1. FC Köln gegen Wolfsburg: Warum sieht das Trikot anders aus? Rewe fehlt
Die Supermarktkette Rewe schmückt bekanntlich die Trikot-Brust des 1. FC Köln – allerdings nicht beim Heimspiel gegen Wolfsburg. Aus gutem Grund.
Köln – Bereits seit der Saison 2007/08 ist die Kölner Supermarktkette Rewe Hauptsponsor des 1. FC Köln, das Logo des Lebensmittelhändlers stets prominent auf den jeweiligen Trikots zu sehen. In der Regel, je nach Trikotfarbe, in Rot oder weiß; zuletzt auch mal in Regenbogenfarben – wegzudenken ist der Schriftzug mit den vier Buchstaben von den Shirts der Geißböcke allerdings kaum mehr. Weshalb sich einige Fans am Wochenende wundern dürften, wenn das Team von Trainer Steffen Baumgart im RheinEnergie-Stadion gegen den VfL Wolfsburg ohne besagten Trikotsponsor auftritt. Doch warum, was steckt dahinter?

1. FC Köln gegen Wolfsburg in der Bundesliga ohne Rewe auf dem Trikot – Klimaschutz als Grund
Die Antwort, platt gesagt: Der Klimaschutz. Denn das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am 25. Februar findet im Rahmen des FC-Nachhaltigkeitsspieltages statt, der vom Verein pro Saison einmal ins Leben gerufen und durchgeführt wird. „In dieser Saison arbeitet der FC eng mit Hauptpartner Rewe zusammen, der beim Bundesliga-Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am kommenden Samstag die Brust der FC-Profis freimacht, um mit dem Schriftzug „NABU-Klimafonds“ auf dem Trikot auf die Bedeutung des Klimaschutzes hinzuweisen“, heißt es vom Verein.
Rewe verschwindet von der Trikot-Brust – wofür es bereits Diversity-Spieltage beim 1. FC Köln gab
- Saison 2018/19: DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei)
- Saison 2019/20: Tafel Deutschland
- Saison 2020/21: Stiftung des 1. FC Köln
- Saison 2021/22: Appelle „STOP WAR“ (Ukraine-Krieg) und „LEBE nachhaltig“ (FC-Nachhaltigskeitskampagne)
- Saison 2022/23: NABU-Umwelthilfe
Dass Rewe einmal pro Saison von der FC-Brust verschwindet, kommt also öfter vor; in der Vergangenheit verzichtete der Supermarkt-Riese beispielsweise bereits für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) oder die Tafel Deutschland einen Spieltag lang auf seinen Schriftzug. „Es ist ein besonderes Zeichen dieses gemeinsamen Engagements, dass unser Hauptpartner Rewe prominente Werbeflächen wie den Schriftzug auf den Trikots und die Banden an diesem Spieltag im Stadion nutzt, um die Menschen weiter für diese Themen zu sensibilisieren“, sagt etwa FC-Geschäftsführer Markus Rejek.
1. FC Köln: „Nabu“-Trikots nicht zu kaufen – Regenbogen-Jerseys gab es im Fanshop
Zu kaufen gibt es diese Sondertrikots (Stand heute) nicht; auch ob es eine Versteigerung, möglicherweise für den guten Zweck zu diesem Thema geben wird, ist nicht bekannt. Hoffnung für Fans, die sich ein solches Jersey kaufen möchten, könnte es trotzdem geben: Zuletzt wurden einige Diversity-Trikots mit Rewe-Schriftzug in Regenbogen-Farben im Fanshop angeboten. Diese waren allerdings sehr schnell vergriffen. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.