Köln Triathlon heute: Strecke, Straßensperrungen und Umleitung im Überblick

Am heutigen Sonntag, 4. September 2022, findet nach zwei Jahren wieder der Köln Triathlon statt. Dabei wird es auch zu Sperrungen und Umleitungen der KVB kommen.
Köln – Der Köln Triathlon kehrt nach zwei Jahren Pause am Sonntag, 4. September, zurück. Dann wird im Rhein geschwommen, mit dem Fahrrad durch den Rheinauhafen gefahren und bis zum Kölner Dom gelaufen. Ziel ist der Tanzbrunnen in Köln-Deutz. Die Stadt Köln rechnet mit circa 2.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Durch den Triathlon kommt es am Sonntag zu etlichen Straßensperrungen in Köln. Auch bei einigen Buslinien der KVB werden Fahrten umgeleitet.
Triathlon Köln 2022 – die wichtigsten Infos
► Was? Carglass Köln Triathlon 2022
► Wann? Am Sonntag, 4. September 2022
► Wo? Rheinauhafen und Rheinuferstraße, Deutz und die Innenstadt um den Kölner Dom
► Welche Disziplinen? Schwimmen im Rhein, Radfahren, Laufen
Köln Triathlon 2022: Straßensperrungen am 4. September im Überblick
Die Straßensperrungen beginnen am Triathlon-Sonntag ab 6 Uhr und dauern bis 16 Uhr an. Betroffen sind vor allem die Rheinuferstraße, Köln-Deutz und die Kölner Innenstadt um den Kölner Dom. Die Sperrzeiten sind jedoch abhängig vom tatsächlichen Renngeschehen. Die Polizei gibt die Strecken vor Ort je nach Verfügbarkeit wieder frei. Für das Schwimmen ist die rechtsrheinische Rheinseite für die Schifffahrt gesperrt.
- Charles-de-Gaulle-Platz: gesperrt von 00:00 bis 18 Uhr
- Kennedy-Ufer: gesperrt von 00:00 bis 18 Uhr
- Rheinparkweg: gesperrt von 6 bis 18 Uhr
- Auenweg: gesperrt von 6 bis 18 Uhr
- Am Leystapel: gesperrt von 6 bis 16 Uhr
- Holzmarkt: gesperrt von 6 bis 16 Uhr
- Konrad-Adenauer-Ufer: gesperrt von 6 bis 16 Uhr
- Niedrländer-Ufer: gesperrt von 6 bis 16 Uhr
- Rheinufertunnel: gesperrt von 6 bis 16 Uhr
- Deutzer Ring: gesperrt von 6 bis 16 Uhr
- Mechtildisstraße: gesperrt von 6 bis 16 Uhr
- Severinsbrücke: gesperrt von 6 bis 16 Uhr, stadtauswärts
- Heumarkt: gesperrt von 6 bis 16 Uhr
- Östliche Zubringerstraße: gesperrt von 6 bis 16 Uhr, stadtauswärts zwischen der Lanxess Arena und dem Kreuz Gremberg
- Markmannsgasse: gesperrt von 6 bis 16 Uhr
- Deutzer Brücke: gesperrt von 6 bis 18 Uhr, stadteinwärts
- Mindener Straße: gesperrt von 6 bis 18 Uhr
Köln Triathlon: Schwimmen, Radfahren, laufen – die Strecke am Sonntag (4. September) im Überblick

Beim Köln Triathlon müssen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den drei verschiedenen Distanzen eine bestimmte Strecke mit Schwimmen, Radfahren und Laufen absolvieren. Die Strecke führt links- und rechtsrheinisch entlang der Kölner Innenstadt und sieht wie folgt aus:
- Schwimm-Strecke: Beginnt im Rheinauhafen (rechtsrheinisches Ufer) und führt in Richtung Norden am Rheinufer entlang. Endpunkt für das Schwimmen ist auf Höhe Kölnmesse/Deutz. Die Wechselzone befindet sich im Rheinpark.
- Radfahr-Strecke: Anschließend geht es aufs Rad; die Radstrecke führt in einem Rundkurs über die Deutzer Brücke und die Severinsbrücke auf den Östlichen Zubringer bis kurz vor das Kreuz Gremberg und linksrheinisch am Rheinufer entlang bis zum AXA-Hochhaus.
- Laufstrecke: Die Laufstrecke führt in einem Rundkurs über befestigte und abgesperrte Wege am Rheinufer entlang und über die Hohenzollernbrücke.
Triathlon Köln: Zeitplan für Sonntag, 4. September – Startzeiten für alle drei Distanzen
- Start Mitteldistanz-Rennen: 8 Uhr
- Start Olympische Distanz: 10:30 Uhr
- Start Jedermann-Rennen: 13 Uhr
- Zielschuss/Siegerehrungen: 16 Uhr
Triathlon Köln: Diese drei Strecken können die Athleten absolvieren – Mitteldistanz, Olympisch, Jedermann
Athletinnen und Athleten können am Sonntag (4. September) die folgenden drei Strecken in Köln absolvieren: Mitteldistanz, Olympische Distanz und den Jedermann-Triathlon. Die einzelnen Strecken und was man dabei leisten muss im Überblick:
- Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 81,2 km Radfahren, 19 km Laufen)
- Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 43,2 Radfahren, 9,5 km Laufen)
- Jedermann-Triathlon (500 m Schwimmen, 24,2 km Radfahren, 4,8 km Laufen)
- Hinweis: Es gibt auch Teamwettbewerbe
(spo) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wird laufend aktualisiert.