- 24RHEIN
- 1. FC Köln
1. FC Köln: Die Rekordabgänge der Geißböcke in Bildern
Erstellt:
Von: Robin Josten
Der 1. FC Köln konnte in der Vergangenheit einige Spieler für hohe Summen verkaufen. 24Rhein mit den teuersten FC-Abgängen in der Galerie.
1 / 11Nach einer überragenden Saison 2016/17, die für den 1. FC Köln mit der Europapokal-Qualifikation endete, wechselte Anthony Modeste nach China zu TJ Tianhai. Zuerst war er für ein Jahr ausgeliehen, bevor die Chinesen im Sommer 2018 29 Millionen Euro an den Rhein überwiesen. Bis heute ist der Franzose der teuerste Transfer in der Geschichte des FC. (Foto: 05.05.2017) © Sven Simon / IMAGO 2 / 11Lukas Podolski verabschiedete sich im Sommer 2012 das zweite Mal vom 1. FC Köln und ging zum FC Arsenal. Mit 15 Millionen Euro steht dieser Transfer auf Platz zwei der Rekordabgänge. (Foto: 05.05.2012) © Ulmer / IMAGO 3 / 11Jhon Cordoba ging im Sommer 2020 für 15 Millionen Euro vom 1. FC Köln zu Hertha BSC Berlin. Zusammen mit dem Poldi-Wechsel zum FC Arsenal steht dieser Transfer auf Platz zwei der Rekordabgänge. (Foto: 18.08.2020) © Laci Perenyi / IMAGO 4 / 11Im Sommer 2021 verließ Sebastiaan Bornauw den 1. FC Köln in Richtung VfL Wolfsburg. Der Transfer spülte den Geißböcken 13,5 Millionen Euro in die Kasse. (Foto: 22.12.2020) © osnapix / Titgemeyer / IMAGO 5 / 11Yannick Gerhardt wechselte zur Saison 2016/17 vom 1. FC Köln zum VfL Wolfsburg und brachte den Geißböcken 13 Millionen Euro. Platz fünf im Ranking der teuersten Abgänge. (Foto: 05.03.2016) © T-F-Foto / IMAGO 6 / 11Der erste FC-Abgang von Lukas Podolski war im Sommer 2006. Damals wechselte er für 10 Millionen Euro vom 1. FC Köln zum FC Bayern München. (Foto: 17.09.2011) © Eibner / IMAGO 7 / 11Im Jahr 1990 verabschiedete sich Thomas Häßler vom 1. FC Köln und wechselte zu Juventus Turin. Der Transfer brachte den Geißböcken 7,8 Millionen Euro ein. (Foto: 18.04.1990) © Liedel / IMAGO 8 / 11Ismail Jakob wagte im Jahr 2021 den Schritt ins Ausland und wechselte vom 1. FC Köln nach Monaco. Der Transfer brachte den Geißböcken 6,5 Millionen Euro ein. (Foto: 20.03.2021) © Herbert Bucco / IMAGO 9 / 11Kevin Wimmer verließ den 1. FC Köln im Sommer 2015 gen Tottenham für sechs Millionen Euro. Damit teilt er sich im Ranking der teuersten FC-Abgänge mit Leonardo Bittencourt und Serhou Guirassy den neunten Platz. (Foto: 21.03.2015) © Sven Simon / IMAGO 10 / 11Leonardo Bittencourt wechselte im Sommer 2018 für sechs Millionen Euro vom 1. FC Köln zur TSG Hoffenheim. (Foto: 07.04.2018) © Uwe Kraft / IMAGO 11 / 11Zur Spielzeit 2019/20 verließ Serhou Guirassy den 1. FC Köln in Richtung Amiens SC. Der Transfer brachte den Kölnern sechs Millionen Euro ein. (Foto: 21.12.2018) © Ralf Treese/IMAGO Köln – Anthony Modeste, Lukas Podolski, Thomas Häßler und Co.: Das sind die teuersten Abgänge aus der Geschichte des 1. FC Köln.
Spieler | Ablösesumme | Transfer-Datum | Abgegeben an |
Anthony Modeste | 29 Millionen Euro | 1. Juli 2018 | TJ Tianhai |
Lukas Podolski | 15 Millionen Euro | 1. Juli 2012 | FC Arsenal |
Jhon Cordoba | 15 Millionen Euro | 15. September 2020 | Hertha BSC |
Sebastiaan Bornauw | 13,5 Millionen Euro | 16. Juli 2021 | VfL Wolfsburg |
Yannick Gerhardt | 13 Millionen Euro | 1. Juli 2016 | VfL Wolfsburg |
Lukas Podolski | 10 Millionen Euro | 10. Juli 2006 | FC Bayern München |
Thomas Häßler | 7,8 Millionen Euro | 1. Juli 1990 | Juventus Turin |
Ismail Jakobs | 6,5 Millionen Euro | 12. Juli 2021 | AS Monaco |
Kevin Wimmer | 6 Millionen Euro | 1. Juli 2015 | Tottenham Hotspur |
Leonardo Bittencourt | 6 Millionen Euro | 1. Juli 2018 | TSG Hoffenheim |
Serhou Guirassy | 6 Millionen Euro | 1. Juli 2019 | Amiens SC |
(rj) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.