KVB: Volle Bahnen und Busse wegen 9-Euro-Ticket?

Köln-News: Aufgrund des 9-Euro-Tickets drohen laut der Bahn-Gewerkschaft EVG chaotische Zustände in Bus und Bahn. Wie schätzt die KVB die Lage ein?
Köln – Das 9-Euro-Ticket kommt. Doch während sich die einen auf das vergünstigte Bus und Bahn fahren freuen, befürchten die anderen chaotische Zustände im Öffentlichen Nahverkehr. „Ich rechne mit Räumungen überfüllter Züge und wegen Überlastung gesperrten Bahnhöfen“, sagt Klaus Hommel, Vorsitzender der Bahn-Gewerkschaft EVG. Aber wie sieht das bei der KVB in Köln aus?
9 Euro Ticket in Köln: Ist bei der KVB Chaos möglich?
Immerhin sei laut Hommel bislang kein einziges Bahn-Unternehmen ausreichend auf den zu erwartenden Andrang der Kunden vorbereitet – und auf touristisch attraktiven Strecken arbeiteten Busse und Bahnen schon ohne das 9-Euro-Angebot an den Grenzen ihrer Kapazität. Aber was bedeutet das für Köln? Ist auch in der Domstadt mit überlasteten Bahnen zu rechnen?
24RHEIN hat mit Matthias Pesch, Mediensprecher der KVB, gesprochen. „Wie viele Menschen dieses Angebot nutzen werden, kann man nicht seriös vorhersagen. Aber wir haben ausreichend Kapazitäten“. Ein Grund dafür: das Coronavirus. „Die Auslastung unserer Fahrzeuge, die ja während der Pandemie zeitweise drastisch zurückgegangen ist, ist zwar wieder deutlich angestiegen – aber wir sind immer noch ein ganzes Stück von der 100-prozentigen Auslastung entfernt“, sagt Pesch.
KVB: 9 Euro Ticket in Köln – alle Infos im Überblick
► Das ist das 9 Euro Ticket: Das sogenannte 9-Euro-Ticket ist ein befristetes Sonderticket unter dem Motto „9 für 90“. Dabei kostet ein Monatsticket für den ÖPNV 9 Euro. Das Ticket soll es für drei Monate geben, also 90 Tage. Insgesamt würden Fahrgäste dann 27 Euro für den Zeitraum zahlen.
► Wann gibt es das 9 Euro Ticket? Das 9-Euro-Ticket soll es im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 31. August geben.
► 9 Euro Ticket in Köln – der aktuelle Stand: Derzeit laufen die Vorbereitungen und Ausarbeitungen auf Hochtouren, so die KVB: „Das 9-Euro-Ticket soll laut aktuellem Stand zum 1. Juni 2022 kommen und deutschlandweit im Nahverkehr gültig sein.“ Die Finanzierung ist jedoch noch nicht abschließend geklärt. Der Deutsche Städtetag sieht im Hinblick auf die Pläne zum 9-Euro-Ticket eine Finanzierungslücke in Milliardenhöhe.
KVB: Trotz 9 Euro Ticket in Köln – „es ist also noch Platz in den Bussen und Bahnen“
Das Fazit der KVB: Trotz 9-Euro-Ticket „ist also noch Platz in den Bussen und Bahnen. Zudem findet die Aktion zu einem großen Teil in den Sommerferien statt, in denen die Busse und Bahnen ohnehin nicht so voll sind“, erklärt der Sprecher. (jw mit dpa) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.