1. 24RHEIN
  2. 1. FC Köln

1. FC Köln: Alle Verletzungen und Ausfallzeiten von Sebastian Andersson

Erstellt:

Von: Max Dworak

Sebastian Andersson liegt mit Schmerzen auf dem Rasen und wird behandelt.
Bereits wenige Tage nach seinem Transfer zum 1. FC Köln im September 2020 verletzte sich Sebastian Andersson (liegend) am rechten Knie. © Herbert Bucco/ Imago

Sebastian Andersson wird dem 1. FC Köln erneut lange fehlen. Doch bereits vor seiner Knie-OP machte der Körper Ärger. Eine Zusammenfassung seiner Verletzungen.

Köln – Der 1. FC Köln hat es dieser Tage nicht leicht. Obwohl sportlich eigentlich alles nach Plan läuft, ist die personelle Situation doch sehr kritisch. Neben Julian Chabot, Mathias Olesen, Benno Schmitz und Mark Uth hat sich ein weiteres Sorgenkind ins prall gefüllte Lazarett am Geißbockheim begeben: Sebastian Andersson. Ob der Schwede jemals wieder für den Bundesligisten auflaufen wird, steht in den Sternen – das liegt besonders an seinen Knieproblemen.

1. FC Köln: Christian Keller redet Klartext mit Sebastian Andersson

Nach erfolgreicher Operation an seinem rechten Knie, die in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen durchgeführt wurde, wird der 6,5 Millionen Euro teure Transfer von 2020 erneut lange zuschauen müssen. Ohnehin hatte ihm Sportchef Christian Keller vor dem Eingriff durch die Blume gesagt, dass er höchstwahrscheinlich keine tragende Rolle mehr unter Steffen Baumgart einnehmen werde: „Für Sebastian war es in seiner bisherigen Zeit beim FC, allen voran in den vergangenen Wochen, keine einfache Situation. Wir hatten ihm im Rahmen der Sommerpause sehr direkt kommuniziert, dass er bei uns voraussichtlich wenig Chancen auf Einsatzzeit haben wird.“

1. FC Köln: Der ominöse 23. September 2020

Der Anfang allen Übels liegt tatsächlich noch gar nicht allzu lange zurück. Vor etwa zwei Jahren, am 23. September 2020, kam es während eines Trainingsspiels zu einem folgenschweren Zwischenfall: Andersson führte einen Zweikampf mit Salih Özcan. Wenige Sekunden später lag der Neuzugang schmerzverzerrt auf dem Boden und hielt sich das rechte Knie, das umgehend gekühlt werden musste. Der Mittelstürmer kehrte nicht wieder auf den Rasen zurück und musste die Einheit abbrechen.

Nur sieben Tage zuvor, am 15. September, war der Angreifer von Union Berlin an den Rhein gewechselt und wurde von den Fans als Top-Zugang der Saison gefeiert. Gleich bei seinem ersten Pflichtspiel, das vier Tage später im RheinEnergie-Stadion stattfand, zeigte der Ausnahmekönner seine Qualitäten und glänzte mit einer Vorlage und einem Treffer gegen TSG 1899 Hoffenheim. Auch wenn die Partie mit 2:3 verloren ging, war man sich sicher, den richtigen Mann an Land gezogen zu haben. Doch das Glück sollte bekanntlich nur von kurzer Dauer sein.

1. FC Köln: Die Krankenakte von Sebastian Andersson

Auch vor seiner Zeit in der Bundesliga musste Andersson bereits früh in seiner Karriere unter das Messer: Im Jahr 2013 entdeckten die Mannschaftsärzte von Kalmar FF, seiner zweiten Profi-Station in Schweden, einen Knorpelschaden im Knie des 1,90 Meter Mannes. Die anschließende OP und Genesungsphase setzte ihn ganze elf Pflichtspiele außer Gefecht.

Sebastian Andersson – alle Verletzungen seiner Karriere (Stand: 6.9.22)

12. März 2012 bis 5. April 2012: Schlüsselbeinbruch (ein Pflichtspiel ausgefallen)

14. März 2013 bis 27. Mai 2013: Knieprobleme (elf Pflichtspiele ausgefallen)

26. November 2020 bis 7. Dezember 2020: Knieprobleme (zwei Pflichtspiele ausgefallen)

17. Dezember 2020 bis 1. April 2021: Knieprobleme (16 Spiele ausgefallen)

4. April bis 30. Juni 2022: Corona-Virus (sechs Pflichtspiele ausgefallen)

seit 1. September 2022: Knie-OP (Ausfallzeit offen)

Während seiner Zeit in Deutschland, die im Jahr 2017 mit dem Wechsel zum 1. FC Kaiserslautern begann, blieb Andersson bis zu seinem Transfer zum 1. FC Köln von Verletzungen verschont. Doch vom Start weg schien das Projekt in Müngersdorf im Grunde zum Scheitern verurteilt: Wegen seiner Kniebeschwerden verpasste Andersson allein in seiner Debüt-Saison ganze 18 Pflichtspiele, im zweiten Jahr kamen wegen einer Corona-Erkrankung sechs weitere hinzu.

Im Sommer 2023 läuft der Vertrag von Andersson beim FC aus. Da über die Dauer seiner Abwesenheit noch nichts Konkretes gesagt werden kann, wird ihm in der laufenden Spielzeit wohl höchstens noch eine Reservistenrolle zuteil. (md) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant