RheinEnergie-Stadion Köln: Wo finde ich welchen Block?

Das RheinEnergie-Stadion in Köln fasst voll ausgelastet 50.000 Zuschauer. Überblick zu den verschiedenen Tribünen der Heimspielstätte des 1. FC Köln.
Köln – Seit 2004 trägt das ehemalige Müngersdorfer Stadion im gleichnamigen Stadtteil Müngersdorf durch einen Sponsorenvertrag mit dem Kölner Energiekonzern RheinEnergie den Namen RheinEnergie-Stadion. Damals wurde das Stadion umgebaut, da das alte nicht mehr den FIFA-Bestimmungen entsprach und man eine taugliche Spielstätte in Köln für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 errichten wollte. Nach einer Bauzeit von 30 Monaten wurde das neue RheinEnergie-Stadion am 31. Januar 2004 mit dem Rhein-Derby zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach eröffnet. Die Geißböcke gewannen das erste Spiel im neuen Stadion mit 1:0.
RheinEnergie-Stadion: Südkurve und Gästebereich liegen gegenüber

- Das RheinEnergie-Stadion hat vier große Tribünen, die jeweils einen Unter- und Oberrang haben. Auf der Südseite findet sich die Hans-Schäfer-Südkurve, wo die aktive Fanszene des 1. FC Köln zu Hause ist. Im kompletten Südkurven-Unterrang gibt es nur Stehplätze (S1-S6).
- Die restlichen der insgesamt 8.175 Stehplätze befinden sich auf der gegenüberliegenden Seite im Gästeblock (N5 und N6). Direkt über diesen Gästebereich-Stehplätzen befinden sich die Sitzplätze des Gästefan-Blocks (N15 und N16).
- Generell sind alle Blöcke auf den Tribünen von links nach rechts durchnummeriert. So gibt es auf der Süd- und Nordtribüne jeweils sechs Unterrang-Blöcke (S1-S6 und N1-N6) und sechs Oberrang-Blöcke (S11-S16 und N11-N16).
- Auf der West- und Osttribüne gibt es jeweils vier Blöcke mehr (Unterrang: O1-O8 und W1-W8 / Oberrang O11-O18 und W11-W18).
57 Logen, Pressetribüne & Business-Plätze auf Westtribüne des RheinEnergie-Stadion

Während die komplette Osttribüne für Fans und Zuschauern reserviert ist, findet man auf der Westtribüne zwischen W3 und W6 den Business-Bereich und die Pressetribüne. Diese befinden sich direkt über dem Spielertunnel und den Trainerbänken. Im Business-Bereich sitzt man nicht auf Plastikstühlen wie im restlichen Stadion sondern auf einem Sessel. Auf der Medientribüne hat jeder Sitzplatz einen Tisch vor sich, um den Journalisten das Arbeiten mit Laptops, etc. zu ermöglichen.
Das RheinEnergie-Stadion hat insgesamt 57 Logen, die sich im Stadion alle zwischen Unter- und Oberrang befinden. 53 dieser Logen werden für die gesamte Saison vergeben und drei dienen als Event-Logen zu einzelnen Spieltagen. Darüberhinaus gibt es noch die Lukas Podolski-Loge, welche sich auf der Osttribüne über dem Block O7. Diese Loge hat eine Fläche 75 Quadratmeter und bietet Platz für bis zu 30 Personen. (rj) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.