1. 24RHEIN
  2. 1. FC Köln

Ukraine-Krieg: 1. FC Köln setzt Hilfen für Geflüchtete fort

Erstellt:

Von: Nora Dickmann

„NO WAR #peace“-Banner auf der Südtribüne des RheinEnergie-Stadions. Der 1. FC Köln und die FC-Stiftung unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Aktionen.
Der 1. FC Köln und die FC-Stiftung unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Aktionen. © IMAGO/Blatterspiel

Die FC-Stiftung des 1. FC Köln unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine mit zahlreichen Aktionen, um ihnen einen menschenwürdigen Aufenthalt zu ermöglichen.

Köln – Der 1. FC Köln ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst. Um Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten, weiterhin zu unterstützen, hat der Fußballklub in den vergangenen Wochen unterschiedliche Aktionen gestartet. Bislang kamen offiziell 383.916 registrierte -Flüchtlinge aus der Ukraine (Stand 02. Mai) nach Deutschland, die Unterstützung benötigen. Der Fußballklub hat bereits die „Stop War“ Trikots aus dem Bundesliga-Spiel gegen die TSG Hoffenheim für die Ukraine-Hilfe versteigert. Der Erlös floss in die Hilfsaktion.

Ukraine-Krieg: 1. FC Köln sammelt Lebensmittel für Geflüchtete

Zurzeit wird die wöchentliche FC-Lebensmittelausgabe an St. Karl in Köln-Sülz mittwochs aktuell zusätzlich zu den rund 100 Bedürftigen von etwa 100 ukrainischen Geflüchteten besucht. Die bisherigen Lebensmittelspenden werden aber durch die Verdopplung des Bedarfs überstiegen. Um dem entgegenzuwirken, bittet die FC-Stiftung um Lebensmittel – und Gutscheinspenden. Diese können samstags zwischen 18 und 19 Uhr in der Kirche St. Karl Borromäus, an der Zülpicherstraße 275, abgegeben werden.

Unter anderem werden Fertiggerichte in Dosen oder Bechern, zum Aufgießen mit Wasser oder als Komplettmenü, haltbare und verzehrfertige Nahrung wie Brot, Cerealien, Müsli, Nüsse/Nussmischungen, Kekse, Snacks, H-Milch, Wurst-/Fischkonserven, Getränke (auch als lösliches Pulver), Hygieneartikel wie Duschgel, Flüssigseife, Zahnpasta und -bürsten benötigt. Die FC-Stiftung hatte außerdem dazu aufgerufen, beim Heimspiel gegen Arminia Bielefeld Lebensmittel- und Sachspenden am RheinEnergie-Stadion abzugeben. Dem kam die FC-Familie gerne nach. Künftig soll diese Abgabemöglichkeit bei Heimspielen beibehalten werden.

„Wir freuen uns, dass wir weiter dazu beitragen können, geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern einen menschenwürdigen Aufenthalt zu ermöglichen und sie nachhaltig in die Gesellschaft zu integrieren.“

FC-Präsident Werner Wolf

Ukraine-Krieg: FC-Stiftung hilft Geflüchteten im Alltag

Bereits vor einigen Wochen haben der 1. FC Köln, die FC-Stiftung und der Verein Blau-Gelbes Kreuz e.V. zu Spenden für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgerufen. Nun kümmern sie sich gemeinsam mit der „Helfen ist Gold“-Stiftung des Goldene Jungs e.V. um eine nachhaltige Betreuung der Ukrainerinnen und Ukrainer. Unter anderem helfen sie mit vielfältigen Aktionen, den Alltag in Deutschland zu erleichtern. So wurden Regale und Spülen in den Unterkünften angebracht, Wasserspender und Mikrowellen organisiert. Auch werden die Kriegsflüchtlinge bei Arztbesuchen und Behördengängen begleitet.

Der FC-Partner Telekom hat kurzfristig kostenfreie Handy-Sim-Karten zur Verfügung gestellt. Die Deutsche Bahn und ihre Kooperationspartnerin, die Bundesagentur für Arbeit, bieten in einem neuen Beratungszentrum am Kölner Hauptbahnhof, in dem sie mit der FC-Stiftung bereits ukrainische Geflüchtete begrüßte, einen beruflichen Einstieg bei der Deutschen Bahn und in den deutschen Arbeitsmarkt. Erste Jobangebote seine bereits erfolgt.

1. FC Köln organisiert Ausflüge für Menschen aus der Ukraine

Um Trainingsmöglichkeiten für ukrainische Frauenmannschaft des FC Kryvbas zu schaffen, kooperiert die FC-Stiftung mit zwei Sportvereinen aus Porz, die kostenlos Plätze zur Verfügung stellen. Bereits einmal traf die FC-Frauenmannschaft auf den FC Kryvbas. Auch werden Trainingsmöglichkeiten für fünf Jugendspieler aus Charkiw angeboten. Des Weiteren konnten die Geflüchteten das RheinEnergie-Stadion beim FC-Heimspiel gegen Borussia Dortmund und das Phantasialand in Brühl besuchen.

Krieg in der Ukraine: der 1. FC Köln hilft

Um den Menschen aus der Ukraine zu helfen, ihnen Sicherheit zu vermitteln und sie zu versorgen, ruft die Stiftung 1. FC Köln zu Spenden auf.

Stiftung 1. FC Köln
Stichwort „Ukraine“
IBAN: DE98 5012 0383 0000 9597 67
BIC: DELBDE33XXX

Spenden am Stiftungsspieltag für Ukraine-Hilfen des 1. FC Köln

Am Samstag, 7. Mai, findet beim FC-Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg der alljährliche Stiftungsspieltag – in diesem Jahr in Kooperation mit uhlsport – statt. Dazu lädt die FC-Stiftung 950 vom Hochwasser 2021 betroffene Personen ins RheinEnergie-Stadion ein. Des Weiteren wird an diesem Tag der durch den Krieg in der Ukraine gestorbenen Kindern gedacht. Fans haben an diesem Tag die Chance, die Finanzierung der Stiftungsarbeit zu unterstützen: Das Becherpfand kann zugunsten der Stiftung gespendet werden. Die eingenommenen Spenden fließen direkt und ohne Abzüge in die Ukrainehilfe der FC-Stiftung. (nd) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Fair und unabhängig informiert, was in Köln, Rheinland, NRW passiert – hier den kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant