1. FC Köln gelingt Coup gegen RB Leipzig – Hector trifft doppelt

Nächste Runde im Abstiegskampf: Der 1. FC Köln braucht in der Bundesliga dringend Punkte. Gegen RB Leipzig wird nicht einfach. Alle Informationen zum Spiel zum Nachlesen.
- Der 1. FC Köln trifft in der englischen Woche auf RB Leipzig (Heute, 18:30 Uhr)
- Nach neun sieglosen Bundesliga-Partien steht der FC stark unter Druck
- Alle Infos zur Partie hier im Live-Ticker
ABPFIFF: Der 1. FC Köln gewinnt mit 2:1 gegen RB Leipzig!
95. Minute: Czichos und Kluivert erhalten die gelbe Karte.
92. Minute: Funkel bekommt Gelb, weil er sich über eine Schiedsrichterentscheidung beschwert. Anschließend wechselt er noch Özcan und Meyer für Drexler und Hector ein um etwas Zeit von der Uhr zu nehmen. Der Kapitän holt sich seinen verdienten Applaus
90. Minute: Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
89. Minute: Jetzt sieht auch der eben eingewechselte Angelino Gelb. Der Linksverteidiger war etwas zu ungestüm gegen Drexler.
83. Minute: Zweite Gelbe Karte für RB Leipzig. Kampl sieht die Verwarnung nach andauerndem Meckern. Der Tabellenzweite ist zunehmend unzufrieden.
77. Minute: RB Leipzig will unbedingt den Ausgleich oder gar mehr. Nagelsmann bringt mit Hwang den nächsten Stürmer. Verteidiger Mukiele geht runter.
75. Minute: Nächste Wechsel beim FC. Benno Schmitz kommt Kingsley Ehizibue. Funkel will damit wohl die Defensive der Kölner verstärken.
66. Minute: Beide Mannschaften führen ihre ersten Wechsel durch. Beim FC kommt Florian Kainz für Marius Wolf. Leipzig-Trainer Nagelsmann tauscht hingegen gleich drei Spieler aus. Für Adams, Forsbeg und Halstenberg kommen Angelion, Dani Olmo und Kluivert.
60. Minute: TOR für Köln. Jetzt geht es wirklich hin und her! Der FC findet sofort die passende Antwort und geht nach einer schön ausgespielten Offensivaktion erneut mit 2:1 in Führung. Wiedermal heißt der Torschütze Jonas Hector. Der Kapitän ist wohl jetzt schon das Mann des Tages beim FC.
59. Minute: TOR für Leipzig. Haidara fasst sich am Sechzehner ein Herz und knallt den Ball in den Winkel zum 1:1-Ausgleich. Der Treffer war in der Summe durchaus verdient.
56. Minute: Jetzt erhält auch RB Leipzig eine Verwarnung. Upamecano stoppt Dominick Drexler auf der Außenbahn mit einem Foulspiel und erhält dafür die gelbe Karte.
47. Minute: TOR für Köln. Der 1. FC Köln erwischt einen Traumstart in die zweite Hälfte und geht durch einen Treffer von Kapitän Jonas Hector überraschend mit 1:0 in Führung. Jannes Horn war der Vorbereiter.
1. FC Köln gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Erste Halbzeit endet ohne Tore
45. Minute: Halbzeit im RheinEnergie-Stadion. Leipzig hat ordentlich Arbeit betrieben, doch ein Treffer blieb dem Tabellenzweiten bisher verwehrt. Die Kölner hatten ihrerseits gute Konterchancen, aus denen zu wenig gemacht wurde.
23. Minute: Kingsley Ehizibue bekommt nach einem überharten Einsteigen die erste gelbe Karte des Spiels. RB Leipzig ist bisher die tonangebende Mannschaft. Der FC ist vor allem mit Verteidigen beschäftigt.
1. Minute: Schiedsrichter Frank Willenborg hat das Bundesliga-Spiel dem 1. FC Köln und RB Leipzig pünktlich angepfiffen. Die Geißböcke spielen in ihren roten Ausweichtrikots.
1. FC Köln gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Funkel wechselt drei Mal – Duda zurück in der Startelf
Update vom 20. April 17:55 Uhr: Die Aufstellungen sind eingetroffen. Friedhelm Funkel nimmt gegenüber der Partie in Leverkusen drei Änderungen an der Startelf der Kölner vor. Dennis, Kainz und Meyer werden durch Duda, Drexler und Rexhbecaj ersetzt. Die komplette Formation: T. Horn – Czichos, Bornauw, Ehizibue, J. Horn – Skhiri, Hector – Drexler, Rexhbecaj, Wolf – Duda.
RB-Trainer Julia Nagelsmann wechselt sogar ganze fünfmal durch. Leipzig startet mit: Gulacsi – Klostermann, Upamecano, Halstenberg – Mukiele, Kampl, Adams, Haidara – Forsberg, Nkunku – Sörloth.
Friedhelm Funkel sorgt mit Aussagen nach Leverkusen-Spiel für Aufsehen
Update vom 20. April 16:15 Uhr: Auch abseits der Platzes kehrt beim 1. FC Köln zurzeit keine Ruhe ein. Nach der Partie gegen Bayer Leverkusen hatte Neutrainer Friedhelm Funkel mit einer Aussage über einige Profis des Gegners für Aufsehen der negativen Art gesorgt. „Sie haben eine enorme Schnelligkeit durch ihre, äh, ja, den ein oder anderen Ausdruck darf man ja nicht mehr sagen. Durch ihre Spieler, die halt so schnell sind“, sagte Funkel im Sky-Interview. In den sozialen Netzwerken sorgte dies für Diskussionen, manche warfen ihm gar Rassismus vor. Funkel verwahrte sich dagegen energisch.
FC-Trainer Funkel will aus Interview-Faux-Pas lernen – wenig Verständnis für Ausmaß des Aufschreis
Nun möchte der kurzzeitige FC-Trainer aus der Kritik Lehren ziehen. „Ich bin noch dabei, das für mich aufzuarbeiten“, sagte der 67-Jährige der Rheinischen Post: „Aber natürlich lerne auch ich noch täglich dazu. Ich werde meine Sprache prüfen. Wer bin ich, dass ich behaupten würde, ich wüsste alles und würde keine Fehler machen? Das ist Quatsch. So ticke ich nicht.“
Dass das Interview etwas auslösen könnte, sei ihm „mit etwas Abstand bewusst geworden“, sagte er nun: „In dem Moment nicht. Ich wusste ehrlich gesagt gar nicht, was ich sagen wollte. Ich habe nur schnell gemerkt, dass ich es ganz anders ausdrücken wollte“. Trotz aller Selbstkritik zeigt er weiter wenig Verständnis für das Ausmaß des Aufschreis. Da werde „etwas aufgeblasen“, sagte Funkel: „Da verstehe ich die Medienwelt nicht.“ (os mit dpa)
1. FC Köln gegen RB Leipzig unter Zugzwang – Abstand zum Relegationsplatz bereits drei Punkte
Erstmeldung vom 20. April:
Köln – Dem 1. FC Köln bleibt nicht viel Zeit zum Durchatmen. Nach der 0:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen wartet am Dienstag mit RB Leipzig das nächste Bundesliga-Top-Team. Nach nur einem Spiel steht der neue Trainer Friedhelm Funkel nun bereits etwas unter Druck. Drei Punkte ist der FC nun schon vom Relegationsplatz entfernt und gegen den Tabellenzweiten droht dieser nun noch größer zu werden.
1. FC Köln erwartet Leipziger in Top-Form, doch Hinspiel macht Mut
Für Funkel und den FC wird es nun wahrlich nicht leichter – eher im Gegenteil. In der so kritischen Lage kommt nun ausgerechnet RB Leipzig ins RheinEnergie-Stadion. Die Roten Bullen spielen eine mehr als gute Bundesliga-Saison, wahrscheinlich sogar ihre beste überhaupt. Abgesehen vom Spiel gegen den FC Bayern ist Leipzig seit Ende Januar in der Liga ungeschlagen und verfügt darüber hinaus über die beste Abwehr der ganzen Bundesliga.
Doch der FC ist auch gegen RB nicht komplett chancenlos. Trotz der erneuten Niederlage verkauft man sich gegen Leverkusen spielerisch wiederholt recht gut. Wie bereits gegen den VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund zeigte der FC, dass er gegen bessere Mannschaften mithalten können. Ein weitere Mutmacher ist natürlich auch das Hinspiel in Leipzig. Damals überzeugte man vor allem mit einer bombenfesten Defensive. Etwas, was nun auch durchaus weiterhelfen könnte.
1. FC Köln: Funkel deutet Startelf-Umbruch an – Andersson und Thielmann weiter fraglich
Damit es gegen RB Leipzig mit dem ersten Punkterfolg für Friedhelm Funkel klappt, strebt der FC-Trainer aber wohl eine Rotation in der Startelf an. „Der ein oder andere frische Spieler könnte in die Mannschaft kommen“, sagte der 67-jährige nach dem Spiel gegen Leverkusen. Damit dürfte allen voran wohl Stammspieler Ondrej Duda gemeint sein, der nach einer Gelsperre in den Kader zurückkehrt. Wahrscheinlich muss dafür wieder Max Meyer weichen, der seine Sache gegen Leverkusen zwar gut machte, aber den Slowaken nicht komplett ersetzen konnte.
Ansonsten könnten auch vor allem die Außenspieler eine Pause vertragen. Sowohl Kingsley Ehizibue als auch Marius Wolf wurden am Wochenende noch ausgewechselt. Auch bei Florian Kainz wird man wohl vorsichtig sein, da der Österreicher erst kürzlich von seiner langen Verletzungspause zurückgekehrt ist. Noah Katterbach, Benno Schmitz und Dominick Drexler haben nun wohl gute Chancen auf einen Einsatz.
Auf jeden Fall ist Funkel weiter sehr eingeschränkt in seinen Möglichkeiten für die Offensive. Neben dem schwer verletzten Ismail Jakobs werden wohl auch Jan Thielmann und Sebastian Andersson erneut ausfallen. „Seb muss erstmal drei, vier Tage hintereinander auf dem Platz stehen, damit ich das Vertrauen habe, dass er 70-80 Minuten spielen kann“, sagte Funkel vor dem Spiel gegen Leipzig über den schwer zu ersetzenden Mittelstürmer. Neben Emmanuel Dennis könnte nun aber Tolu Arokodare vielleicht erneut zum Zug kommen, denn der 20-Jährige rückte für Dimitrios Limnios in den Kader. Die Offensive bleibt aber auch gegen RB die größte Problemzone der Kölner. (os)