1. 24RHEIN
  2. 1. FC Köln

Julian Chabot: Der 1,95 Meter große Abwehrhüne des 1. FC Köln

Erstellt:

Von: Robin Josten

Chabot zeigt mit dem Finger.
Julian Chabot trägt beim 1. FC Köln das Trikot mit der Nummer 24. (Foto: 07.08.2022) © IMAGO/Juergen Schwarz

Julian Chabot kam zum Jahresbeginn 2022 auf Leihbasis von Sampdoria Genua zum 1. FC Köln. Wir haben uns den Werdegang des Abwehrhünen angeschaut.

Köln – Julian „Jeff“ Chabot ist seit dem 26. Januar 2022 von Sampdoria Genua an den 1. FC Köln verliehen. Chabot wurde im Winter der vergangenen Spielzeit aus der Serie A ausgeliehen, da mit Rafael Czichos ein wichtiger Innenverteidiger der Kölner in die MLS wechselte. Die Leihe, welche die Kölner 300.000 Euro kostet, wird am Ende der Saison 2022/23 enden.

Das ist Julian Chabot

Geburtsdatum: 12.02.1998 (Hanau)

Beim 1. FC Köln seit: 26.01.22

Vertrag beim 1. FC Köln bis: 30.06.2023

Marktwert: 2 Millionen

verpflichtet von: Sampdoria Genua (Leihe)

Profi-Debüt: Am 12. August 2017 für Sparta Rotterdam gegen den VVV-Venlo

Leistungsdaten Saison 2021/22 (Sampdoria Genua): Elf Einsätze in der Serie A und zwei Einsätze im italienischen Pokal

Leistungsdaten Saison 2021/22 (1. FC Köln): Vier Bundesligaeinsätze

Julian Chabot privat: Deutsch-französische Abstammung

Julian Jeffrey Gaston „Jeff“ Chabot wurde am 12.02.1998 in Hanau geboren. Er ist sowohl deutscher als auch französischer Abstammung. Er entschied sich dazu, für die deutschen U-Nationalmannschaften zu spielen. Von der U17 bis zur U21 absolvierte er 23 U-Länderspiele. Für die deutsche A-Nationalmannschaft war Chabot aber noch nicht im Einsatz.

Julian Chabot: Aus der RB-Jugend über die Niederlande nach Italien

Julia Chabot begann seine Fußballkarriere in der Jugend von Eintracht Frankfurt. Bis zur U17 spielte er in Hessen. Im Jahr 2014 ging er in die Nachwuchsabteilung von RB Leipzig, wo er drei Jahre bis zur U19 spielte. 2017 wagte er den Schritt ins Ausland und heuerte bei Sparta Rotterdam an. Am 12. August 2017 gab er sein Profi-Debüt in der Eredivisie in einem Spiel gegen den VVV-Venlo. Für Rotterdam stand er in 20 Spielen auf dem Rasen, bevor er 2018 zum FC Groningen wechselte. Auch für Groningen spielte er lediglich eine Saison und absolvierte 28 Begegnungen.

Nach zwei Jahren in den Niederlanden wechselte der Innenverteidiger für eine Ablöse von ca. 3,7 Millionen Euro in die Serie A zu Sampdoria Genua, wo er noch bis 2024 einen Vertrag hat. In Genua fand er aber nie so wirklich in die Spur. Bis heute war er nur bei 19 Spielen auf dem Platz. Deshalb wurde er 2020 für ein Jahr an Spezia Calcio verliehen. Für den Ligakonkurrenten von Sampdoria absolvierte er 25 Spiele. Danach stand er erneut für ein halbes Jahr im Kader von Sampdoria Genua, bevor er im Januar 2022 an den 1. FC Köln ausgeliehen wurde.

1. FC Köln leiht Julian Chabot von Sampdoria Genua aus

In der Winter-Transferperiode der Spielzeit 2021/22 suchte der 1. FC Köln nach dem Abgang von Rafael Czichos händeringend einen Ersatz für die Innenverteidigung. Mit Timo Hübers und Luca Kilian hatte man bereits zwei starke Innenverteidiger zum Saisonbeginn verpflichtet, doch dahinter wurde die Personaldecke ziemlich dünn. Daher zahlten die Kölner eine Leihgebühr in Höhe von 300.000 Euro an Sampdoria Genua, um den 24-Jährigen für 1,5 Jahre auszuleihen.

„Wir holen jemanden, der sich hier in Deutschland gut auskennt. Er spielt robust und klar. Er ist Linksfuß, wir könnten dann auch mal mit Dreierkette spielen. Da sind schon Gedanken hinter“, so FC-Coach Steffen Baumgart nach der Verpflichtung. Chabot sagte nach seinem Wechsel in die Domstadt: „Jeder Junge, der wie ich in Deutschland groß geworden ist, träumt davon, irgendwann Bundesliga zu spielen. Deshalb wollte ich diese Chance unbedingt nutzen und freue mich auf meine neue Aufgabe in Köln.“ (rj) Fair und unabhängig informiert, was Köln & in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant