1. FC Köln: Unterbrechung, Abbruch und Co. – Spiele im Wetter-Chaos

Der 1. FC Köln hat in der Historie schon einigen Wetter-Schlachten bestritten. Die drei kuriosesten Spiele der jüngeren Vergangenheit.
Köln – Das Conference League Spiel des 1. FC Köln gegen den 1. FC Slovacko musste aufgrund der Wetterbedingungen am Donnerstagabend auf den Freitagmittag verlegt werden. Im Stadion der Tschechen konnten die Akteure aufgrund von dichtem Nebel nichts sehen. Zwischenzeitlich sah es so aus, dass die Sicht für ein Fußballspiel ausreicht, doch der Unparteiische unterbrach die Begegnung nach sieben Minuten und verschob das Aufeinandertreffen am 5. Spieltag der UEFA Europa Conference League Gruppenphase auf den nächsten Tag.

Der Mannschaft von Steffen Baumgart machte dieser Umstand nichts aus. „Du kannst so etwas nur mit Humor nehmen. Der Job ist stressig genug. Wichtig ist, dass wir ein gutes Kollektiv sind. Zum Glück war ich lange genug in der Zweiten Liga und weiß daher, wie 13 Uhr geht“, so der 50-Jährige nach der Verlegung am Donnerstag. Das bewies sein Team am Freitagmittag auf dem Platz. In einem sehr engen und umkämpften Spiel sicherte ein Elfmeter-Treffer von Ondrej Duda am Ende den Kölnern einen verdienten Sieg.
1. FC Köln vs. SC Freiburg wird zur Schnee-Schlacht
Jeder FC-Fan wird sich mit Sicherheit an das Schnee-Spiel gegen den SC Freiburg erinnern. Neben den kalten Flocken, die in großen Mengen in das RheinEnergie-Stadion flogen, ging die Bundesligapartie im Dezember 2017 auch wegen des unfassbaren Spielverlaufs in die Geschichte ein.

Nachdem sich der Anpfiff um eine halbe Stunde verzögert hatte, da der Rasen von Helfern mit Schneeschiebern freigeräumt werden musste, machte der 1. FC Köln insbesondere in der ersten halben Stunde ein gutes Spiel. Die Geißböcke führten nach 29 Minuten mit 3:0. Nach der Pause drehte Freiburg richtig auf und schaffte es das Spiel zu drehen. Petersen erzielte in der Nachspielzeit einen Doppelpack. Bei dem entscheidenden Tor in der 95 Minute nagelte er das Leder per Volley unter die Latte. Dabei flog so viel Schnee von der Querlatte, dass man damit einen Schneemann hätte bauen können.
1. FC Köln: Spiel bei Erzgebirge Aue wird wegen Schneetreiben verschoben
Dass es in höheren Lagen schonmal schneit, ist ganz normal. Für ein Spiel des 1. FC Köln bei Erzgebirge Aue 2019 war dieser Umstand allerdings weniger erfreulich. Nach heftigem Schneefall lag am 3. Februar eine dichte Schneedecke auf dem Rasen des Erzgebirgestadion. Nach einer Platzbegehung am Morgen des Spiels entschieden Schiedsrichter und Offizielle beider Vereine das Spiel zu verschieben. Der Platz war schlicht unbespielbar.
Hagelschauer unterbricht 1. FC Köln vs. SV Darmstadt

Am 27. August 2016 empfing der 1. FC Köln den SV Darmstadt vor heimischer Kulisse. Kurz nach dem FC-Führungstreffer von Marcel Risse in Minute elf musste das Spiel aufgrund von Blitz, Donner und Hagel unterbrochen werden. „So ein Spiel habe ich noch nicht erlebt“, sagte Risse damals. Auf den Anzeigetafeln im Stadion wurden die Zuschauer gebeten, das Stadion nicht zu verlassen, um sich nicht in Gefahr zu bringen. Im Endeffekt ging es nach der Unterbrechung ganz normal weiter und der 1. FC Köln schlug die Hessen mit 2:0. (rj) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.