1. FC Köln: Diese Profis spielten für den BVB und die Geißböcke

Der 1. FC Köln spielt am 1. Oktober gegen Borussia Dortmund. Welche Spieler sowohl in Schwarz-Gelb als auch Rot-Weiß spielten, weiß 24RHEIN.
Köln – Am 8. Spieltag blickt ganz Fußball-Deutschland nach Müngersdorf, wenn im RheinEnergie-Stadion das Duell zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund steigt. Erwartet wird eine Begegnung voller Offensiv-Aktionen von beiden Seiten. Dabei stehen gleich vier, vielleicht sogar fünf Profis in Köln ihrem jeweiligen Ex-Arbeitgeber gegenüber. Wer diese Kicker sind und wer in der Vergangenheit sonst noch für beide Mannschaften auflief, sagt 24RHEIN.
1. FC Köln (9. Platz in der Bundesliga 2022/23) vs Borussia Dortmund (2. Platz)
► Datum: 1. Oktober 2022, 15:30 Uhr
► Wettbewerb: Bundesliga, Saison 2022/23, 8. Spieltag
► Spielort: RheinEnergie-Stadion, Aachener Straße 999, 50933 Köln
► Übertragung: Sky
1. FC Köln: Diese aktiven Spieler kickten für Borussia Dortmund und die Rheinländer
Mit Innenverteidiger Luca Kilian und Mittelstürmer Steffen Tigges hat der 1. FC Köln zwei Ex-Borussen in seinen Reihen, die am Samstagnachmittag mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Einsatz kommen werden. Kilian war von 2011 bis 2019 in Dortmund, ehe er zum SC Paderborn wechselte. Seit 2021 ist er fester Bestandteil der Kölner Abwehrzentrale. Tigges hingegen fand den direkten Weg aus dem Ruhrpott an den Rhein und ist seit wenigen Monaten ein Spieler von Steffen Baumgart.
Spieler von Borussia Dortmund, die beim 1. FC Köln waren
Spieler | beim 1. FC Köln von…bis | beim BVB von…bis | Position |
---|---|---|---|
Anthony Modeste | 30. Juni 2021 bis 8. August 2022 | seit 8. August 2022 | Mittelstürmer |
1. Juli 2018 bis 1. Februar 2021 | |||
1. Juli 2015 bis 12. Juli 2017 | |||
Salih Özcan | 1. Juli 2007 bis 23. August 2019 | seit 1. Juli 2022 | defensives Mittelfeld |
30. Juni 2020 bis 1. Juli 2022 | |||
Marius Wolf | 2. Oktober 2020 bis 30. Juni 2021 | seit 30. Juni 2021 | rechter Verteidiger |
30. Juni 2020 bis 2. Oktober 2020 | |||
2. Juli 2018 bis 2. September 2019 |
Die Gäste vom BVB haben in persona Anthony Modeste, Marius Wolf und Salih Özcan insgesamt drei Ex-Kölner in ihrem aktuellen Kader. Die zwei erstgenannten werden wohl im Aufgebot von Edin Terzic stehen, während Özcan das Wiedersehen wegen eines Knochenödems verpassen könnte.
Spieler des 1. FC Köln, die bei Borussia Dortmund waren
Spieler | beim BVB von…bis | beim 1. FC Köln von…bis | Position |
---|---|---|---|
Steffen Tigges | 1. Juli 2019 bis 1. Juli 2022 | seit 1. Juli 2022 | Mittelstürmer |
Luca Kilian | 1. Juli 2011 bis 1. Juli 2019 | seit 24. August 2021 | Innenverteidiger |
Diese zwei Profis kickten für den BVB und FC, sind nun aber woanders
Leonardo Bittencourt war von 2015 bis 2018 ein wichtiger Bestandteil in der Offensive des 1. FC Köln. Vor seiner Zeit in der Domstadt war er von 2012 bis 2013 im Dress der Dortmunder unterwegs. Aktuell spielt der Zehner beim SV Werder Bremen. Der zweite Kicker, der für Dortmund und Köln auflief, ist Mittelfeldmann Milos Jojic. Der Serbe spielte von Anfang 2014 bis Sommer 2015 beim BVB und wechselte im Anschluss in die Rheinmetropole, wo er drei weitere Jahre verbrachte. Interessant: Beinahe wäre es am 6. Oktober zu einem Wiedersehen zwischen Jojic und dem 1. FC Köln in der UEFA Europa Conference League gekommen, doch sein letzter Arbeitgeber FK Partizan Belgrad löste den Vertrag mit dem Profi in diesem Sommer auf. Seither ist der 30-Jährige vereinslos.
