1. FC Köln verliert 1:2 beim VfB Stuttgart – Saison dennoch mit Erfolg beendet

Zum letzten Bundesliga-Spieltag der Saison 2021/22 war der 1. FC Köln zu Gast beim VfB Stuttgart. Am Ende verliert der FC mit 1:2 und schließt die Saison auf Platz 7 ab.
Stuttgart – Steffen Baumgart und der 1. FC Köln waren am letzten Spieltag der Saison 2021/22 zu Gast beim VfB Stuttgart. Während die Geißböcke mit einem Sieg die letzte Chance auf die Europa League wahren wollten, konnten die Schwaben mit einem Sieg den direkten Klassenerhalt schaffen. Am Ende feierten die Stuttgarter, da Hertha BSC Berlin beim BVB verlor und sich die Schwaben in der Nachspielzeit doch noch den direkten Klassenerhalt sicherten. Der 1. FC Köln musste sich nach 34 Spieltagen mit Platz 7 begnügen und darf sich in der kommenden Saison auf Auftritte in der Europa Conference League freuen.
Mark Uth sagte nach dem Spiel: „Es war schwer heute reinzukommen. In der ersten Halbzeit haben wir zu viele individuelle Fehler gemacht. Marvin hat heute überragend gehalten. Für uns ist es maximal unglücklich gelaufen aber natürlich gratuliere ich den Stuttgartern zum Klassenerhalt.“ Zur Endplatzierung seiner Mannschaft sagte der Offensivspieler: „Wir haben eine super Saison gespielt und uns mit der Conference League belohnt. Da freuen wir uns drauf.“
VfB Stuttgart vs. 1. FC Köln: Alle Highlights zum Nachlesen
- (90+3.) Tor für Stuttgart! Endo trifft für den VfB Stuttgart zum 2:1-Endstand und sichert den Schwaben damit den direkten Klassenerhalt. Hertha BSC Berlin muss in die Relegation.
- (87.) Lemperle kommt nach einer Ecke im Strafraum frei zum Kopfball. Er kann das Leder allerdings nicht aufs Tor bringen.
- (83.) Riesenchance für Stuttgart: Marmoush zieht aus zentraler Position ab und erneut ist es Schwäbe, der den Ball mit einer sensationellen Parade zur Ecke klärt.
- (75.) Nach einer kurzen Verschnaufpause drückt der VfB in der Schlussphase wieder auf das Tempo und kommt durch Endo zum Abschuss. Sein Distanzschuss ist kein Problem für Schwäbe.
- (59.) TOOOOOOR für den FC! Kainz schießt vom Sechzehnereck und Florian Müller muss den Ball eigentlich nur fangen. Doch dem VfB-Schlussmann rutscht das Leder durch die Finger, sodass Anthony Modeste aus kurzer Distanz zum Ausgleich einnicken kann.
- (53.) Der erste gefährliche Abschluss in Halbzeit zwei gehört den Schwaben. Der Schuss von Kalajdžić fliegt einen Meter am Tor vorbei.
- (47+2.) Tomás läuft komplett frei auf das FC-Tor zu. Marvin Schwäbe kommt aus seinem Kasten und verhindert das 2:0 mit einer Glanztat. Danach ist Halbzeitpause.
- (45.) Erster gefährlicher FC-Abschluss: Modeste schließt aus 15 Metern ab und zwingt VfB-Keeper Müller zu einer Parade.
- (35.) Nächste Riesenchance für den VfB: Mavropanos steht komplett frei vor Schwäbe. Der Kölner Schlussmann pariert den Schuss des Griechen sensationell und im Nachschuss trifft Tomás nur die Latte.
- (32.) Megachance für Stuttgart : Endo kommt aus fünf Metern völlig frei vor Schwäbe zum Schuss, schafft es aber nicht die Flanke von Sosa aufs FC-Tor zu bringen.
- (17.) Der VfB Stuttgart will sofort nachlegen. Mangala und Mavropanos haben gute Chancen auf das 2:0.
- (13.) Tor für Stuttgart: Die anschließende Ecke bringt die VfB-Führung. Kalajdžić schraubt sich am Fünfmeterraum hoch und köpft die Sosa-Ecke zum 1:0 ein.
- (12.) Schwäbe hält! Kalajdžić tritt an und schießt den Ball ins linke Eck. Marvin Schwäbe kratzt den Ball aus dem Winkel zur Ecke.
- (11.) Elfmeter für den VfB Stuttgart: Kilian foult Tomás im Strafraum.
- (9.) Tomás testet Schwäbe mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Der FC-Torhüter kann festhalten.
- (5.) Erster Abschluss der Partie: Anton kann einen Schuss von Modeste abblocken.
