1. 24RHEIN
  2. 1. FC Köln

RheinEnergie-Stadion Köln: Veranstaltungen, Anreise, Parken, Sitzplan

Erstellt:

Luftbild des RheinEnergie-Stadions
Das RheinEnergie-Stadion wurde am 31. Januar 2004 eröffnet. © Federico Gambarini/dpa

Im RheinEnergie-Stadion Köln schlägt das Herz der Rhein-Metropole – ganz gleich, ob bei einem Spiel des 1. FC Köln oder einem Konzert der Bläck Fööss.

Köln – Seit dem Jahr 2004 spielt der 1. FC Köln im RheinEnergie-Stadion Köln. Das ehemalige Müngersdorfer Stadion hat als Sportstätte eine lange traditionsreiche Geschichte und gehört zu Köln wie der Dom und der Rhein. Tickets für die Heimspiele des FC sind stets schnell ausverkauft. Die Anhänger des traditionellen kölschen Fußballvereins gelten trotz vieler Niederlagen und Rückschläge als treu und äußerst enthusiastisch.

RheinEnergie-Stadion Köln – Lage und Geschichte

Zu verdanken hat das RheinEnergie-Stadion in Köln seine Existenz keinem Geringerem als dem Bundeskanzler a. D. und ehemaligen Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer. Er war es nämlich, der in den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts den Grundstein für eine moderne Sportanlage am linksrheinischen Stadtrand legte. Im Jahr 1921 wurde mit dem Bau des Sportparks Müngersdorf begonnen, zu dem neben der Hauptkampfbahn mit etwa 80.000 Zuschauerplätzen auch zwei kleine Stadien (Ost- und Westkampfbahn) gehörten. Zwei Jahre später wurde die Anlage im Stadtteil Müngersdorf offiziell eröffnet. 1975 modernisierte man den Sportpark und errichtete am Standort der Hauptkampfbahn ein neues Stadion: das Müngersdorfer Stadion.

Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurde das Müngersdorfer Stadion ab 2002 umgebaut und im Jahr 2004 eröffnet. Es war einer der zwölf Austragungsorte der FIFA WM 2006. Vor allem wird das Stadion aber vom 1. FC Köln genutzt, der hier alle seine Heimspiele vor begeisterten Kölner Fans austrägt.

RheinEnergie-Stadion in Köln: Sitzplan und Tickets

Die Tribünen des RheinEnergie-Stadion Köln sind komplett überdacht. Seine Architektur ist geprägt durch eine viereckige Form und vier Stahltürme an den Ecken. Bis zu 50.000 Menschen finden im Inneren des Stadions Platz: Es gibt 41.825 Sitzplätze und 8.175 Stehplätze. Bei internationalen Wettbewerben wird die Kapazität der Plätze auf 46.195 Sitzplätze reduziert. Einen interaktiven Sitzplan findet man auf den Seiten des RheinEnergie-Stadions. Tickets für alle in Müngersdorf stattfindenden Heimspiele des FC und andere Veranstaltungen im RheinEnergie-Stadion Köln kann man bei koelnticket.de kaufen.

RheinEnergie Stadion Köln – Anfahrt und Parken

Das RheinEnergie-Stadion Köln ist hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem eigenen Pkw zu erreichen.

RheinEnergie-Stadion in Köln: Stadionführung und Veranstaltungen

Für Interessierte stehen im RheinEnergie-Stadion gleich eine Reihe verschiedener Stadionführungen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es im „Wohnzimmer“ des 1. FC Köln verschiedene Lounges und Bereiche, die als Eventlocations genutzt werden können. Immer wieder wird das RheinEnergie-Stadion Köln auch für Veranstaltungen wie Konzerte oder Sportwettbewerbe genutzt, wie der folgende Überblick zeigt:

Auch interessant