1. FC Köln: Mitgliederversammlung 2021 – wer kommt in den Mitgliederrat?

Der 1. FC Köln lädt am 6. November 2021 zur ordentlichen Mitgliederversammlung in die Lanxess-Arena. Dabei steht auch die Wahl des Mitgliederrates auf der Tagesordnung.
Köln – Der 1. FC Köln hält am 6. November in der Lanxess-Arena in seine ordentliche Mitgliederversammlung zur Saison 2020/21 ab. Es ist bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass die FC-Mitglieder in großer Runde zusammenkommen, um über wichtige Entscheidungen im Verein abzustimmen. Bereits im Juni 2021 hatte die Mitgliederversammlung zur Saison 2019/20 stattgefunden, die Corona-bedingt um ein Jahr verschoben werden musste.
Damals stand die spannende Wahl des Vize-Präsidenten im FC-Vorstand auf der Tagesordnung, bei der sich Carsten Wettich mit ordentlicher Mehrheit durchsetzte. Und auch für die bevorstehende MV stehen in Deutz wieder einige spannende Themen auf dem Programm. 24RHEIN ist am Samstag in der Lanxess-Arena dabei und berichtet ab 11 Uhr live im Ticker über die Mitgliederversammlung des 1. FC Köln.
1. FC Köln: Datum, Startzeit, Adresse – alle Infos zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021
- Was? Mitgliederversammlung des 1. FC Köln zur Saison 2020/21
- Wo? Lanxess-Arena, Willi-Brandt-Platz 3, 50679 Köln oder per Online-Teilnahme
- Wann geht‘s los? Die MV startet am Samstag, 6. November, um 11:11 Uhr. Bereits ab 9 Uhr sind die Türen der Lanxess-Arena geöffnet, ebenfalls kann man sich zu dieser Zeit auf der Online-Plattform einloggen
- Ist eine Anmeldung nötig? Nein, weder für die Präsenz-, noch die Online-Veranstaltung. Für den Einlass in die Lanxess-Arena brauchen Mitglieder jedoch die Clubkarte und einen Lichtbildausweis
- Corona-Regeln? Für die Teilnahme an der Veranstaltung in der Lanxess-Arena gilt die „3G-Regel“. Zudem gilt eine Maskenpflicht, am Sitzplatz darf sie jedoch abgenommen werden
- Worüber wird abgestimmt? U.a. Wahl des Mitgliederrates, Satzungsänderungsanträge von Vorstand, Mitgliederrat und Mitgliedern
- Kann ich Fragen stellen/Anmerkungen machen? Ja, allerdings nur vor Ort. Online kann lediglich über die Wahl zum Mitgliederrat und die Satzungsänderungsanträge abgestimmt werden, Wortbeiträge sind nicht möglich.
Neben den Geschäftsberichten von Vorstand und Geschäftsführung für die abgelaufene Spielzeit, in der der 1. FC Köln unter Friedhelm Funkel gerade so den Klassenerhalt schaffte, dürfte vor allem die Wahl des Mitgliederrates von großem Interesse für die Fans sein. Der Mitgliederrat ist eines der wichtigsten Gremien des Vereins, wird von den anwesenden FC-Mitgliedern gewählt und schlägt unter anderem den Vorstand vor. Damit kommt dem Gremium eine große Bedeutung zu, insgesamt 23 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich für einen Sitz im Mitgliederrat zur Wahl.
Aktueller Vorsitzender des Gremiums ist Ho-Yeon Kim, der langjährige Mitgliederratsvertreter Stefan Müller-Römer wird sich 2021 nicht mehr zur Wahl stellen.
1. FC Köln: Mitglieder stimmen in der Lanxess-Arena über Satzungsänderungsanträge ab
Ebenfalls abgestimmt wird über diverse Satzungsänderungsanträge, die den Verein bereits zur MV im Juni erreichten – aufgrund der Uhrzeit spät in der Nacht wurden diese Anträge jedoch auf die nun kommende Jahreshauptversammlung verschoben. So haben Vorstand und Mitgliederrat den Antrag gestellt, die Vereinssatzung an einigen Stellen zu ändern, unter anderem, um die Dauer der Mitgliederversammlung zu reduzieren.
In den vergangenen Jahren hatte diese stets mehr als sieben oder acht Stunden gedauert, mit den Änderungsanträgen beispielsweise zu einer Gesamtentlastung von Organmitgliedern soll diese Zeit verkürzt werden.
Mitgliederversammlung 2021 beim 1. FC Köln – die wichtigsten Punkte auf der Tagesordnung
- Tagesordnungspunkt (TOP) 3: Jahresbericht des Vorstands
- TOP 6: Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2020/21
- TOP 10: Wahl des Mitgliederrates (23 Kandidatinnen und Kandidaten stehen zur Wahl)
- TOP 11a: Satzungsänderungsanträge (von Vorstand, Mitgliederrat und Mitgliedern)
Doch auch Fans und Mitglieder hatten die Möglichkeit, Anträge zum Ändern der Satzung einzureichen, und machten davon Gebrauch. Unter anderem wird am 6. November eine Amtszeitbegrenzung für gewählte Gremienvertreter diskutiert, zudem sollen Mitglieder, die eine vergütete Tätigkeit für den Verein ausüben, nicht mehr Mitglieder eines Kontroll- und/oder Vertretungsorgans des Clubs sein dürfen. Dieser Antrag zielt vor allem auf Michael Trippel ab; Stadionsprecher des Vereins und Mitglied im Mitgliederrat.
Zudem wünscht sich ein Mitglied per Antrag, dass der Vorstand des 1. FC Köln sich innerhalb des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) klar gegen die WM 2022 in Katar positioniert. Auch über andere Streitthemen wie eine mögliche Beteiligung von Inverstoren beim 1. FC Köln dürfte diskutiert werden. Spannung ist also auch bei der zweiten Mitgliederversammlung im Jahr 2021 garantiert. (mo) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.