24RHEIN 1. FC Köln 1. FC Köln: Tore, Titel und Co. – die 11 größten FC-Legenden Erstellt: 20.12.2022, 11:32 Uhr
Von: Robin Josten
In der langen Historie des 1. FC Köln gab es viele Spieler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Die größten 11 FC-Legenden in Bildern.
1 / 11 Hans Schäfer verkörperte den 1. FC Köln wie kein Zweiter. Er absolvierte 507 Pflichtspiele für die Geißböcke, in denen „De Knoll“ 304 Treffer erzielte. Er wurde mit dem FC zweimal Meister und mit der deutschen Nationalmannschaft gewann er den Weltmeistertitel 1954. Da er zudem nie für einen anderen Verein spielte, ist er unsere klare Nummer eins im Ranking. Seit August 2018 gibt es im RheinEnergie-Stadion die „Hans-Schäfer-Südkurve“. (Foto: 21.10.1956) © Horstmüller/Imago 2 / 11 Wolfgang Overath ist vermutlich einer der besten Spielmacher, die beim 1. FC Köln je auf dem Rasen standen. Er spielte von 1962 bis 1977 für die Geißböcke, wurde 1964 mit dem FC Meister und gewann zweimal den Pokal (1968 & 1977) mit den Kölnern. Platz zwei in unserem Legenden-Ranking. (Foto: 10.10.1964) © Metelmann/Imago 3 / 11 Platz 3: Der Double-Kapitän von 1978 Heinz Flohe darf in unserem Ranking nicht fehlen. „Flocke“ war ein Ball-Virtuose, der den Fans immer wieder Staunen ins Gesicht zauberte. Er absolvierte 329 Ligaspiele für den 1. FC Köln. Als Andenken an den Weltmeister von 1974 steht vor dem RheinEnergie-Stadion eine Flohe-Bronzestatue. (Foto: 13.07.1978) © Horstmüller/Imago 4 / 11 Toni Schumacher belegt Rang vier in unserem Ranking und gleichzeitig die größte FC-Legende im Tor. 543 Spiele stand er für den 1. FC Köln zwischen den Pfosten und ist damit Rekordspieler der Geißböcke. Der „Tünn“ wurde Europameister 1980, Vize-Weltmeister 1982 und 1986, Deutscher Meister 1978 und dreimal Pokalsieger (1977, 1978 und 1983) mit dem FC. (Foto: 17.04.1971) © Rust/Imago 5 / 11 Hannes Löhr ist bis heute Top-Torjäger des 1. FC Köln und findet sich in unserem Ranking auf dem fünften Platz wieder. In 381 Bundesligaspielen erzielte der Stürmer mit dem eiskalten Abschluss 166 Treffer. (Foto: 14.04.1973) © Rust/Imago 6 / 11 Weltmeister von 1990 Pierre Littbarski ist Platz sechs in unserem Ranking. Der Dribbelkünstler schoss die Geißböcke 1983 zum 1:0-Sieg über Fortuna Köln im Pokalfinale – bis heute der letzte FC-Titel. (Foto: 22.09.1979) © Laci Perenyi/Imago 7 / 11 Dieter Müller landet in unserem Ranking auf dem siebten Platz. Der Torjäger schoss den 1. FC Köln 1978 mit 24 Ligatreffern zum Double-Gewinn. Aus dieser Saison stammt auch der bis heute aktuelle Liga-Rekord für die meisten Tore in einem Spiel. Beim 7:2-Sieg über Bremen erzielte Müller sechs Treffer. (Foto: 01.11.1976) © Horstmüller/Imago 8 / 11 Mit 455 Partien für den 1. FC Köln landet Bernd Cullmann in unserem Ranking auf Platz acht. Er gewann mit dem FC das Double 1978 und drei Pokale. Als Nationalspieler wurde Cullmann Weltmeister (1974) und Europameister (1980). (Foto: 06.11.1976) © Kicker/Liedel/Imago 9 / 11 Thomas Häßler gehöhrt zu den besten Fußballern, die in der Domstadt kickten. Er spielte nur sechs Jahre beim 1. FC Köln, hinterließ aber insbesondere mit seinen genialen Freistößen einen großen Fußabdruck. 1990 wechselte er 7,8 Millionen Euro von den Geißböcken zu Juventur Turin und zählt damit auch heute noch zu den zehn teuersten Abgängen der FC-Historie. Platz neun in unserem Ranking. (Foto: 10.10.1987) © Norbert Schmidt/Imago 10 / 11 Auf Platz zehn steht Karl-Heinz Thielen, der Titelsammler beim 1. FC Köln. Alle sieben Trophäen gewann er mit den Geißböcken, erst als Spieler, später als Funktionär. (Foto: 15.07.1962) © Otto Krschak/Imago 11 / 11 Jonas Hector rundet unsere Top-11-Legenden ab. FC-Coach Steffen Baumgart nannte den Kapitän „unverzichtbar“. Das trifft nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits des Platzes auf den 32-Jährigen zu. Hector, der inzwischen über 12 Jahre für den 1. FC Köln spielt und sich zu einer Identifikationsfigur des Vereins entwickelt hat, ist zwar derzeit noch keine Legende, hat sich den Legenden-Status aber in dieser Zeit schon längst erarbeitet. (Foto: 03.09.2022) © Eibner/Imago Köln – Hans Schäfer , Hannes Löhr , Wolfgang Overath oder auch Dieter Müller: Der 1. FC Köln hatte in seiner Geschichte schon viele herausragende Fußballer in den eigenen Reihen. Jeder einzelne prägte den Verein auf seine eigene Art und Weise. Das ist unsere Top 11. (rj) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.