1. FC Köln: Keine Zeit für Geschenke an den VfB Stuttgart

Der 1. FC Köln will am letzten Spieltag um jeden Preis die Europa League klarmachen. Mitleid mit dem abstiegsbedrohten VfB Stuttgart ist daher fehl am Platz.
Köln – „Für uns geht es darum, das Spiel zu gewinnen. Wir wollen nach Möglichkeit Platz sechs noch erreichen“, sagte Steffen Baumgart auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den VfB Stuttgart. Möchte der 1. FC Köln die Chance auf die Europa League wahren, muss ein Sieg am 34. Spieltag in der Mercedes-Benz Arena her. Die Schwaben sind wie die Domstädter ebenfalls auf Schützenhilfe angewiesen, um ihrerseits den direkten Klassenerhalt perfekt zu machen.
1.FC Köln: Steffen Baumgart „erwartet eine Mannschaft, die alles dagegensetzen wird“
VfB-Torhüter Florian Müller richtete nach dem 2:2-Remis in der Münchener Allianz-Arena deutliche Worte an seine Vorderleute: „Wir müssen die Leistung aus München bestätigen und keinen Prozentpunkt nachlassen.“ Auch der neue Vorstandsvorsitzende der Stuttgarter, Ex-FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle, teilte seine Meinung zum bevorstehenden Saisonfinale vor ausverkauftem Haus: „Unsere Mannschaft muss von der ersten Minute an zeigen, dass es für Köln in Stuttgart nichts zu holen gibt. Mit Leidenschaft und Kampfgeist. Und dann bin ich zuversichtlich, dass wir gewinnen werden.“
Sollte Borussia Dortmund gegen den Tabellenfünfzehnten Hertha BSC gewinnen, kann sich der VfB bei einem Heimsieg gegen den 1. FC Köln den Verbleib in der Bundesliga aufgrund des besseren Torverhältnisses direkt sichern.
Steffen Baumgart erwartet angesichts dieser Kampfansagen ein entsprechendes Duell im Schwabenland: „Uns erwartet eine Mannschaft, die alles dagegensetzen wird. Der VfB hat noch die Möglichkeit, den direkten Klassenerhalt zu erreichen.“
VfB Stuttgart – 1. FC Köln, 1. Bundesliga, 34. Spieltag
Wann? Samstag, 14. Mai 2022, 15:30 Uhr
Wo? Mercedes-Benz Arena
Zuschauer? ca. 58.500 (ausverkauft)
TV/Stream? Sky
1. FC Köln: Zahlen sprechen für den VfB Stuttgart
In den vergangenen fünf Aufeinandertreffen hatten meist die Stuttgarter die Nase vorn, nur fünf von möglichen 15 Punkten ließ der aktuelle Tabellensechzehnte gegen den 1. FC Köln liegen. Allerdings gewannen Baumgart & Co. das letzte Spiel. Der Held des Abends: Natürlich Top-Stürmer Anthony Modeste, der in der 88. Minute nach Vorlage von Kingsley Schindler einnickte. Sein persönliches Saisonziel, die heilige 20-Tore-Hürde, will der Franzose am Samstag unbedingt noch überwinden. Aktuell steht Modeste bei 19 Treffern.
1. FC Köln – VfB Stuttgart: Die letzten fünf Begegnungen in der Bundesliga
19.12.2021, Saison 2021/22: 1. FC Köln – VfB Stuttgart (1:0)
20.02.2021, Saison 2020/21: 1. FC Köln – VfB Stuttgart (0:1)
23.10.2020, Saison 2020/21: VfB Stuttgart – 1. FC Köln (1:1)
04.03.2018, Saison 2017/18: 1. FC Köln – VfB Stuttgart (2:3)
13.10.2017, Saison 2017/18: VfB Stuttgart – 1. FC Köln (2:1)
Der Flankengeber vom Hinspiel-Sieg, mittlerweile in Insider-Kreisen besser als Derby-Held Kingsley Schindler bekannt, sagte vor dem letzten Spiel vor der Sommerpause: „Wir wollen noch etwas erreichen. Stuttgart steht mit dem Rücken zu Wand. Wir fahren dorthin, um zu gewinnen.“
Europa League: Der 1. FC Köln hat es nicht selbst in der Hand
Die Leistung des FC kann am Samstag noch so gut sein, mit einem Auge wird man wohl oder übel auch zur Alten Försterei in Berlin schielen müssen. Gewinnt Union Berlin, derzeit mit zwei Punkten Vorsprung auf die Geißböcke auf Rang sechs, die Partie gegen den VfL Bochum, war alle Mühe leider umsonst. Sollten die Köpenicker jedoch Federn lassen, darf der FC im Falle eines Sieges am Ende die Europa League bejubeln.
Genug der Rechnereien: Der 1. FC Köln hat ohne Zweifel die beste Saison seit dem Stöger-Märchen in der Spielzeit 2016/17 absolviert. Zwar wäre der sechste Tabellenplatz das Sahnehäubchen für den FC – daraus machte auch Baumgart zuletzt keinen Hehl –, jedoch hat man die persönlichen Erwartungen mit dem sicheren Einzug in die Conference League längst meilenweit übertroffen. (md) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.