1. FC Köln: Das Trainerteam von Steffen Baumgart – der Überblick

FC-Coach Steffen Baumgart hat beim 1. FC Köln einen Trainerstab, der ihm zu jeder Zeit den Rücken freihält. 24Rhein mit einem Überblick zum Trainerteam.
Köln – Steffen Baumgart hat in seiner Premierensaison beim 1. FC Köln eine überragende Trainerleistung abgeliefert. Der 50-Jährige betonte während der Spielzeit immer wieder, dass seine Person jedoch viel zu viel gelobt wird und das Trainerteam um ihn herum mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Aber wer gehört eigentlich zum Trainerstab des 1. FC Kölns? Der Überblick.
1. FC Köln: Das Trainerteam von FC-Coach Steffen Baumgart – im Überblick
► Co-Trainer beim 1. FC Köln: Andre Pawlak, Rene Wagner und Kevin McKenna
► Torwart-Trainer beim 1. FC Köln: Uwe Gospodarek
► Athletik-Trainer beim 1. FC Köln: Max Weuthen, Leif Frach, Brad Franco und Niko Romm
► Videoanalysten beim 1. FC Köln: Hannes Dold und Denis Huckestein
1. FC Köln: Die Co-Trainer von Steffen Baumgart – Pawlak, McKenna und Wagner

Der wohl bekannteste Name im Trainerteam ist Andre Pawlak, der aufgrund einer Corona-Infektion von Baumgart in der vergangenen Saison ein Spiel als Chefcoach an der Seitenlinie stand. Neben Andre Pawlak hat Steffen Baumgart mit Rene Wagner und Kevin McKenna zwei weitere Co-Trainer in Köln an seiner Seite.
Rene Wagner ist seit dem 1. Juli 2021 beim 1. FC Köln und kam gemeinsam mit Baumgart vom SC Paderborn, wo er ein Jahr als Scout arbeitete. Zuvor war der 33-Jährige in Amerika als Trainer und Co-Trainer bei Ausbildungsvereinen und Universitäten wie Miami Acadamy oder Barry Bucs tätig.
Kevin McKenna hat sich durch kämpferische Auftritte in seiner aktiven Zeit tief in die Herzen der FC-Fans gespielt. Der gebürtige Kanadier spielte von 2007 bis 2014 beim 1. FC Köln und hat sich in seiner Zeit in der Domstadt zu einer echten FC-Legende entwickelt. Nach seinem Karriereende bekam er bei den Geißböcken eine Stelle im Coaching. Zunächst war er drei Jahre Co-Trainer der U19, bevor er im Dezember 2017 für ein halbes Jahr zum Co-Trainer der ersten Mannschaft befördert wurde.
Von 2018 bis 2019 war er Co-Trainer in der zweiten Mannschaft beim 1. FC Köln. In der Saison 19/20 ging er für ein Jahr als Co-Trainer zum 1. FC Kaiserslautern. Nach einem Jahr Pause kam er zurück zum 1. FC Köln und wurde unter Steffen Baumgart zu einem wichtigen Baustein im Trainerteam. Die Aufgaben von Baumgarts Co-Trainern:
- Zu den Aufgaben von Andre Pawlak, Rene Wagner und Kevin McKenna gehört Trainingsgestaltung, Beobachtung der Spieler und Beratung des Trainers. Darüber hinaus übernimmt der Co-Trainer das Amt des Trainers, wenn dieser aufgrund von Krankheit oder anderen Verpflichtungen ausfällt.
1. FC Köln: Uwe Gospodarek – Torwart-Trainer mit gutem Ruf

Uwe Gospodarek wurde in Straubing geboren. Der 48-Jährige war lange Zeit für den FC Bayern München tätig, bevor er im Jahr 2019 zum VfB Stuttgart ging. In seinen zwei Jahren bei den Schwaben formte er Gregor Kobel, den heutigen Stamm-Torhüter von Borussia Dortmund. Seit letztem Sommer trainiert er beim 1. FC Köln Timo Horn, Marvin Schwäbe und Jonas Urbig. Der renommierte Torwarttrainer ist insbesondere bekannt dafür, Torhüter mit dem Ball am Fuß starkzumachen. Aufgaben eines Torwarttrainers:
- Ein Torwarttrainer kümmert sich um die Torhüter in einer Mannschaft. Er stellt die Torhüter auf bestimmte Spielsituationen ein und macht sie vor dem Spiel warm (meistens eine halbe Stunde vor dem Rest der Mannschaft). Zudem gibt es für Torhüter spezielle Trainingseinheiten, die vom Torwarttrainer geplant und durchgeführt werden.
1. FC Köln: Fitte Spieler für Steffen Baumgart – Das sind die Athletik-Trainer

Max Weuthen und Leif Frach sorgen beim 1. FC Köln für die Fitness. Die drei Athletik-Trainer von Steffen Baumgart haben auch großen Anteil an der starken Saison der Domstädter, da sie die Spieler sowohl vor der Saison als auch während der Saison auf einem hohen Fitnesslevel gehalten haben.
Max Weuthen (33) ist seit 2015 beim 1. FC Köln und war vorher zwei Jahre in der Jugend bei Borussia Mönchengladbach tätig. Bei den Geißböcken ist er unter anderem auch für Aufwärmen vor den Spielen zuständig. Leif Frach ist seit 2020 beim 1. FC Köln. Der 34-Jährige begann seine Athletik-Trainer-Karriere in der Jugend von Werder Bremen im Jahr 2013. Nach einem Jahr an der Weser war er von 2014 bis 2016 schon einmal beim FC in der Jugend.
Danach ging er aber wieder nach Bremen und war dort Athletik-Trainer in der U17, U19 und zweite Mannschaft. Seit 2018 ist er aber wieder in Köln. Zunächst war er beim FC der Leiter der Methodik, bevor er 2020 zum Athletik-Trainer der ersten Mannschaft wurde.
Brad Franco und Niko Romm komplettieren das Team der Athletik-Trainer. Niko Romm ist Diplom-Betriebswirt und bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung als Personal Trainer mit. Brad Franco kommt ursprünglich vom Yoga und trainiert die Jungs von Steffen Baumgart auf mentaler Ebene. Aufgaben der Athletik-Trainer:
- Ein Athletik-Trainer sorgt in erster Linie für einen gesunden Fitnesszustand bei den Spielern. Neben dem Organisieren von Fitness-Training ist er auch für eine gute Regeneration zuständig. Dazu gehören Massagen und andere Erholungsmöglichkeiten.
1. FC Köln: Dold und Huckestein – Die Videoanalysten in Köln
Hannes Dold und Denis Huckestein bilden das Videoanalysten-Duo beim 1. FC Köln. Dold kommt gebürtig aus Villingen-Schwenningen und arbeitet bereits seit 2014 beim 1. FC Köln. Huckestein ist seit 2019 für die Geißböcke tätig. Die beiden haben beim Effzeh ihre Karriere als Videoanalysten gestartet. Aufgaben eines Videoanalysten:
- Ein Videoanalyst ist für Vor- und Nachbereitung von Spielen und Trainings zuständig. Vor den Spielen analysiert er die Stärken und Schwächen des Gegners. Nach einem Spiel sucht er bei der eigenen Mannschaft nach Fehlern und Anschauungsmaterial für gelungene Spielsituationen.
(rj) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.