1. FC Köln: Ondrej Duda – Der slowakische Ballvirtuose

Ondrej Duda spielt seit Sommer 2020 für den 1. FC Köln. Doch wie war der Werdegang des slowakischen Mittelfeldspielers davor? Alle Infos zur Karriere.
Köln – Im Sommer 2020 wechselte Ondrej Duda von Hertha BSC Berlin für eine Ablösesumme von 7 Millionen Euro zum 1. FC Köln. Seitdem hat er viele Aufs und Abs durchlebt. Neben sensationellen Toren wie sein Distanzvolley beim 3:2-Sieg gegen den FC Augsburg (Saison 2020/21; 31. Spieltag), welcher auch zum Tor des Monats ausgezeichnet wurde, leistet sich Duda auch immer wieder ein paar Schaffenspausen.
Das ist Ondrej Duda
► Geburtsdatum: 5. Dezember 1994
► Beim 1. FC Köln seit: 16. September 2020
► Vertrag beim 1. FC Köln bis: 30. Juni 2024
► Marktwert von Ondrej Duda: vier Millionen Euro (Stand: 9. Juni 2022)
► verpflichtet von: Hertha BSC Berlin für sieben Millionen Euro
► Profi-Debüt: 22. Juli 2012 für MFK Kosice gegen Slovan Bratislava (1. Liga, Slowakei)
► Leistungsdaten Saison 2021/22 (1. FC Köln): 34 Einsätze, zwei Tore, eine Vorlage, fünf Gelbe Karten
Ondrej Duda privat
Ondrej Duda wohnt mit seiner Freundin Amanda Nascimento zusammen im Kölner Stadtteil Braunsfeld. Er lernte seine Herzdame auf einer Hausparty von Ex-Hertha-Kollege Salomon Kalou kennen.
Ondrej Duda: In der Slowakei ausgebildet – in Polen Meister und Pokalsieger
Ondrej Duda wurde am 5. Dezember 1994 in Snina, einer kleinen Stadt in der Slowakei, geboren. Seine Fußballkarriere begann beim FC VSS Kosice ca. 100 Kilometer von seinem Geburtsort entfernt. Am 22. Juli 2012 bestritt er sein erstes Profispiel für den FC VSS Kosice in der höchsten slowakischen Spielklasse.

Zwei Jahre nach seinem Profidebüt wechselte er für 300.000 Euro zum polnischen Erstligisten Legia Warschau. Dort konnte er in der Saison 2013/14 seinen ersten Meistertitel feiern. Im Folgejahr wurde Legia Warschau „nur“ Vize-Meister, holte aber in dieser Saison den polnischen Pokal.
Die Saison 2015/16 lief wieder besser für Duda und den Verein und der inzwischen 27-Jährige feierte seinen zweiten Meistertitel. Glück im Unglück in der Qualifikation zur Europa League: Am 30. Juli 2015 wurde Duda beim Spiel gegen FK Kukësi von einem aus den Zuschauerrängen geworfenen Stein am Kopf getroffen und ging zu Boden. Zum Glück blieben beim Rechtsfuß aber keine bleibenden Schäden.
Ondrej Duda zu 1. FC Köln: Über Legia Warschau in die Metropolen Deutschlands
Im Jahr 2016 wurde Hertha BSC auf Ondrej Duda aufmerksam und verpflichtete den Slowaken für eine Ablöse in Höhe von 4,2 Millionen Euro von Legia Warschau. Er gab sein Bundesligadebüt für die Hertha am 25. Februar 2017 beim 2:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt. Sein erstes Bundesligator erzielte er ausgerechnet gegen den Rekordmeister aus München am 1. Oktober 2017, doch wirklich durchstarten sollte er erst in der 2018/19. In dieser Spielzeit absolvierte er 35 Pflichtspiele für die Berliner, in denen er elf Tore und sieben Assists verbuchen konnte. Es blieb allerdings die einzige wirklich starke Saison von Duda in Berlin.
In der Hinrunde 2019/20 wurde er lediglich neun Mal eingesetzt und wurde daher bis zum Saisonende an den Premier League Club Norwich City verliehen. Bis zum Start der Corona-Pandemie stand er zwar in jedem Premier League Spiel auf dem Platz, war aber an keinem einzigen Tor beteiligt. Im Sommer 2020 absolvierte er mit den Hauptstädtern noch die Vorbereitung auf die Saison 2020/21, bevor er, nachdem die Bundesliga bereits gestartet war, Mitte September zum 1. FC Köln wechselte.
1. FC Köln: Ondrej Duda mit Aufs und Abs in der Domstadt
Nach seinem Wechsel zum 1. FC Köln startete Duda mit vielen guten Leistungen in seine Zeit bei den Geißböcken. In seiner ersten FC-Saison stand er Wettbewerbs-übergreifend in 37 Spielen auf dem Feld, erzielte sieben Treffer und bereitete acht Tore vor. In dieser Zeit verpasste er lediglich zwei Spiele aufgrund von Sperren.
Die zweite Saison in der Domstadt lief dann aber nicht mehr nach seinen Vorstellungen. Er war zwar in 34 Spielen auf dem Feld, konnte aber nur zwei Tore und ein Assists zur erfolgreichen FC-Saison 2021/22 beisteuern. Insbesondere der Transfer von Mark Uth machte Duda zu schaffen, da er seinen Stammplatz an ihn verlor. Deshalb geriet er in der vergangenen Saison zwischenzeitlich auch mal mit FC-Chefcoach Steffen Baumgart aneinander und wurde sogar für ein Spiel aus dem Kader suspendiert. (rj) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.