1. FC Köln trainiert in Karnevalskostümen: Baumgart als „Schweinhorn“ – Fotos

Der 1. FC Köln absolviert zum Sessionsauftakt am 11.11. sein traditionelles Karnevalstraining. Wir zeigen die Kostüme – inklusive Trainer Steffen Baumgart als „Schweinhorn“.
Köln – Elfter im Elften, 11:11 Uhr. Während auf dem Heumarkt in der Kölner Innenstadt die Karnevalssession offiziell eröffnet wird, macht sich auch am Geißbockheim ein Tross bunt kostümierter Jecke auf die Socken. Traditionell absolvieren die Profis des 1. FC Köln am Vormittag der Sessionseröffnung für die traditionelle Karnevalseinheit. Das Team um Cheftrainer Steffen Baumgart bat zum beschwingten Aufgalopp in Kostümen auf den Rasen.
Kölner Karneval: Jecke im Nebel beim Karnevalstraining des 1. FC Köln

Zwar wurde auch Kölsch gereicht, doch wie es sich für Spitzensportler gehört in Maßen und nicht Massen. Dass die Profis um Kapitän Jonas Hector trotzdem doppelt sahen, lag einzig daran, dass sich das Trainer- und Physio-Team alle mit weißem Polo-Shirt und Schiebermütze als Steffen Baumgart hatte.
11.11. in Köln: Beim 1. FC Köln sind die Hippies los

Auf dem Rasen standen nicht nur die FC-Profis. Auch Geschäftsführer Alexander Wehrle, ebenfalls als Hippie kostümiert, zog sich kurzerhand die Torwarthandschuhe an und stellte sich beim Torschusstraining zwischen die Pfosten.
Mit vollem Einsatz für den FC: Geschäftsführer Alexander Wehrle

Für FC-Coach Steffen Baumgart, der als „Schweinhorn“ kostümiert zum Training erschien, ist es die erste Konfrontation mit dem Kölner Brauchtum. Und der Chefcoach hatte sichtlich Spaß bei seinem ersten Karnevalstraining: „Im Moment ist es kalt, es hat aber Spaß gemacht. Auch wenn die Belastung sehr hoch war. Die Jungs haben, wie immer, alles gegeben. Die Jungs waren gut am Ball, ich hoffe, dass das Gegenpressing später auch gut funktioniert“, sagte Steffen Baumgart mit Augenzwinkern.
1. FC Köln an Karneval: „Schweinhorn“ Steffen Baumgart macht den DJ

Auch für manchen Profi war es das erste Karnevalstraining, nachdem der FC zuletzt wegen der Corona-Pandemie auf die Übungseinheit im Kostüm verzichtet hatte. Corona spielte natürlich auch in diesem Jahr eine Rolle. „Wir haben eben alle noch einen Corona-Test gemacht und werden uns Anfang der Woche nochmal testen“, erklärte Steffen Baumgart. „Wir werden alle Sicherheitsmaßnahmen durchgehen und umsetzen. Wir sollten uns alle so gut es geht schützen. Dementsprechend können wir heute auch Spaß haben.“
Pharao Florian Kainz beim Karnevalstraining des 1. FC Köln

Verantwortlich für die Corona-Tests zeichnete indes nicht der einzige anwesende Arzt – Dr. Tony Doppelpack, Chefarzt für Strafraumkunde. Anthony Modeste versuchte sich stattdessen im Chirurgen-Kostüm am DJ-Pult. Sein Sturmpartner Sebastian Andersson kam als Gladiator zum Karnevalstraining.
1. FC Köln am 11.11.: Prof. Dr. Tony Doppelpack, Anthony Modeste

Kostümtrend bei den FC-Profis war unterdessen der „Hippie“. Neben Geschäftsführer Alexander Wehrle hatten sich auch Kapitän Jonas Hector und Benno Schmitz für den jecken Trend entschieden und trugen Afro- und Minipli-Perücken.
„Hippie“ statt „kölscher Cafu“ – FC-Verteidiger Benno Schmitz

Mark Uth erschien als Jamaikanischer Bobfahrer aus dem Film „Cool Runnings“, Keeper Marvin Schwäbe trug ein rosafarbenes Einhorn-Kostüm.
Die Profis des 1. FC Köln auf dem Weg zum Karnevalstraining

Als Comic-Fan outete sich Torwart Timo Horn. Das FC-Urgestein kennt sich mit dem Brauchtum bestens aus und erschien im Dress des Marvel-Comic-Helden Captain America zum Karnevalstraining.
Rückhalt im Tor des 1. FC Köln: „Captain America“ Timo Horn

Die Innenverteidiger Jorge Meré und Rafael Czichos haben ja bereits einige Karnevals-Trainingseinheiten am Geißbockheim erlebt. In diesem Jahr entschied sich Rafael Czichos für einen Matrosenanzug, Jorge Meré hatte sich derweil den traditionellen China-Look entschieden.
1. FC Köln: Abwehrchef Rafael Czichos kommt als Leichtmatrose

Im Anschluss an die bunte Trainingseinheit gab es dann den Feierbefehl vom „Schweinhorn“. Steffen Baumgart selbst zieht allerdings nicht um die Häuser. „Ich halte mich sehr zurück und so wird auch der Tag weiter verlaufen“, erklärte der Trainer. „Ich werde das ein oder andere Lied singen. Am Ende werde ich vielleicht auch etwas verstehen“, lacht der 49-Jährige.
Wie ist das eigentlich so, als Nordlicht im Kölner Karneval, Herr Baumgart? „Ich habe immer gesagt, dass ich auf den 11.11. hinarbeite, und das ist mir gelungen. Ich habe mich an das Kölsch gewöhnt, es schmeckt mir, ich freu mich drauf.“
Bei dem ganzen bunten Getümmel auf dem Platz ging fast unter, dass ein FC-Profi auf Kostüm und Karneval verzichtete. Während die Mannschaft jeck feierte, absolvierte Ellyes Skhiri weiter sein individuelles Training, um dem 1. FC Köln nach seine Schienbeinköpfchenfraktur bald wieder auf dem Platz zur Verfügung zu stehen.
1. FC Köln im Feiermodus – nur Ellyes Skhiri nicht

Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.