1. FC Köln: Die jecke Geschichte der Karnevalstrikots in Bildern

Der 1. FC Köln wird am 7. November 2021 das neue Karnevalstrikot in der Bundesliga tragen. Wir zeigen euch die bisherigen Shirts in einer Übersicht.
Köln – Die Domstadt hat schon vor dem offiziellen Start der Karnevals-Session am 11. 11. Grund zu feiern – sofern man Fan des 1. FC Köln ist. Im Bundesligaspiel gegen Union Berlin wird die Mannschaft von Steffen Baumgart ein ganz besonderes Trikot tragen, um den Kölner Karneval gebührend einzuläuten. Ein Blick auf die bisherigen Karnevalstrikots lohnt sich aber auch.
1. FC Köln: Seit 2013 im „Fastelovend-Trikot“ unterwegs

Kurz zur Erklärung: Alle Trikots dieser Art laufen unter dem Motto der jeweiligen Karnevals-Session. Der entsprechende Spruch ist natürlich auf jedem einzelnen dieser Karnevalstrikots verewigt. Aus diesem Grund bringt der Verein am 31. Oktober 2013 das Sondertrikot mit dem Leitspruch „Zokunf – mer spingkse wat kütt“, auf Hochdeutsch: „Zukunft. Wir schauen mal, was kommt“, heraus. Mit Erfolg: Das darauffolgende Bundesliga-Spiel gegen Union Berlin gewinnt der FC prompt mit 4:0.
Frank Sahler, Marketing-Leiter im Verein, sagte damals zum Verkaufsstart des neuen Gewands: „Wir haben uns mit dem Karnevalstrikot nicht irgendeinen Unsinn ausgedacht, um auf Teufel komm raus noch ein bisschen Geld zu verdienen, sondern wir haben ein Produkt kreiert, das funktioniert, weil unheimlich viele Fans es gerne haben wollen und es ihnen Freude macht.“
1. FC Köln: Das Karnevalstrikot 2014 – „social jeck“

Ein Jahr später, am 30. Oktober 2014, wird das bunte Karnevalstrikot unter dem Motto „social jeck – kunterbunt vernetzt“ in den Fanshops des 1. FC Köln angeboten.
1. FC Köln: Das Karnevalstrikot 2015 wurde nie auf dem Platz getragen

Zur Saison 2015/16 verzichtet der Klub aufgrund der Terroranschläge des 13. November 2015 in Paris auf das Tragen des neuen Karnevals-Trikot, welches am 29. Oktober 2015 angekündigt wird. Die Fans können das gute Stücke allerdings trotzdem kaufen.
Karnevalstrikot 2016/17 beschert dem 1. FC Köln einen glatten Heimsieg

Der 28. Oktober 2016 steht gleichbedeutend für das nächste Fastelovend-Gewand des 1. FC Köln. Begleitet wird der edle Zwirn dieses Mal mit den Worten: „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck!“ („Wenn wir unsere Kinder sehen, sind wir von den Socken!“)
1. FC Köln: Karnevalstrikot 2018 – viele Streifen, viele Tore

Nachdem es zur Spielzeit 2017/18 kein neues Karnevals-Trikot gegeben hatte, wird ein Jahr später wie gewohnt nachgelegt. „Uns Sproch es Heimat“ („unser Spruch ist Heimat“) ist im Kragenbereich des Fastelovend-Shirts eingestickt, welches ab dem 2. November 2018 im Handel ist. Dieses Sonder-Shirt sollte für ein Torspektakel stehen: Mit einem 8:1 fertigt der 1. FC Köln Dynamo Dresden am 10. November 2018 im heimischen RheinEnergie-Stadion ab.
1. FC Köln: Karneval 2019 ganz in rot

Mit dem Sessions-Motto „Et Hätz schleiht em Veedel“ („Das Herz schlägt im Viertel“) geben die Geißböcke den Verkaufsstart des eher klassisch und schlicht gehaltenen Sonder-Trikots am 6. November 2019 bekannt.
1. FC Köln: 2020 mit Karnevalstrikot als Corona-Trostpflaster

Das Jahr 2020 – und somit das vorletzte Jecken-Shirt des Vereins – steht sinnbildlich für eine schwere Zeit für alle Liebhaber des Kölner Karnevals. Aufgrund der Corona-Pandemie kann das Fest nicht stattfinden. Als kleines Trostpflaster und „als Zeichen der Solidarität“, wie Geschäftsführer Alexander Wehrle zitiert wird, gibt es ab dem 11. November 2020 trotzdem ein neues Karnevalstrikot. Am 22. November 2020 laufen die Kölner Profis während des Geisterspiels mit dem Shirt auf. Erneut heißt der Gegner Union Berlin, allerdings unterliegen die Domstädter in dieser Begegnung mit 1:2.
1. FC Köln: 2021 darf wieder gefeiert werden
Dieses Jahr wird alles besser, auch zu Karneval. Seit dem 5. November 2021 ist klar, dass die traditionsreichen Karnevalstrikots beim FC in Runde acht gehen werden. Selbstredend orientiert sich das diesjährige Gewand an der vom Verein verfolgten Nachhaltigkeitsphilosophie und ist aus umweltfreundlichem Material gefertigt. Mit einem äußerst unterhaltsamen Clip macht der 1. FC Köln kräftig Werbung für sein neues Sessions-Shirt. Witzig: Auch der Sohn von Kölns Tor-Maschine Anthony Modeste, Brooklyn, ist in dem Werbefilm zu sehen. (md)
1. FC Köln: Alle Ergebnisse in den Karnevalstrikots in der Übersicht
4. November 2013: 1. FC Köln – Union Berlin 4:0
24. Februar 2014: 1. FC Köln – SpVgg Greuther Fürth 1:1
2. November 2014: 1. FC Köln – SC Freiburg 0:1
7. Februar 2015: 1. FC Köln – SC Paderborn 0:0
30. Oktober 2016: 1. FC Köln – Hamburger SV 3:0
19. Februar 2017: 1. FC Köln – FC Schalke 04 1:1
10. November 2018: 1. FC Köln – Dynamo Dresden 8:1
23. Februar 2019: 1. FC Köln – SV Sandhausen 3:1
8. November 2019: 1. FC Köln – TSG 1899 Hoffenheim 1:2
16. Februar 2020: 1. FC Köln – FC Bayern München 1:4
22. November 2020: 1. FC Köln – Union Berlin 1:2
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.