VfB Stuttgart vs. 1. FC Köln: Die Aufstellungen – Ljubičić und Ehizibue neu in der Baumgart-Elf

- VfB Stuttgart: Müller – Mavropanos, Anton, Ito, Sosa – Endo, Karazor (ab 85. Coulibaly), Mangala – Tomás (ab 58. Marmoush), Kalajdžić, Führich (ab 58. Thommy (ab 90+7. Massimo))
(Bank: Bredlow, Bazzoli, Massimo, Millot, Beyaz, Klimowicz, Thommy, Coulibaly, Marmoush)
Trainer: Pellegrino Matarazzo - 1. FC Köln: Schwäbe – Ehizibue (ab 64. Schmitz), Kilian (ab 78. Lemperle), Hübers, Hector (ab 45. J. Horn) – Skhiri, Uth (ab 78. Duda), Özcan – Ljubičić, Modeste, Kainz (ab 64. Schindler)
(Bank: T. Horn, J. Horn, Chabot, Schmitz, Olesen, Schaub, Duda, Schindler, Lemperle)
Trainer: Steffen Baumgart - Schiedsrichter: Robert Schröder
Im Vergleich zur 0:1-Pleite gegen den VfL Wolfsburg stellte Steffen Baumgart seine Anfangsformation auf zwei Positionen um. Ljubičić und Ehizibue spielten für Jan Thielmann, der mit einer Bänderverletzung ausfiel, und Benno Schmitz. Der Rechtsverteidiger saß zunächst auf der Bank. Baumgart sagte vor dem Spiel: „Wir wollen unseren Weg gehen und unser Spiel durchsetzen. Natürlich ist klar, dass Stuttgart alles raushauen wird. Beide Mannschaften haben die Chance zu gewinnen.“
VfB Stuttgart vs. 1. FC Köln: Erste Halbzeit – Kalajdžić scheitert vom Punkt und trifft dann per Kopf
Vom Start weg war es ein offenes Spiel, indem beide Mannschaften den Ball schnell ins Offensivdrittel bringen wollten. Der erste Abschluss von Modeste in Minute fünf wurde von Anton geblockt. Im Gegenzug kam Sosa am Sechzehnereck zum ersten Abschluss für den VfB, der Ball flog allerdings ein paar Meter über das Tor von Schwäbe. In der 11. Minute gab es dann Elfmeter für Stuttgart, da Kilian VfB-Stürmer Tomás foulte. Den Elfmeter von Kalajdžić konnte Schwäbe sensationell parieren, doch die anschließende Ecke brachte doch noch die VfB-Führung. Kalajdžić schraubte sich am Fünfmeterraum hoch und köpfte die Sosa-Ecke zum 1:0 ein. Die Schwaben wollten direkt erhöhen und hatten durch Mangala (16.) und Mavropanos (17.) gute Chancen auf das 2:0. Danach beruhigte sich das Spiel ein bisschen und der 1. FC Köln war erstmal bemüht, den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen.
Erst in Minute 32 wurde es wieder brenzlich. Sosa schlug eine Flanke die am Fünfmeterraum beim komplett freistehenden Endo landete. Der Japaner schaffte es nicht den Ball im FC-Tor unterzubringen. Drei Minuten später stand Mavropanos komplett frei vor Schwäbe. Der Kölner Schlussmann parierte den Schuss des Griechen sensationell und im Nachschuss traf Tomás nur die Latte. Zu diesem Zeitpunkt konnte der FC sich glücklich schätzen, nicht mit zwei oder drei Toren hinten zu liegen. Da Modeste in Minute 45 am Stuttgart-Keeper Müller scheiterte und Schwäbe sensationell gegen Tomás, der komplett frei durch war, hielt (45+2.), ging es mit einem aus FC-Sicht schmeichelhaften 0:1 in die Halbzeitpause.
VfB Stuttgart vs. 1. FC Köln: Erste Halbzeit – Hector bleibt in Kabine, Modeste trifft zum Ausgleich
Zu Beginn der zweiten Halbzeit musste Steffen Baumgart seinen Kapitän aufgrund von Wadenproblemen auswechseln. Jannes Horn kam für Jonas Hector ins Spiel. Der erste gefährliche Abschluss in Halbzeit zwei gehörte den Schwaben. Ein Schuss von Kalajdžić in Minute 53 flog aber einen Meter am Tor vorbei. In Minute 59 erzielte Anthony Modeste per Kopf den Ausgleich. Kainz schoß vom Sechzehnereck und Florian Müller musste den Ball eigentlich nur fangen. Doch dem VfB-Schlussmann rutschte das Leder durch die Finger, sodass Anthony Modeste aus kurzer Distanz zum Ausgleich einnicken konnte – sein 20. Saisontreffer.
Nach einer kurzen Verschnaufpause drückte der VfB in der Schlussphase wieder aufs Tempo und kam durch Endo zum Abschuss. Sein Distanzschuss in Minute 75 war jedoch kein Problem für Schwäbe. In der 83. Minute war es erneut Marvin Schwäbe, der das Unentschieden mit einer sensationellen Parade festhielt. Er wehrte einen Distanzschuss von Marmoush glänzend zur Ecke ab. In den letzten Minuten ging es nochmal heiß her, weil beide Vereine unbedingt den Sieg wollten. Özcan (88.), Duda (88.) und Kalajdžić (90.) bekamen den Ball aber nicht auf das Gehäuse.
VfB Stuttgart vs. 1. FC Köln: Endo trifft in der Nachspielzeit und sichert dem VfB den Klassenerhalt
Es waren nur noch ein paar Minuten zu spielen und der FC warf seinerseits alles noch vorne, um vielleicht doch noch in der Europa League einzuziehen. Doch in der 92. Minute war dieser Traum ausgeträumt. Nach einer Ecke verlängerte Ito den Ball und Endo köpfte zum 2:1 für den VfB ein. Nach 98 Minuten Vollgasfußball pfiff Robert Schröder die Partie ab und in Stuttgart brachen alle Dämme. Der 1. FC Köln darf trotz der Niederlage stolz auf eine überragende Saison sein, die im kommenden Jahr mit Auftritten in der Europa Conference League belohnt wird. (rj) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.