1. FC Köln: Das passiert im Quarantäne-Trainingslager in Schloss Bensberg

Vor den letzten beiden Bundesligaspielen 2020/21 schwört sich der 1. FC Köln noch einmal in einem Trainingslager auf den Abstiegskampf ein.
Köln – Noch zwei Spiele hat der 1. FC Köln Zeit, das Worst-Case-Szenario der aktuellen Spielzeit abzuwenden – den insgesamt siebten Abstieg der Vereinsgeschichte. Dabei sind die Kölner seit der niederschmetternden 1:4-Niederlage gegen den SC Freiburg auf Punktverluste der Konkurrenz angewiesen: Sowohl Bremen, als auch Bielefeld und Hertha BSC (trifft am heutigen Mittwochabend auf den FC Schalke 04) haben aktuell zwei Zähler mehr auf dem Konto als die Geißböcke.
Quarantäne-Trainingslager für den 1. FC Köln: Isolation bis zum Saisonabschluss
So werden die noch ausstehenden Partien bei der Hertha in Berlin und zu Hause gegen Schalke zu echten Schicksalsspielen für die Elf von Friedhelm Funkel, mindestens vier Punkte dürften Pflicht sein, um noch eine Chance auf den Klassenverbleib zu haben. Auf diese Endspiele bereitet sich die Mannschaft des 1. FC Köln aktuell auf Schloss Bensberg vor. Bis nach dem Schalke-Spiel am 34. Spieltag verweilen Jonas Hector und Co. dort in einem von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) verordneten Quarantäne-Trainingslager. Alle 36 Teams der höchsten beiden deutschen Profiligen mussten sich bis zum Saisonabschluss isolieren, der FC bricht am Mittwoch in das Kurz-Trainingslager auf.
Dort dürften nicht nur taktische Inhalte, sondern auch Teambuilding-Maßnahmen auf dem Programm stehen, kann der Zusammenhalt innerhalb der Truppe doch zum Faustpfand für den Kampf gegen den Abstieg werden. Trainiert wird weiterhin am Geißbockheim, dennoch hofft Trainer Friedhelm Funkel durch die Luftveränderung auf einen positiven Effekt bei seinen Schützlingen. „Ich wollte unbedingt, dass wir ein Stück weit raus sind aus Köln, wo nicht viel los ist, wo wir an die frische Luft gehen können, ohne dass wir anderen Leuten begegnen. Dazu werden wir für die Jungs verschiedene Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel einen Kickertisch oder einen Billardtisch organisieren, um für möglichst viel Abwechslung zu sorgen. Wir lassen keinen Lagerkoller aufkommen“, erklärt Funkel auf der FC-Homepage.
1. FC Köln: Startet Neu-Trainer Steffen Baumgart 2021/22 in der Bundesliga?
„Ich habe noch mehr Zeit, um mit den Spielern Gespräche zu führen. Und der Zusammenhalt hier ist richtig gut. Dieses Gefühl wollen wir in der Quarantäne weiter festigen.“ Damit die seit Wochen immer schwerer werdende Mission vom Klassenerhalt doch noch gelingt. Und Steffen Baumgart, der kürzlich als neuer FC-Cheftrainer ab der Saison 2021/22 verpflichtet wurde, im nächsten Jahr in der Bundesliga trainieren darf. Möglicherweise gehört dann auch der in Köln geborene Mark Uth wieder zum FC-Kader, die Geißböcke sollen stark an einer Verpflichtung des aktuellen Schalkers interessiert sein. (mo)
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.