In diesen Kategorien ist der 1. FC Köln aktuell Liga-Spitze

Der 1. FC Köln steht unmittelbar vor seinem fünften Bundesligaspiel dieser Saison. Beim Blick auf die bisherigen Zahlen zeichnen sich altbekannte Muster ab.
Köln – Steffen Baumgart wird gegen den VfL Wolfsburg zum 45. Mal auf der Trainerbank des 1. FC Köln sitzen, um ein Pflichtspiel der Geißböcke zu dirigieren. Mit sechs Zählern aus vier Spielen und bis dato keiner Niederlage läuft in der Bundesliga eigentlich alles nach Plan. Noch früh in der Spielzeit sprechen die Zahlen bereits dafür, dass der derzeitige Tabellenachte genau da weitermacht, wo er letztes Jahr aufgehört hat.
1. FC Köln: Flanken im Überfluss, Benno Schmitz mit höchstem Wert
„Never change a winning System“ ist wohl der Slogan, der die Herangehensweise von Baumgart auf dem Rasen am besten beschreibt: Mit 64 Flanken aus dem Spiel heraus gibt der 1. FC Köln in dieser Kategorie nach den ersten vier Spieltagen klar den Ton im deutschen Oberhaus an. Rechtsverteidiger Benno Schmitz, der nun ärgerlicherweise mit Sprunggelenksproblemen auf unbestimmte Zeit außen vor ist, konnte bislang alleine 20 Stück davon schlagen. Linksaußen Florian Kainz kommt als zweitbester Kölner auf 13 Hereingaben.
Bereits im letzten Jahr war der FC das Team mit den meisten Flanken. Am Ende der Saison kamen die Rheinländer auf unglaubliche 505 an der Zahl.
Die 5 Bundesliga-Teams mit den meisten Flanken aus dem Spiel (Stand: 1.9.22)
► 1. FC Köln (64)
► RB Leipzig (51)
► VfL Bochum (45)
► 1. FC Union Berlin (44)
► FC Bayern München (43)
Quantitativ starteten die Kölner insgesamt schlechter im Vergleich zur letzten Saison: Damals hatte man acht Buden zum gleichen Zeitpunkt, nun sind es sechs. Was jedoch nicht vergessen werden darf: Aufgrund des Abgangs von Anthony Modeste zu Borussia Dortmund ist die wichtigste Anspielstation im Sturm weggebrochen. Dies gilt es zunächst zu kompensieren. Immerhin: Wie schon 2021/22 netzten auch in der laufenden Saison in der Summe fünf verschiedene Profis in diesem Intervall ein.
1. FC Köln: Zweikampf-Monster nach vier Spieltagen
Neben dem Hang zu vielen Flanken ist die unerbittliche Arbeit gegen den Ball wohl der zweite Pfeiler der Baumgartschen Fußballphilosophie. Diese Behauptung lässt sich ebenfalls in den Auswertungen der Bundesliga ablesen: In der Summe konnten die Geißböcke schon 420 Zweikämpfe gewinnen – absoluter Spitzenwert. Der beste Akteur in der Einzelauswertung: Kapitän Jonas Hector, der in vier Partien 62 Duelle um den Ball für sich entscheiden konnte. Einzig Jude Bellingham von Borussia Dortmund ist mit 67 noch erfolgreicher gewesen.
Die 5 Bundesliga-Teams mit den meisten gewonnenen Zweikämpfen (Stand: 1.9.22)
► 1. FC Köln (420)
► Bayer 04 Leverkusen (418)
► Hertha BSC Berlin (416)
► 1. FC Union Berlin (415)
► 1. FSV Mainz 05 (407)
Besonders bei den Gegentoren deutet sich daher ein positiver Trend an: Im letzten Jahr hatten die Domstädter nach vier Liga-Begegnungen sechs Gegentore, momentan sind es nur vier.
1. FC Köln: Auch beim Verletzungspech ganz vorne dabei
Seit dem Spiel gegen den VfB Stuttgart am 28. August (0:0) ist das Krankenzimmer des 1. FC Köln leider prall gefüllt: Insgesamt verletzten neben dem anfangs genannten Schmitz auch Julian Chabot, Mathias Olesen und Eric Martel. Außerdem setzen Schambein-Probleme Mark Uth seit Beginn der Spielzeit außer Gefecht.

Nur Ligakonkurrent FC Augsburg hat noch mehr personelle Sorgen: Die Fuggerstädter müssen aktuell auf sage und schreibe sechs Profis verzichten. (md) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.