1. FC Köln: Was passieren muss, damit es der FC in die Europa League schafft

Der 1. FC Köln hat immer noch die Chance, sich für die Europa League zu qualifizieren. 24RHEIN zeigt, was passieren muss, damit dieser Traum wahr wird.
Köln – „Wir wollen so hoch wie möglich kommen und wenn es geht, international angreifen.“ – Als Steffen Baumgart diesen Satz während der Pressekonferenz vor dem Derby gegen Borussia Mönchengladbach fallen ließ, staunten einige der Anwesenden nicht schlecht. Nach der 0:1-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg am 33. Spieltag liegt der 1. FC Köln auf dem siebten Tabellenplatz und ist nun auf Mithilfe angewiesen, um noch den gefragten Rang sechs einzunehmen. Die Gelegenheit, die eigene Spielzeit mit dem Einzug in die Europa League zu krönen, besteht daher weiterhin. Klar ist jedoch auch: Union Berlin, aktuell auf Rang sechs platziert, müsste am letzten Spieltag patzen.
Bundesliga: Auf diese Vereine warten internationale Spiele
Platz 1 bis 4: Qualifikation für die Gruppenphase der Champions League
Platz 5: Qualifikation für die Gruppenphase der Europa League
Platz 6: Play-off-Teilnahme in der Conference League
Diese Sonderregeln gelten:
Der DFB-Pokalsieger qualifiziert sich automatisch für die Europa League.
Der Europa League-Sieger qualifiziert sich automatisch für die Champions League.
1. FC Köln: Alle Augen auf den DFB-Pokal
Aus dem DFB-Pokal ist der FC bereits im Achtelfinale ausgeschieden. Dennoch ist der Wettbewerb nicht ganz unwichtig für die Rheinländer. Der Grund: Holt ein Team in Berlin den Pott, das die Bundesliga-Saison als Fünfter oder besser beendet, reicht Rang sechs sogar zur Europa League-Teilnahme und Platz sieben für die Teilnahme an der Conference League. Die beiden Finalteilnehmer, Leipzig und Freiburg, liegen aktuell auf den Bundesliga-Rängen vier und fünf.
Spätestens seit dem 7. Mai herrscht Klarheit: Dem 1. FC Köln ist der siebte Platz nicht mehr zu nehmen, weshalb in diesem Zusammenhang auch die Teilnahme an der UEFA Conference League in Stein gemeißelt ist.
So geht es für den 1. FC Köln in die Europa League:
- der 1. FC Köln …
- … spielt nächste Saison in der Europa League, wenn er in der Bundesliga Platz sechs erreicht.
- … spielt nächste Saison in der Europa League, wenn das Spiel gegen VfB Stuttgart gewonnen wird und Union Berlin gegen VfL Bochum verliert.
- …spielt nächste Saison in der Europa League, wenn das Spiel gegen VfB Stuttgart gewonnen wird und Union Berlin gegen den VfL Bochum unentschieden spielt. Wie hoch die Kölner in diesem Szenario gewinnen, ist egal: Mit einem Sieg mit einem Tor Vorsprung hätten Köln und Union Berlin (bei Unentschieden gegen Bochum) zwar gleich viele Punkte und die identische Tordifferenz. Allerdings hat der 1. FC Köln insgesamt mehr Tore geschossen, weshalb der „Tie-Breaker“ in diesem Fall an die Geißböcke gehen würde.
- Die Rechnung ist also ziemlich simpel: Gewinnt der 1. FC Köln in Stuttgart (Höhe des Sieges egal) und holt Union zeitgleich maximal einen Punkt gegen Bochum, beendet das Team von Steffen Baumgart die Saison auf Rang sechs und spielt somit 2022/23 in der Europa League. Gewinnt Union, bleibt den Kölnern unabhängig des Spiel-Ausgangs in Stuttgart „nur“ der siebte Platz (Playoff zur Europa Conference League).
1. FC Köln: Die Konkurrenz in der Bundesliga
„Die Saison ist noch nicht vorbei. Wir haben noch die Chance auf die Europa League“, sagte Baumgart nach Abpfiff gegen den VfL Wolfsburg. Klar ist, dass die Geißböcke ihr Abschluss-Spiel in Stuttgart siegreich gestalten müssen, um den Traum von der Europa League wahr zu machen. Allerdings wartet am 14. Mai der VfB Stuttgart – ein Team, was noch um den direkten Verbleib in der Bundesliga kämpft.
Der aktuelle Tabellensechste Union Berlin muss am letzten Spieltag gegen VfL Bochum ran. Hier könnte es einen gewissen Vorteil für das Team von Urs Fischer geben, da es für den Ruhrpottklub – abgesehen von einem angemessenen Abschluss der Spielzeit – um faktisch nichts mehr geht.
Das letzte Spiel vom 1. FC Köln und Union Berlin
Teams | 34. Spieltag |
---|---|
1. FC Köln (7., 52 Pkt) | Stuttgart (16. Platz) |
Union Berlin (6., 54 Pkt) | Bochum (11. Platz) |
Egal, wie man es auch dreht und wendet: Der 1. FC Köln kann die Europa League nur noch erreichen, wenn Union Berlin, respektive VfL Bochum, mitspielt. Sollte es am Ende doch nicht für die zweithöchste internationale Liga reichen, wäre die Saison dennoch eine äußerst erfolgreiche gewesen, wie Baumgart klarstellt: „Wenn ich auf die Tabelle schaue und an die ganze Saison denke, grinse ich innerlich aber trotzdem.“ (md) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Fair und unabhängig informiert, was in Köln, Rheinland, NRW passiert – hier den kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.