Pensionierte Profis des BVB und 1. FC Köln
Darüber hinaus gibt es noch einige weitere, im Ruhestand verweilende Akteure, die für beide Bundesligisten über das Feld liefen:
- Toni Schumacher (beim 1. FC Köln vom 1. Juli 1972 bis 1. Juli 1987; beim BVB vom 1. Mai 1996 bis 1. Juli 1996)
- Jürgen Kohler (beim 1. FC Köln vom 1. Juli 1987 bis 1. Juli 1989; beim BVB vom 1. Juli 1995 bis 1. Juli 2002)
- Flemming Povlsen (beim 1. FC Köln vom 1. Juli 1987 bis 1. Juli 1989; beim BVB vom 1. Juli 1990 bis 1. Juli 1995)
- Norbert Dickel (beim 1. FC Köln vom 1. Juli 1984 bis 1. Juli 1986; beim BVB vom 1. Juli 1986 bis 1. Juli 1990)
- Harald Konopka (beim 1. FC Köln vom 1. Juli 1972 bis 1. Juli 1983; beim BVB vom 1. Juli 1983 bis 1. Juli 1984)
- Herbert Hein (beim 1. FC Köln vom 1. Juli 1972 bis 10. Oktober 1978; beim BVB vom 10. Oktober 1978 bis 1. Juli 1984)
- Karsten Baumann (beim 1. FC Köln vom 1. Juli 1988 bis 1. Juli 1998; beim BVB vom 1. Juli 1998 bis 1. Juli 2000)
- Jörg Heinrich (beim 1. FC Köln vom 1. Juli 2003 bis 1. Juli 2004; beim BVB vom 1. Januar 1996 bis 1. Juli 1998 und 1. Juli 2000 bis 1. Juli 2003)
- René Tretschok (beim 1. FC Köln vom 1. Juli 1997 bis 1. Juli 1998; beim BVB vom 1. Juli 1992 bis 1. August 1993 und 30. Juni 1994 bis 1. Juli 1997)
- Salvatore Gambino (beim 1. FC Köln vom 1. Juli 2006 bis 1. Juli 2008; beim BVB vom 1. Juli 1998 bis 1. Juli 2006)
- Florian Kringe (beim 1. FC Köln vom 1. Juli 2002 bis 30. Juni 2004; beim BVB vom 1. Juli 1994 bis 1. Juli 2002 und 30. Juni 2004 bis 31. August 2009 und 24. Juli 2012)
- Bodo Schmidt (beim 1. FC Köln vom 1. Juli 1996 bis 1. Juli 1998; beim BVB vom 1. Juli 1991 bis 1. Juli 1996)
- Christian Timm (beim 1. FC Köln vom 1. Juli 1999 bis 1. Juli 2002 ; beim BVB vom 1. Juli 1996 bis 1. Juli 1999)
- Neven Subotic (beim 1. FC Köln vom 26. Januar 2017 bis 30. Juni 2017; beim BVB vom 1. Juli 2008 bis 26. Januar 2017 und 30. Juni 2017 bis 25. Januar 2018)
Auffällig ist im Allgemeinen, dass 16 der insgesamt 21 ehemaligen und aktiven Spieler ohne Umwege von Köln zu Dortmund, oder eben umgekehrt, transferiert wurden. Am 1. Oktober werden Tigges und Kilian jedenfalls alles daran setzen, dass ihr alter Verein mit einer Niederlage zurück ins Ruhrgebiet fährt. (md) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.