1. 24RHEIN
  2. 1. FC Köln

Salih Özcan, ein U21-Europameister und Ex-FC-Profi auf dem Vormarsch

Erstellt:

Von: Max Dworak

Salih Özcan bejubelt seinen Treffer für den 1. FC Köln in der Bundesliga gegen den FSV Mainz 05.
Salih Özcan war von 2016 bis 2022 Profi des 1. FC Köln. © Jan Huebner/Uwe Kraft/Imago

Salih Özcan spielte 2021/22 für den 1. FC Köln unter Steffen Baumgart stark auf. Dann wechselte er nach Dortmund. Ein Kurzporträt über einen echten Kölsche Jung.

Köln – Salih Özcan bekam nach dem Sieg über Borussia Mönchengladbach im April 2022 das Grinsen kaum mehr aus dem Gesicht. Kaum verwunderlich, wenn man bedenkt, dass der inzwischen ehemalige Mittelfeldspieler des 1. FC Köln in seiner Karriere bislang jedes Duell mit der Borussia gewonnen hat. Unter Trainer Steffen Baumgart machte Özcan 2021/22 einen derartigen Sprung, dass er zum A-Nationalspieler der Türkei wurde und im vergangenen Sommer zu Borussia Dortmund wechselte. Ein Porträt über den gebürtigen Ehrenfelder und trotz seinem Wechsel noch immer Kölschen Jung.

Das ist Salih Özcan

► Geburtsdatum: 11. Januar 1998

Beim 1. FC Köln von/bis: 1. November 2007 bis 1. Juli 2022

Marktwert: 13 Millionen Euro (Stand: 1.8. August 2022)

verpflichtet von: SC West Köln Jugend

Profi-Debüt: 21. September 2016 für 1. FC Köln gegen FC Schalke 04 (1. Liga, Deutschland)

Leistungsdaten Saison 2021/22 (1. FC Köln): 34 Einsätze, zwei Tore, eine Vorlage, fünf Gelbe Karten

1. FC Köln: Salih Özcan, der Lebensretter

Mit gerade einmal neun Jahren erkennen die Talentscouts des 1. FC Köln die Fähigkeiten des blutjungen Özcan. Wenig später wechselt der Ausnahmekicker mit türkischen Wurzeln vom Lokalverein SC West Köln in die Jugend des Bundesligisten. Um zu verstehen, was Salih Özcan für ein Mensch ist, ist ein Rückblick in die Zeit vor der Profi-Karriere ziemlich aufschlussreich. Im Alter von 15 Jahren zeigt der Nachwuchsspieler Zivilcourage, als er bei einem Jungen, der von der Straßenbahn erfasst wird, erste Hilfe leistet: „Als die Tür aufging, bin ich direkt hinter dem Bahnfahrer raus. Dann habe ich gesehen, wie ein Arzt unter den Zug krabbelt. Ich bin hinterher, ohne nachzudenken. Dann habe ich den Kopf des Jungen gehalten, das Gleis mit einem Handtuch gepolstert, ihm die Hand gedrückt und mit ihm gesprochen, damit er bei Bewusstsein bleibt“, wird der heutige Profi zur damaligen Zeit zitiert.

Schon in der U17 – da spielte er noch deutlich offensiver – wird Salih Özcan viel Verantwortung übertragen. Als Kapitän führt der Kicker sein Team an, in der Spielzeit 2014/15 erzielt er in 22 Spielen starke 18 Tore. In den deutschen U-Nationalmannschaften, trägt der Mittelfeldspieler ebenfalls immer häufiger die Binde. Aufgrund seiner herausragenden Leistungen hält man bereits früh große Stücke auf das Talent.

Salih Özcan erhält Fritz-Walter-Medaille in Gold

Am 21. September 2016, als Salih Özcan primär noch für die Amateure in der Regionalliga spielt, schnuppert Kölns Rückennummer sechs unter Peter Stöger erstmals Profi-Luft. Im Bundesliga-Match gegen den FC Schalke 04 zeigt der Kölner Jugendspieler gleich, wieso er ein ganz besonderer Fußballer ist: In der 83. Minute, gerade eine Minute auf dem Feld, überläuft er zunächst den Knappen Naldo und legt anschließend das 3:1 durch Simon Zoller auf: „Mit meinem ersten Bundesligaspiel ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen. Ich bin dankbar für die Chance, mich im täglichen Training mit Topspielern zu messen und von ihnen zu lernen“, sagt der Teenie nach seiner geglückten Premiere.

Die nächsten zwei Belohnungen lassen nicht lange auf sich warten: Am 29. September 2016 unterschreibt Salih Özcan seinen ersten Profi-Vertrag bis 2020. Im Juli 2017 – mit 13 Bundesliga-Spielen auf dem Konto – erhält der 19-Jährige als erster Kölner U19-Spieler die Fritz-Walter-Medaille in Gold und ist somit der beste DFB-Spieler seines Jahrgangs.

