1. FC Köln in der Conference League: So geht es für die Gruppenzweiten weiter

Der 1. FC Köln spielt in der Conference League um den Einzug ins Achtelfinale. Als Gruppenzweiter wartet allerdings eine Zwischenrunde. Alle Infos im Überblick.
Köln – Der 1. FC Köln startet am 8. September 2022 in die Gruppenphase der UEFA Europa Conference League. Nach dem Duell mit OGC Nizza folgen die Kontrahenten zwei und drei in Form des 1. FC Slovácko und FK Partizan Belgrad. Insgesamt sechs Spiele wird es dauern, ehe im Turnier das Achtelfinale eingeläutet wird. Zuvor findet für einige Teams noch eine Zwischenrunde statt. 24RHEIN mit den Details.
1. FC Köln in der Conference League: Die Zwischenrunde
Die Gruppenzweiten der acht Gruppen haben nämlich nicht das Glück, unmittelbar in die nächste Runde, sprich unter die letzten 16, einzuziehen. Für acht Mannschaften heißt es zunächst: Hin- und Rückspiel in der Zwischenrunde, oder, wie es auf der offiziellen Seite der UEFA heißt: K.-o.-Runden-Play-offs.
Conference League: Termine der Zwischenrunde
► Datum der Spiele: 16. Februar 2023 und 23. Februar 2023
► Uhrzeit: 18.45 Uhr MEZ oder 21.00 Uhr MEZ
1. FC Köln in der Conference League: So läuft die Zwischenrunde ab
Die acht Gruppendritten aus der UEFA Europa League treffen in der Zwischenrunde auf die acht Gruppenzweiten der Conference League und kämpfen in zwei Partien um den Einzug ins Achtelfinale. Einzige Besonderheit: Mannschaften eines Landesverbandes dürfen einander nicht zugelost werden. Da es keine Auswärtstorregel mehr gibt, kommt immer die Mannschaft weiter, welche letztlich insgesamt mehr Treffer erzielt hat. Im Anschluss an die Zwischenrunde kommen die acht Sieger dann für das Achtelfinale in einen Lostopf mit den Gruppensiegern der Conference League. Auch hier gilt: Keine Mannschaften eines Landesverbandes spielen gegeneinander.
1. FC Köln in der Conference League: Diese Teams waren 2021/22 in der Zwischenrunde
Bereits im letzten Jahr kam es in der Zwischenrunde zum Show-Down zwischen Europa League-Drittplatzierten und Conference League-Zweitplatzierten. So stiegen Fenerbahce Istanbul, Rapid Wien, PSV Eindhoven, FC Midtjylland, Celtic Glasgow, Olympique Marseille, Sparta Prag und Leicester City neu in den Wettbewerb ein. Ein wenig überraschend war der Ausgang der Duelle dann doch: Nur drei Europa League Teams konnten sich durchsetzen, weshalb insgesamt fünf Gruppenzweite der Conference League weiterkamen.
Zwischenrunde der Conference League 2021/22: Die Sieger
► Fenerbahce Istanbul vs Slavia Prag (Slavia Prag)
► Rapid Wienvs Vitesse Arnheim (Vitesse Arnheim)
► PSV Eindhoven vs M. Tel Aviv (PSV Eindhoven)
► FC Midtjylland vs PAOK Saloniki (PAOK Saloniki)
► Celtic Glasgow vs FK Bodø/Glimt (FK Bodø/Glimt)
► Olympique Marseille vs Qarabag FK (Olympique Marseille)
► Sparta Prag vs Partizan Belgrad (Partizan Belgrad)
► Leicester City vs Randers FC (Leicester City)
Zwischenrunde der Conference League: Diese Teams können kommen
Da in der Europa League viele Spitzenteams mit dabei sind, kann es in der Zwischenrunde der Conference League zu vielen spannenden Begegnungen kommen. Unter anderem nehmen die Top-Teams FC Arsenal, PSV Eindhoven, der amtierende Conference League-Titelträger AS Rom, Lokalrivale Lazio, Manchester United und AS Monaco am großen Bruder teil. Fraglich ist natürlich, ob überhaupt einer dieser Spitzenklubs aufgrund der vorhandenen Qualitäten auf Rang drei landet. Aus der Bundesliga nehmen der SC Freiburg und Union Berlin an der Europa League teil.
Liste aller Teams, die an der Europa League-Gruppenphase 2022/23 teilnehmen (nach Marktwert sortiert)
► Manchester United
► FC Arsenal
► AS Rom
► Real Sociedad San Sebastián
► AS Monaco
► FC Stade Rennes
► Lazio Rom
► Real Betis Sevilla
► PSV Eindhoven
► Fenerbahce Istanbul
► Trabzonspor
► SC Freiburg
► Feyenoord Rotterdam
► Olympiakos Piräus
► SC Braga
► Dynamo Kiew
► FC Nantes
► 1.FC Union Berlin
► Roter Stern Belgrad
► FC Midtjylland
► Ferencváros Budapest
► SK Sturm Graz
► FC Zürich
► Royale Union Saint Gilloise
► Ludogorets Razgrad
► Malmö FF
► FK Bodø/Glimt
► Omonia Nikosia
► FC Sheriff Tiraspol
► AEK Larnaka
► Qarabağ FK
► HJK Helsinki
(md) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.