1. FC Köln: Welche Spieler Steffen Baumgart zu Marktwert-Gewinnern machte

Steffen Baumgart hat den 1. FC Köln in die Erfolgsspur gebracht. Neben dem Sportlichen hat der Coach in knapp 1,5 Jahren auch finanziell viel bewirkt.
Köln – Steffen Baumgart übernahm den 1. FC Köln zur Saison 2021/22. Was der 50-Jährige in nun knapp 15 Monaten bei den Geißböcken auf die Beine gestellt hat, war vor dem Amtsantritt nur in Träumen der FC-Fans zu finden. Nicht nur sportlich hat der Erfolgscoach den 1. FC Köln wieder ins Rampenlicht geholt, sondern auch auf finanzieller Ebene hat Baumgart einen großen Anteil daran, dass der FC sich trotz großer Umsatzverluste durch die Corona-Pandemie einigermaßen über Wasser halten kann.
1. FC Köln: Die fünf größten Marktwert-Gewinner unter Steffen Baumgart
- Timo Hübers: Von 1,8 auf 7,5 Mio. Euro → 5,7 Mio. Euro Marktwertsteigerung
- Dejan Ljubicic: Von 3 auf 8,5 Mio. Euro → 5,5 Mio. Euro Marktwertsteigerung
- Jan Thielmann: Von 4 auf 9 Mio. Euro → 5 Mio. Euro Marktwertsteigerung
- Luca Kilian: Von 1,3 auf 4,5 Mio. Euro → 3,2 Mio. Euro Marktwertsteigerung
- Ellyes Skhiri: Von 10 auf 13 Mio. Euro → 3 Mio. Euro Marktwertsteigerung
Seit seinem Amtsantritt ist es Baumgarts größtes Bestreben, seine Spieler bestmöglich weiterzuentwickeln. „Ich muss Bundesligaspieler entwickeln, ich kann mir keine kaufen“, so der FC-Coach. Dass diese Entwicklung in vielen Fällen herausragend funktioniert, zeigen auch die Marktwertsteigerungen einiger Spieler in der Baumgart-Ära. Jan Thielmann steigerte seinen Marktwert von 4 Mio. auf 9 Mio. Euro, Dejan Ljubicic von 3 Mio. auf 8,5 Mio. Euro, Timo Hübers von 1,8 Mio. auf 7,5 Mio. Euro, Luca Kilian (23) von 1,3 Mio. auf 4,5 Mio. Euro und Ellyes Skhiri (27) von 10 Mio. auf 13 Mio. Euro. Alleine für diese fünf Spieler macht das einen Marktwert-Gewinn von über 22 Millionen Euro.
Darüber hinaus werden auch in der laufenden Saison erneut Talente gefördert und könnten schon bald größere Marktwert-Sprünge verzeichnen. Mit Florian Dietz, Eric Martel und Mathias Olesen lieferten bereits Spieler mit hohem Potenzial für Marktwertsteigerungen gute Leistungen auf dem Feld ab. Zudem gibt es im Nachwuchszentrum des FC weitere vielversprechende Talente, die sicherlich unter Baumgart eine gute Chance haben, sich zu Bundesligaspielern zu entwickeln.
1. FC Köln: Dank Baumgart hohe Ablösesummen für Özcan und Modeste
Salih Özcan und Anthony Modeste waren im Sommer 2021 Streichkandidaten. Özcan wollte seinen Vertrag nicht verlängern, da er unter Friedhelm Funkel wenig Spielzeit bekam und dadurch das Vertrauen zum FC nicht mehr vorhanden war. Anthony Modeste kam nach seiner Leihe nach Frankreich zurück und hätte den 1. FC Köln ablösefrei verlassen können.
Doch Baumgart hatte andere Pläne mit den beiden heutigen BVB-Spielern. Er wollte sie in seinem Kader haben und formte sie zu Leistungsträgern. Durch die herausragenden sportlichen Leistungen wurde Borussia Dortmund auf Özcan und Modeste aufmerksam und verpflichtete die beiden Spieler in der Sommertransferperiode 22/23. Anstatt die Spieler 2021 ablösefrei gehen zu lassen, brachten die Wechsel 2022 dem 1. FC Köln insgesamt über 10 Millionen Euro ein. Dieses Geld wäre ohne Steffen Baumgart vermutlich niemals in die Kassen der Kölner geflossen. (rj) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.