Salih Özcan: Erstes Bundesliga-Tor im Jahr 2018

Trotz seines kometenhaften Aufstiegs sollte es mit dem Toreschießen etwas dauern. Erst am 2. September 2018 kann Salih Özcan im Alter von 20 Jahren in der 2. Bundesliga gegen den FC St. Pauli erstmals einnetzen. Zum Saisonende feiert der 21-Jährige mit seinen Mitspielern den direkten Wiederaufstieg in die höchste deutsche Spielklasse.

Doch an die erste Liga ist für den Kicker zunächst nicht zu denken: Im Sommer 2019 entscheidet sich der Profi für eine Leihe zum Zweitligisten Holstein Kiel. Der damalige Geschäftsführer Armin Veh begründet die Entscheidung folgendermaßen: „Salih ist ein sehr talentierter Spieler, der früh den Sprung in Profi-Bereich geschafft hat und bereits einige Erfahrung sammeln konnte. Für seine Entwicklung ist es dennoch enorm wichtig, dass er die Herausforderung annimmt, sich in neuem Umfeld zu beweisen und dass er in Kiel möglichst viel Spielpraxis sammelt.“

Das ist Salih Özcan

Geburtsdatum: 11. Januar 1998

Beim 1. FC Köln seit: 2007

Marktwert: 3,5 Millionen Euro

Profi-Debüt: 21. September 2016 gegen den FC Schalke 04 (1. Bundesliga)

Leistungsdaten für den 1. FC Köln: 107 Spiele, 3 Tore, 6 Vorlagen

Erfolge: U21-Europameister 2021, Meister 2. Bundesliga 2018/19

Stand: 29. November 2021; Quelle: transfermarkt.de

Salih Özcan überzeugt bei Holstein Kiel und wird U21-Europameister

In insgesamt 29 Pflichtspielen schafft es die Leihgabe fünf Treffer zu erzielen und sieben weitere aufzulegen. Eine starke Statistik, die auch den 1. FC Köln beeindruckt. Nach einem Jahr im Norden kehrt Salih Özcan wieder in die Domstadt zurück, wo er unter Trainer Markus Gisdol in 28 Bundesliga-Einsätzen ganze 15 Mal in der Startelf steht.

Nachdem der 1. FC Köln im Nachgang den Klassenerhalt über die Relegation klarmacht, fährt Salih Özcan mit der deutschen U21-Auswahl zur EM-Endrunde. Am 6. Juni 2021 reckt der Kölner den Pokal in den Himmel der slowenischen Hauptstadt Ljubljana, nachdem Deutschland sich mit 1:0 gegen Portugal durchsetzen kann.

Salih Özcan: Vertrag beim 1. FC Köln

Als Steffen Baumgart das Ruder beim 1. FC Köln übernimmt, hat der frisch gebackene Europameister Salih Özcan gerade erst sein Arbeitspapier bis Sommer 2023 verlängert. Der neue Kölner Trainer möchte den Spieler unbedingt halten und unter keinen Umständen verleihen. Allerdings erwartet der 49-Jährige im Gegenzug eine Leistungssteigerung: „Ich bin davon überzeugt, dass er seine Qualitäten beim FC noch viel häufiger und stärker auf den Platz bringen kann als bisher – und das erwarte ich auch von ihm.“

Lange Zeit sieht es nicht so aus, als könnte sich der mittlerweile 23-Jährige noch einmal ins Rampenlicht spielen. Doch mit der Verletzung von Ellyes Skhiri Anfang Oktober ändert sich auf einen Schlag alles. Salih Özcan wittert plötzlich seine Chance und befindet sich im ersten Bundesliga-Spiel nach dem Ausfall seines Konkurrenten gegen TSG 1899 Hoffenheim in der Startelf. Auch wenn es eine 5:0-Klatsche hagelt, so sollen die kommenden Spieltage für den Defensivkünstler – in positiver Art und Weise – wegweisend sein. Über das, was in den darauffolgenden Wochen und Monaten bis zum Saisonende passieren sollte, wurde nun oft genug gesprochen. Kurzum: Der Sechser startet durch, wird für Baumgart unersetzbar und läuft zudem am 29. März 2022 erstmals für die türkische A-Nationalmannschaft auf.

Am Ende der Spielzeit 2021/22 sollen sich die Wege zwischen dem Abräumer und seinem Jugendverein fürs Erste trennen. Mit seinem Transfer zu Borussia Dortmund wagt Özcan den nächsten Schritt in seiner noch sehr jungen Karriere. Ob die Kölner Fans ihn jemals wieder im FC-Gewand sehen werden, bleibt abzuwarten. (md) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Fair und unabhängig informiert, was in Köln, Rheinland, NRW passiert – hier den kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant