1. FC Köln: Was man zu einer Führung durch das RheinEnergie-Stadion wissen muss

Das RheinEnergie-Stadion ist die Heimat des 1. FC Köln. Wer sich die Arena im Detail ansehen möchte, kann dies bei einer Führung tun – alle Infos.
Köln – Beim Gedanken an den 1. FC Köln ist bei Fans wohl ein ausverkauftes RheinEnergie-Stadion ganz weit vorne. Doch auch abseits des Spielbetriebes ist der Müngersdorfer Fußballtempel eine Reise wert – speziell im Rahmen einer exklusiven Stadionführung. 24RHEIN über die Preise, Details und Termine.
1. FC Köln: Das ist das RheinEnergie-Stadion
► Anschrift: Aachener Str. 999, 50933 Köln
► maximale Zuschauerkapazität: 50.000
► Oberfläche: Naturrasen
► Eröffnungsspiel: 31. Januar 2004, 1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach (1:0)
Stadionführung beim 1. FC Köln: Grundlegendes und Preise
Die Dauer einer regulären Stadionführung beträgt etwa 75 bis 90 Minuten. Damit dieser Tag als unvergessliches Erlebnis im Gedächtnis bleibt, geben die Guides exklusives Insiderwissen preis, wie beispielsweise Informationen zur Konzeption des Bauwerks. Besonders spannend ist natürlich der Gang durch die Katakomben, sowie ein Besuch der Mannschaftskabine des Bundesliga-Teams. Denn hier haben im Regelfall nur Vereinsmitarbeitende wie Trainer Steffen Baumgart oder die Profis die Befugnis, sich aufzuhalten.
Die „öffentliche Stadionführung“, sprich das Standard-Modell, kostet für Erwachsene 12,50€. Dieser Betrag variiert je nach Alter wie folgt:
- Erwachsene 12,50 Euro
- Kinder bis einschließlich 14 Jahren 7,50 Euro
- Behinderte Person inkl. Begleitperson 7,50 Euro
- Familienticket 2 Erw. + 2 Kinder (bis einschl. 14 Jahre) 32,50 Euro
- Gruppenführungen für Schulen ab 145,- Euro
- Gruppenführungen für Nicht-Schulen ab 165,- Euro
Auch für gehörlose Menschen wird eine Tour durch das Stadion angeboten, die Preise sind in diesem Falle identisch.
1. FC Köln: Wann finden die Stadionführungen statt?
Die „öffentliche Stadionführung“ findet nahezu täglich – teilweise sogar mehrmals – statt.
1. FC Köln: Wo ist der Treffpunkt für die Stadionführung?
Personen, die an einem Rundgang durch die Innenräume des RheinEnergie-Stadions teilnehmen möchten, versammeln sich grundsätzlich an der Nordtribüne vor dem FC-Fanshop. (Zugang von der Nordseite, Aachener Straße, Parkplätze sind vorhanden.)
Anfahrt zum RheinEnergieStadion: Pkw & öffentliche Verkehrsmittel
Das RheinEnergie-Stadion ist hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem eigenen Pkw zu erreichen. Die Linie 1 der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) hält direkt neben dem Stadion an der Haltestelle „RheinEnergie Stadion“. Die KVB-Linie 1 ist an den Haltestellen „Bahnhof Weiden-West“ und „Köln Messe/Deutz“ an das DB-Netz angebunden.
Anfahrt mit dem Auto: Das RheinEnergie-Stadion liegt direkt am Autobahnkreuz Köln-West. Von der Autobahn A1 erreicht man das Stadion über die Ausfahrten „Köln Bocklemünd“, „Köln Lövenich“ oder „Köln Weiden/Frechen“. Von der A4 führen die Ausfahrten „Köln Klettenberg“ oder „Frechen Nord“ nach Müngersdorf. Parken kann man auf den ausgewiesenen Parkplätzen. Am Stadion stehen ca. 7.500 Parkplätze zur Verfügung.
Anfahrt mit dem Fahrrad: Einheimische kommen gerne mit dem Fahrrad, denn das geht schnell und kostet nichts. Parken kann man den Drahtesel an über 3.200 Fahrradständern.
Übrigens: Noch ausführlichere Anfahrtsmöglichkeiten hinsichtlich des RheinEnergie-Stadions gibt es hier.
Stadionführung beim 1. FC Köln: Die Sonder-Varianten
Darüber hinaus bietet der 1. FC Köln auch Stadionführungen der extravaganten Art an. So kann man sich etwa an bestimmten Tagen von den Ex-Profi-Spielern Harald Konopka und Matthias Scherz berieseln lassen oder Stadionsprecher Michael Trippel durch die „Heiligen Hallen“ begleiten. Diese Events sind natürlich entsprechend teurer als die „normale“ Tour. Das gesamte Angebot sieht wie folgt aus:
- öffentliche Stadionführung
- Stadionführung für gehörlose Menschen
- TrippelTour – Stadionführung mit Stadionsprecher Michael Trippel
- AbseitsTour mit Walter Eschweiler
- ScherzTour - die Stadiontour mit Matthias Scherz
- MeisterTour mit Harald Konopka
- StadionTour mit Mo-Torres
- Tour „Auf den Spuren von Lukas Podolski“
- Stadion@NIGHT - Die Flutlicht-Stadionführungen
- SpieltagsTour (nur an Spieltagen)
- Stadiontouren „op kölsch“
- Individuelle Gruppenführungen
- Stadiontouren für Junggesellenabschiede
- Stadiontouren für Pänz (Kindergeburtstage)
- Team Quiz-Führung
- Jecke StadionTour
(md) Fair und unabhängig informiert, was in Köln & NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.