettweiß. Der technisch herausragende Offensivspieler absolviere insgesamt 329 Ligaspiele für den 1. FC Köln. Seinen größten Erfolg feierte Flohe 1974, als er mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister wurde. Darüber hinaus wurde er mit den Kölnern deutscher Meister und dreimal DFB-Pokalsieger

Heinz „Flocke“ Flohe

Geburtsdatum: 28. Januar 1948 (Euskirchen)

Todesdatum: 15. Juni 2013 (Vettweiß)

Stationen als Spieler: 1. FC Köln (1966–1979), TSV 1860 München (1979–1980)

Erfolge: Deutscher Meister (1978), DFB-Pokalsieger (1968, 1977, 1978), Weltmeister (1974)

Heinz Flohe: Vom TSV Euskirchen in die Spitze der Bundesliga zum 1. FC Köln

Heinz Flohe, der auch unter dem Spitznamen Flocke bekannt war, entwickelte seine herausragenden Qualitäten mit dem Ball bei seinem Heimatverein TSV Euskirchen. Bevor er zur Saison 1966/67 zum 1. FC Köln ging, absolvierte er ein paar Spiele für die DFB-Juniorenauswahl. Angekommen in Köln hatte Flohe bereits in jungen Jahren viel Druck, denn der 1. FC Köln war zu dieser Zeit einer der dominierenden Vereine in der Fußball-Bundesliga.

Allerdings konnte er mit den Domstädtern zunächst keinen Meistertitel feiern, obwohl die Kölner in der Tabelle immer oben mitmischten. Auf der anderen Seite gewann er mit den Geißböcken 1968 den DFB-Pokal und damit seinen ersten großen Titel. Mit dem 1. FC Köln musste er danach aber neun Jahre auf den nächsten Coup warten. Im Jahr 1977 gewann er mit dem FC erneut den DFB-Pokal – und es sollte noch besser werden. In der Saison 1977/78 überragte der 1. FC Köln sowohl in der Bundesliga als auch im DFB-Pokal und konnte sich am Ende einer sensationellen Saison das Double sichern.

1. FC Köln-Star Heinz Flohe: Weltmeister mit der deutschen Nationalmannschaft 1974

Heinz Flohe wird von seinem Mitespielern umarmt.
Heinz Flohe (Mitte) feiert den Weltmeistertitel 1974 mit Uli Hoeneß (rechts) und Co. (Foto: 07.07.1974) © Ferdi Hartung / IMAGO

Für die A-Nationalmannschaft bestritt Flohe insgesamt 39 Spiele, in denen er acht Treffer erzielen konnte. Sein Debüt feierte er unter Helmut Schön am 22. November 1970. Vier Jahre danach wurde er mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister im eigenen Land. Mit drei Einsätzen steuerte er auch seinen Teil zum Triumph bei, obwohl er im Finale gegen die Niederlande 90 Minuten auf der Bank saß. Zwei Jahre später (1976) wurde er mit der Nationalmannschaft Vize-Europameister.

Heinz Flohe: Karriereende durch Beinverletzung – danach wieder zum 1. FC Köln

Am 1. Dezember erlitt Flohe einen komplizierten Schien- und Wadenbeinbruch, der das Ende seiner aktiven Karriere bedeutete. Danach war er als Co-Trainer beim 1. FC Köln tätig und trainierte Fußballvereine im Landkreis Euskirchen. 1992 wurde Flohe erstmals am Herzen operiert. 12 Jahre später musste er sich erneut einer Operation unterziehen, da er über anhaltende Herzrhythmusstörungen klagte.

Heinz Flohe: Schwächeanfall als Todesursache – Doku ehrt 1. FC Köln-Legende

Im Mai 2010 brach er nach einem Schwächeanfall zusammen und wurde in kein künstliches Koma versetzt. Leider erwachte er aus diesem nicht mehr und verstarb am 15. Juni 2013.

Zwei Jahre nach seinem Tod erschien eine Dokumentation mit dem Titel „Heinz Flohe – Der mit dem Ball tanzt“, die die Wertigkeit Flohes für den deutschen Fußball zeigte. Franz Beckenbauer bezeichnete Flocke unter anderem als „einen der besten Techniker der Welt“. Laut Jupp Kapellmann, Weltmeister 1974 und dreifacher Champions-League-Sieger mit Bayern München, würde „Heinz Flohe heute die 100-Millionen-Grenze oder generell jede Transfer-Rekordsumme sprengen“. 2018 wurde Flohe in die Hall of Fame des 1. FC Köln aufgenommen. (rj) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant