1. 24RHEIN
  2. 1. FC Köln

Bayer-Talent Florian Wirtz vor der Rückkehr in sein altes Stadion: Der teuerste Fehler des 1. FC Köln

Erstellt:

Von: Mick Oberbusch

Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen) bei der Ballannahme im Bundesliga-Spiel gegen den FC Augsburg
Florian Wirtz erzielte in zehn Einsätzen in der Bundesliga bislang vier Tore für Bayer 04 Leverkusen. © Rolf Vennenbernd/picture alliance

Der Hype um Bayer 04-Shootingstar Florian Wirtz kennt derzeit keine Grenzen. Dass er aktuell so aufblüht, liegt jedoch vor allem an einem Versäumnis des 1. FC Köln.

Köln – Jedes Mal, wenn Florian Wirtz für Bayer 04 Leverkusen ein Tor erzielt oder mit einem erneut starken Spiel überzeugt, fühlt sich das für Fans des 1. FC Köln an, wie ein Stich ins Herz. Der 17-Jährige, dessen Marktwert aktuell auf 24 Millionen Euro beziffert wird – fast ein Viertel des Gesamt-Markwertes des FC-Kaders –, lief vom 1. Juli 2018 bis zum 31. Januar 2020 in der Jugend des 1. FC Köln auf, im Februar folgte dann der Sprung in die Bayer-Jugend. Und kurz darauf zu den Profis, wo der wendige Mittelfeldspieler mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist.

Der FC war schlicht zu spät dran

Rainer Calmund über den Wechsel von Florian Wirtz zu Bayer 04 Leverkusen

1. FC Köln: Florian Wirtz vor der Rückkehr im rheinischen Duell mit Bayer 04 Leverkusen

Klar, dass die Emotionen ob Wirtz‘ viel besprochenem Wechsel vor dem rheinischen Duell zwischen Bayer 04 und dem Rivalen aus Köln (Mittwoch, 20:45 Uhr) im RheinEnergie-Stadion wieder hochkochen. Denn der Wechsel des Jahrhunderttalents war vor allem ein Versäumnis des 1. FC Köln, der den eigenen Jugendspieler nicht rechtzeitig mit einem Profivertrag ausstattete. So äußerte sich Rainer Calmund, Ex-Boss von Bayer 04 und mit beiden Clubs eng verbunden, im „Express“ nochmals zum Ablauf des Wechsels, der unter der Ägide von Sportchef Armin Veh stattfand.

Bayer 04 Leverkusen überzeugt Wirtz – und 1. FC Köln reagiert genervt

„Ich habe mich vor kurzem noch intensiv mit der Personalie beschäftigt“, so „Calli“. „Der FC war schlicht zu spät dran. Bayer 04 hat bei einem Termin Vereins-Boss Carro, Fußball-Legende Völler und den langjährigen Kapitän Rolfes am Tisch gehabt. Die haben das ganz große Besteck aufgelegt, die angebotenen Zahlen waren wohl auch nicht so schlecht. Aber vor allem die große Wertschätzung hat die Eltern und den Spieler überzeugt“, so der mittlerweile fast schlanke Ex-Manager.

Dass die Werkself mit Wirtz einen derart talentierten Spieler aus der Nachbarregion abwarb, das ist eigentlich im Juniorenbereich eher unüblich, stieß dem FC damals sauer auf – und tut es auch noch bis heute. Fast genervt reagierte Coach Markus Gisdol auf der Pressekonferenz im Vorfeld des Spiels: „Keiner von denen, die hier sitzen, kann etwas dafür, dass Florian Wirtz nicht in Köln spielt, sondern in Leverkusen. Er ist jetzt ein Spieler von Bayer. Deswegen kümmere ich mich nur um unsere Spieler“.

Trainer von Bayer 04 Leverkusen: „Wird auch gegen 1. FC Köln hervorragend spielen“

Viel mehr bleibt dem FC-Trainer ohnehin nicht übrig, nachdem man eines der größten Talente des deutschen Fußballs an den ungeliebten Rivalen aus Leverkusen verlor. Und dass der 17-Jährige in Köln darauf brennt, ein großes Spiel zu zeigen, sollte FC-Fans ebenfalls klar sein.

„Ich werde ihm sagen, dass er versuchen muss, seine Arbeit zu machen, wie er sie immer macht. Denn wenn er das macht, dann wird er auch morgen wieder hervorragend spielen“, sagte Bayer-Coach Peter Bosz. Klingt für FC-Fans fast wie eine Drohung. (mo)

Auch interessant